• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lack auffrischen

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Der Lack meines COLNAGO könnte mal ne Politur gebrauchen. Könnt Ihr mir ne gute Lackpolitur aus dem Autobereich empfehlen? Ich spreche nicht von Wachs, sondern von nem Lackreiniger.
 
Ich denke die Frage ist im Technikforum besser aufgehoben. Könnt Ihr das bitte verschieben? Danke.
 
Das kommt ein bisschen drauf an, wie der Lack ausschaut. Wenn er nur matt ist, kannst Du jede Politur verwenden. Wenn es tiefer geht, dann nen sog. Lackreiniger oder als harte Variante eine Polierpaste für Metalle (gibt's auch bei ATU, OBI etc.), mit letzterer bekommt man mit Geduld auch richtig fiese Schrammen wieder halbwegs glatt (auf Kosten der Lackstärke). Auf die Marke kommt es da grad bei den Reinigern weniger an, die wäre mir bei der Politur als "Oberflächenveredelung" wichtiger. Die üblichen Verdächtigen stehen immer in Augenhöhe und kosten mehr ;)
 
Der Lack ist noch sehr gut, da ist nichts matt. Nur, da das weißer Lack ist sieht man am Unterrohr und um das Tretlager kleine schwarze Streifen und da sind Stellen die wie Kettenschmiere aussieht, die man nicht weg bekommt. Also auch ganz kleine Schrammen, nur Oberflächlich, nix wildes.

Deshalb wollte ich das ganze mal mit Lackreiniger auffrischen.
 
Ach so. Da langt wirklich das Zeug aus dem nächsten Baumarkt. So Öl- oder Teerbatzen hat man ja manchmal auch an der Karre, das geht damit super ab.
 
Ich Missbrauch den Thread mal, Wie Reinige ich denn am besten meinen schwarz Anodisierten Rahmen? Und was nehme ich um den Lack ein wenig zu schützen ?

Mit Wasser gibts immer schlieren :(
 
Ich Missbrauch den Thread mal, Wie Reinige ich denn am besten meinen schwarz Anodisierten Rahmen? Und was nehme ich um den Lack ein wenig zu schützen ?

Mit Wasser gibts immer schlieren :(
Was denn jetzt, anodisiert oder lackiert? Wenn anodisiert, einfach nur wie üblich waschen, mit Schwamm, Lappen und nem Eimer Wasser mit nem Tropfen Spüli. Wenn lackiert,ab und an mit Wachs behandeln. Der Lack wird schön glatt, glänzt und der Lack lässt sich besser reinigen.
 
sorry, hab ich mich verhaspelt, Ist kein lack, also nach wie vor mit den schlieren leben
 
Es gab auch mal so nen Art Pflegemilch für anodisierte Rahmen. Ob das Zeug aber was taugt und ob es das noch gibt? Keine Ahnung.
 
Ich benutze immer den Lackreiniger von Sonax, anschließend das Hartwachs von Sonax. Mein Bike ist übrigens auch überwiegend weiß. Das Teil sieht immer aus wie neu aus dem Laden.
Die Kettenstrebe besonders mit Hartwachs behandeln, bei evtl. Verschmutzungen durch die Kette geht das i.d.R. mit einem Zewatuch leicht weg. Da auf dem Hartwachs einfach der Schmutz schlechter Haftet.
 
Ich benutze immer den Lackreiniger von Sonax, anschließend das Hartwachs von Sonax. Mein Bike ist übrigens auch überwiegend weiß. Das Teil sieht immer aus wie neu aus dem Laden.
Die Kettenstrebe besonders mit Hartwachs behandeln, bei evtl. Verschmutzungen durch die Kette geht das i.d.R. mit einem Zewatuch leicht weg. Da auf dem Hartwachs einfach der Schmutz schlechter Haftet.
Danke für den Tip. Werd ich mal ausprobieren.
 
Bevor man an den Lack mit einer Politur geht sollte man ihn richtig reinigen, Politur ist ein sehr feines Schleifmittel, ist der Lack verschmutzt schadet es dem Lack mehr als es nutzt. Mit dem Dreck zieht man sich nur Riefen in den Lack die man dann sehr schwer wieder raus bekommt. Mit jedem Poliervorgang verringert man natürlich auch die Schichtdicke des Lacks, beim Fahrradrahmen sollte man deshalb auch nur mit der Hand polieren, gerade als Anfänger sonst ist ganz schnell der Lack ab.
Angebliche Wundermittel, von wegen reinigen, polieren und versiegeln in einem Produkt, kann man vergessen, das sind Werbelügen die nicht funktionieren. Lack richtig reinigen, dann mit einer einfachen feinen Politur ohne "Wunderzusätze" polieren, mit einem Mikrofasertuch nachwischen, das reicht für ein perfektes finish.
 
Bevor man an den Lack mit einer Politur geht sollte man ihn richtig reinigen, Politur ist ein sehr feines Schleifmittel, ist der Lack verschmutzt schadet es dem Lack mehr als es nutzt. Mit dem Dreck zieht man sich nur Riefen in den Lack die man dann sehr schwer wieder raus bekommt. Mit jedem Poliervorgang verringert man natürlich auch die Schichtdicke des Lacks, beim Fahrradrahmen sollte man deshalb auch nur mit der Hand polieren, gerade als Anfänger sonst ist ganz schnell der Lack ab.
Angebliche Wundermittel, von wegen reinigen, polieren und versiegeln in einem Produkt, kann man vergessen, das sind Werbelügen die nicht funktionieren. Lack richtig reinigen, dann mit einer einfachen feinen Politur ohne "Wunderzusätze" polieren, mit einem Mikrofasertuch nachwischen, das reicht für ein perfektes finish.
Genau so hatte ich mir das auch gedacht. Und das ich das nicht bei nem dreckigen sondern gut geputzten Rahmen anwende versteht sich von selber. Das man da Lack abträgt ist mir auch klar, aber nach 5 Jahren wäre es das erste mal das ich mit so nem Mittel da ran gehe. Ich denke das geht in Ordnung. Ich hatte schon mal ein Bianchi in Celeste mit so nem Mittel behandelt. Vorher war der Lack total unansehnlich. Nach der Behandlung sah der wirklich wieder aus wie neu. Leider weis ich nicht mehr wie das Zeug hieß.

Hast Du eine Empfehlung für eine Politur?
 
Bevor man an den Lack mit einer Politur geht sollte man ihn richtig reinigen, Politur ist ein sehr feines Schleifmittel, ist der Lack verschmutzt schadet es dem Lack mehr als es nutzt. Mit dem Dreck zieht man sich nur Riefen in den Lack die man dann sehr schwer wieder raus bekommt. Mit jedem Poliervorgang verringert man natürlich auch die Schichtdicke des Lacks, beim Fahrradrahmen sollte man deshalb auch nur mit der Hand polieren, gerade als Anfänger sonst ist ganz schnell der Lack ab.
Angebliche Wundermittel, von wegen reinigen, polieren und versiegeln in einem Produkt, kann man vergessen, das sind Werbelügen die nicht funktionieren. Lack richtig reinigen, dann mit einer einfachen feinen Politur ohne "Wunderzusätze" polieren, mit einem Mikrofasertuch nachwischen, das reicht für ein perfektes finish.

Also das dürfte natürlich jedem klar sein, da hast Du sicherlich Recht! Man poliert ja das Auto auch nicht auf, bevor man es nicht gewaschen hat.
Und das Fahrrad poliert man ja nicht jede Woche. Ich mach das vielleicht 1 oder 2x im Jahr, dann is gut. Die normale Pflege geht dann jede Woche mal mit einem feuchten Lappen über die Bühne. Das erleichtert natürlich die Arbeit wesentlich, wenn das Rad mit Hartwachs behandelt ist.
Ich denke, da gibt es keinen Rat, was das beste Mittelchen ist, jeder hat wahrscheinlich seinen Favoriten. Manche schwören auf die teuersten Radreiniger, die auch nicht besser sind als die günstigen. Ich hab mal durch Zufall in einem Sonderpostenmarkt einen Fahrradreiniger und einen Konservierer endeckt, die Sprühflasche für je 2,95 Euro, ich probierte das Zeug mal vorsichtig an einer alten Fahrradgurke aus, ich muß sagen, super Reiniger. Seitdem nutze ich diesen Reiniger auch für´s Rennrad.
Da macht halt meist jeder seine eigene Erfahrung.
 
So, hab heut was in die Finger bekommen, daß ist vom ersten Eindruck her Spitze!
Es handelt sich sozusagen um eine "Sprüh-Glanzpolitur" aus der Spraydose!
Einfach aufsprühen, kurz warten, mit sauberen, weichen Lappen abreiben (ohne Kraftaufwand auf Glanz polieren). Fertig!
Der Spray ist von INNOTEC "Spray Shine Polish" einfach mal Googeln!

Gruß
Thomas
 
Hast Du eine Empfehlung...?

Zum Waschen: Autoshampoo nach Dosieranleitung + Schwamm (bzw. Waschhandschuh). Ich benutzte aktuell Chemical Guys Citrus Wash + Gloss

Zum Reinigen: Reinigungsknete mittel (meistens blau) + Shampoowasser als Gleitmittel

Politur: Am Auto nutze ich Koch Chemie Produkte, die sind aber für die maschinelle Verarbeitung. Ich würde mal Scratch X von Meguiars probieren, je nach Zustand des Lackes auch eine mildere Politur, auch von Meguiars. Die lassen sich ganz gut von Hand verarbeiten.

Versiegelung: Ich würde den Lack am Rad nicht Waxen sondern mit Versiegelung, bzw. versiegelungsähnlichen syntetischen Waxen behandeln. Z.B. Finish Kare FK1000p, Chemical Guys JetSeal oder Liquid Glass.
 
Hast Du eine Empfehlung für eine Politur?

Ich kann Politur von 3M empfehlen, zum Beispiel die Finesse-it. Ich bin in der Autoindustrie tätig und wir arbeiten schon seit etlichen Jahren damit, bringt sehr gute Ergebnisse.


Der Spray ist von INNOTEC "Spray Shine Polish"

Das ist keine Politur, das würde ich nicht an meinem Lack verwenden. Hab mir mal die Herstellerangaben angeschaut, Inhaltsstoffe Wachse und Silikonöl, da kann garnichts polieren, das bringt den Lack sicher kurzfristig etwas zum glänzen mehr aber auch nicht.
 
Zurück