• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Mein Bikefitter hat mir empfohlen, einen anderen Lenker zu verbauen. Jetzt die Frage, ich hab im Moment Tiagra 2x10 verbaut, daher sehr den FD abgebaut und durch ein Wolftooth Kettenblatt ersetzt. Wenn ich jetzt den Lenker tausche, Könnte ich theoretisch einen 105 STI (12x) + Kassette + Schaltwerk verbauen, oder müsste ich dann auch die Kabellage / Bremsleitung tauschen? (Ziel ist 1x12 11-36 zu verbauen...)
Anderen Lenker? Zeig doch mal ein Foto und sag uns/mir was der Fitter daran auszusetzen hat🤔
 
Nur mal so nachgefragt: es gibt keine Möglichkeit aus diesen unsäglichen Elite Fly Trinkflaschen mit diesem großen Nuckel zu trinken ohne dass einem die klebrige Soße danach über den Rahmen läuft, oder? Ich habe wirklich jede Art von trinken & absaugen probiert. Ich bin scheinbar zu dumm dafür...
Nimm einfach Camelbak Podium....:daumen:
 
Ich versuche es hier noch mal - nachdem im Favero Assioma leider nichts kam...
----
Kann mir bitte mal einer sagen, ob dieser Spiel so zu tolerieren wäre?
Spiel im Lager.jpg



Hintergrund:
Ich hatte von einem Vereinskollegen die Pedale gebraucht gekauft. Bereits umgebaut auf Xpedo MX-8 SPD.
Jetzt wollte ich die original Pedalkörper (ungefahren) montieren, an sich ja kein so großer Akt, aber ich krieg die Pedale nicht ohne Spiel eingestellt.
Ziehe ich die M6 Mutter fester, dann dreht die Pedal(en) nicht mehr.

Ich habe auch schon eine Unterlegscheibe zwischen dem äußerem 6/13 Lager und der M6 verbaut, gleiches Spiel???!

Viel mehr Ansatzpunkte gibt es ja nicht, oder?!
 
Hat schon mal wer probiert, eine 11-30 und eine 11-34 12fach Ultegra Kassette zu kombinieren?
34-21 (Paket) 17-19 (Paket) 16 15 13 12 11
Also das 14er von 11-34 weglasssen, dafür 16er von 11-30 dazu.
(Mir wäre es zwar lieber, das 13er oder 12er wegzulassen, aber das geht ja wegen der speziellen Form nicht)

1745334700084.png
 
Hat schon mal wer probiert, eine 11-30 und eine 11-34 12fach Ultegra Kassette zu kombinieren?
34-21 (Paket) 17-19 (Paket) 16 15 13 12 11
Also das 14er von 11-34 weglasssen, dafür 16er von 11-30 dazu.
(Mir wäre es zwar lieber, das 13er oder 12er wegzulassen, aber das geht ja wegen der speziellen Form nicht)

Anhang anzeigen 1609479
Fahre teilweise umgebaute 28-11 DA Kassetten in 28-12.
Dafür brauche ich ein 12er Abschlussritzel und ein 13er vor-Abashlussritzel, sowie bei mir ein 16er. Das funktioniert sehr gut.

So würde ich es Dir auch empfehlen. Das 11er am Ende braucht man eh selten.

Zu Deinem Ansatz: ein zusätzliches Ritzel einfügen statt einem 2er Sprung ist gut möglich und schaltet sich Recht unauffällig.
In der Mitte ein Ritzel rausnehmen (das 14er bei Dir) könnte zu einem unschönen Schaltverhalten führen - habe das aber noch nie probiert. Falls Du es dennoch machen willst: nimm ein 15er Ritzel als Nachbarn, das für einen Ritzelsprung von 2 Zähnen vorbereitet ist, z.B. ein Ersatzritzel von den MTB Kassetten.
 
Fahre teilweise umgebaute 28-11 DA Kassetten in 28-12.
Dafür brauche ich ein 12er Abschlussritzel und ein 13er vor-Abashlussritzel, sowie bei mir ein 16er. Das funktioniert sehr gut.

So würde ich es Dir auch empfehlen. Das 11er am Ende braucht man eh selten.

Zu Deinem Ansatz: ein zusätzliches Ritzel einfügen statt einem 2er Sprung ist gut möglich und schaltet sich Recht unauffällig.
In der Mitte ein Ritzel rausnehmen (das 14er bei Dir) könnte zu einem unschönen Schaltverhalten führen - habe das aber noch nie probiert. Falls Du es dennoch machen willst: nimm ein 15er Ritzel als Nachbarn, das für einen Ritzelsprung von 2 Zähnen vorbereitet ist, z.B. ein Ersatzritzel von den MTB Kassetten.
Bei 12-fach Shimano?
Wo bekommst Du das 12er als kleinstes und das 13er als 2. Ritzel her? Abgeschliffene 11-fach Ritzel?
 
Ich habe an meinem Rad jetzt französische Ventile und wenn ich die Standpumpe benutze, entweicht nach dem Pumpvorgang noch immer Luft und die Druckanzeige zeigt mir den Druck nicht ordentlich an. Wenn ich die gleiche Pumpe von Lezyne bei Autoventilen verwende, ist das kein Problem, der Druck passt und es ist kein Zischen zu hören. die Pumpe hat einen kleinen Adapter, den ich nur drehen muss, je nachdem, welchen Ventiltyp ich gerade brauche.
Bin ich zu blöd die Pumpe ordentlich zu bedienen, liegt es an der Ventilart oder drückt vielleicht der Adapter auf das französische Ventil? (Ja, ich habe es aufgedreht😁)
 
Ich habe an meinem Rad jetzt französische Ventile und wenn ich die Standpumpe benutze, entweicht nach dem Pumpvorgang noch immer Luft und die Druckanzeige zeigt mir den Druck nicht ordentlich an. Wenn ich die gleiche Pumpe von Lezyne bei Autoventilen verwende, ist das kein Problem, der Druck passt und es ist kein Zischen zu hören. die Pumpe hat einen kleinen Adapter, den ich nur drehen muss, je nachdem, welchen Ventiltyp ich gerade brauche.
Bin ich zu blöd die Pumpe ordentlich zu bedienen, liegt es an der Ventilart oder drückt vielleicht der Adapter auf das französische Ventil? (Ja, ich habe es aufgedreht😁)

Du braucht für SV einen anderen Pumpenkopf wie für AV.

Da keiner deinen Adapter kennt den du verwendest kann auch keiner sagen ob du der doofe bist oder der Adapter nicht passt.
 
Ich habe an meinem Rad jetzt französische Ventile und wenn ich die Standpumpe benutze, entweicht nach dem Pumpvorgang noch immer Luft und die Druckanzeige zeigt mir den Druck nicht ordentlich an. Wenn ich die gleiche Pumpe von Lezyne bei Autoventilen verwende, ist das kein Problem, der Druck passt und es ist kein Zischen zu hören. die Pumpe hat einen kleinen Adapter, den ich nur drehen muss, je nachdem, welchen Ventiltyp ich gerade brauche.
Bin ich zu blöd die Pumpe ordentlich zu bedienen, liegt es an der Ventilart oder drückt vielleicht der Adapter auf das französische Ventil? (Ja, ich habe es aufgedreht😁)
Manche (meist ältere) Ventile sind etwas schmaler im Durchmesser. Wenn das mit einem nicht mehr sehrguten PumpenkopfGummi zusammen kommt, ist die Verbindung nicht dicht. Ich helfe mir mit 2 um's Ventil gewickelten Lagen Isolierband.
 
Könntest du freundlicherweise kurz beschreiben welches Material/Hersteller du empfiehlt und was es bei den kniffligen Stellen zu beachten gilt.
merci d'avance
Als fröhlicher Dilettant, der Autofolie vom ATU benutzt, die er vor dem Anbeingen per Fön erhitzt und damit geschmeidiger macht, freue ich mich auch über Tipps 😊
 
Hat schon mal wer probiert, eine 11-30 und eine 11-34 12fach Ultegra Kassette zu kombinieren?
34-21 (Paket) 17-19 (Paket) 16 15 13 12 11
Also das 14er von 11-34 weglasssen, dafür 16er von 11-30 dazu.
(Mir wäre es zwar lieber, das 13er oder 12er wegzulassen, aber das geht ja wegen der speziellen Form nicht)
Fände ich auch spannend;-)
Fahre fast immer 12/11–30, nur wenns in die Berge geht kommt eine 12/11–34 drauf. Und bei der fehlt mir im Flachen tatsächlich (auch) sehr oft das 16er…
 
Anderen Lenker? Zeig doch mal ein Foto und sag uns/mir was der Fitter daran auszusetzen hat🤔
Ist der standard lenker von Attain Race. Er findet die geschwungene Form suboptimal, der Form des Oberrohres "doof" - schwer vor allem ist der Lenker wohl 2cm zu breit (420 original, empfehlung ist FSA Gossamer Compact 31.8 Handlebars in 40 oder Pro PLT Ergo in 38-40...)
 
Ne, natürlich 11-fach. Da hätte ich drauf hinweisen sollen.
Gibt es keine 12er Abschlussritzel für 12fach?
Hab noch keines gefunden.
Meine 11-fach Kassette ist auch modifiziert, da klappt da noch sehr gut, aber bei 12-fach sind die Möglichkeiten begrenzt bzw. (fast) nicht vorhanden.
 
Gibt es brauchbare Datenbanken, mit denen man seine Körperdaten verlgeichen kann und die gleich die passenden Komponenten anbieten?
 
Zurück