• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

sicher weiß das jemand von euch aus dem Stegreif.

ab welcher Serie/Baujahr konnte man denn bei Campa-Bremshebeln wahlweise die Zugführung als Wäscheleine oder "Aero" im Lenker verlegen? Bei Chorus schon immer, meine ich, wie sieht es denn da bei der Record/Super Record Linie aus?

grüße Kid Charlemagne
 
Das muss so ab ca Mitte 80er gewesen sein. Zumindest gab es die mit Bremszuginnenverlegung am Lenker schon 1986, weil es da ein Werbeplakat für den Abschied von Bernard Hinault aus dem aktiven Profisport gab (hieß les adieux du blaireau):

372_001.jpg
 
War auch mein erster Gedanke, die Sets von denen sind nur immer so extrem Umfangreich. Da kaufe ich vieles was ich nie brauche und gebe unnötig Geld aus.
ich hab den großen Steckschlüssel und Ratschensatz, zwischen Fahrrad und Motorrad passt das recht gut. Ich hab lieber ein paar Bits die ich nicht braucht und dafür gute Qualität
 
Moin,

ich habe immer wieder Probleme weil der Freilauf meiner Swiss Side Hardon 2 Classic (DT LN Freilauf) auf kleinen Ritzeln nicht schnell genug aufmacht. Die Kette schlägt dann durch. Zuletzt ist mir die Kette deswegen nach einem Sprint nach Außen abgefallen. Das nervt irgendwie.

Habt ihr Tipps was man da machen kann? An zu viel Fett liegt es nicht, habe das Fett vor einiger Zeit gegen Öl ersetzt (bitte keine Verschleiß-Debatte :) ). Das Problem bestand vorher schon und besteht auch jetzt noch.

Danke im Voraus!
 
Habt ihr Tipps was man da machen kann?
Hört sich nach zuviel Reibung im System an. Demontieren, neu ölen und bzgl. Dichtung schauen, ob das seine Richtigkeit hat. Die ist am Freilauf montiert. Ggf. bei trockenem Wetter mal ohne Dichtung fahren, ob das die Reibung signifikant verändert.
 
Ganz vermeiden kann man das nicht. Das ganze hat auch eine gewisse Trägheit. Wenn die Kurbel plötzlich steht, wollen sich die Kette und Kassette einfach weiter bewegen.
 
Zwei mal Tubeless:
1. Gibt's nen Tipp, wie man verklebte Ventile wieder sauber bekommt? Zuhause ist es ja kein Problem, wenn man bei vier Bar noch nix reinbekommt, einfach weiterpumpen, bis es reinzischt. Aber wenn man unterwegs nen Schleicher nachpumpen will, aber nix reingeht mit der Minipumpe, dann ist blöd...
2. Hab heute zum ersten Mal nen Mantel nicht mit der normalen Standpumpe ins Felgenhorn bekommen. Keine Chance. War ein gebrauchter Mantel, der verdächtig einfach zu montieren war 😉 habe dann nen neuen genommen, Finger gebrochen, aber dafür dann problemlos mit der Standpumpe ohne Milch drin drauf.
Gibt es ne Empfehlung für nen Booster, damit der erste (gebrauchte) auch drauf geht? Das Ding von Schwalbe?
 
Zwei mal Tubeless:
1. Gibt's nen Tipp, wie man verklebte Ventile wieder sauber bekommt? Zuhause ist es ja kein Problem, wenn man bei vier Bar noch nix reinbekommt, einfach weiterpumpen, bis es reinzischt. Aber wenn man unterwegs nen Schleicher nachpumpen will, aber nix reingeht mit der Minipumpe, dann ist blöd...
2. Hab heute zum ersten Mal nen Mantel nicht mit der normalen Standpumpe ins Felgenhorn bekommen. Keine Chance. War ein gebrauchter Mantel, der verdächtig einfach zu montieren war 😉 habe dann nen neuen genommen, Finger gebrochen, aber dafür dann problemlos mit der Standpumpe ohne Milch drin drauf.
Gibt es ne Empfehlung für nen Booster, damit der erste (gebrauchte) auch drauf geht? Das Ding von Schwalbe?

Vor allem sollte man den Ventileinsatz rausdrehen, um den Luftdurchsatz deutlich zu erhöhen. Hast Du das gemacht ?
 
Ich hätte das nicht gedacht, aber der von Schwalbe ist richtig gut, auch von der Handhabung her. Hatte davor einen von Toppeak, der hat mich nicht so überzeugt.
Habe normalerweise auch nicht das Problem, dass ich einen Booster brauche, aber wenn dann mal ein Reifen zickt, ist man froh, wenn man einen hat.
 
@c_w: neben den vorgenannten Tips noch Kriechöl auf den Ventil-Einsatz sprühen, un zu verhindern, dass die Milch anpappt. Das Ventil beim abstellen nicht auf 12 Uhr stellen, damit keine Milch reinläuft
 
Vor allem sollte man den Ventileinsatz rausdrehen, um den Luftdurchsatz deutlich zu erhöhen. Hast Du das gemacht ?
Ja, den Trick kenn ich... Aber die Standpumpe ist halt selber der limitierende Faktor, nicht das Ventil.
Ich probiere dann mal das Ding von Schwalbe.
Und kauf mal ein paar neue Ventile für den nächsten Wechsel.
 
Servus!
bei einem Sturz hat es mein Ultegra Di2 Schaltwerk zerlegt und ich benötige ein neues.

Frage: Kann ich einfach ein neues Ultegra Di2 12 fach montieren und über die App mit den STIs koppeln - oder wird das eine komplizierte Angelegenheit?

danke!
 
Hört sich nach zuviel Reibung im System an. Demontieren, neu ölen und bzgl. Dichtung schauen, ob das seine Richtigkeit hat. Die ist am Freilauf montiert. Ggf. bei trockenem Wetter mal ohne Dichtung fahren, ob das die Reibung signifikant verändert.

Ganz vermeiden kann man das nicht. Das ganze hat auch eine gewisse Trägheit. Wenn die Kurbel plötzlich steht, wollen sich die Kette und Kassette einfach weiter bewegen.

Würden Zahnscheiben mit mehr Zähne da helfen, oder hat das darauf keinen Einfluss?
 
Zurück