• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerschaden? und Ersatz?

Hast du es mit oder ohne Freilauf getestet? Ohne Freilauf kannst du das Problem eingrenzen.
Habe das Lauf gedreht (im ausgebauten Zustand) und auf der Achse/An den Endanschlägen festgehalten.
Mmmh, die kleinen Sprünge/Ruckler könnten also auch von den SperrKlingen des Freilaufs kommen bzw. fast normal sein wenn diese über die Zahnung laufen.
 
Deshalb ist es sinnvoll, den Freilauf zu entfernen. Wenn das Rad sich dann frei dreht, ist es also der Freilauf.
 
Den Aus- und Umbau von Pawl auf Ratchet und Lagertausch Antriebsseite habe ich bereits getätigt. Das Pawl System ist m.E. simpler. Irgendwann haben bei meinem MtB die Sperrklinken versagt. Irgendwo im Nirgendwo im Wald😂. Beim Ratchet System ist der Distanzring exakt zu positionieren und auf ausreichend Klemmung der Steckachse/des Schnellspanners zu achten.
Das Werkzeug benötigt man auf alle Fälle. Das untere in der Tabelle, um den Gewindering aus- und einbauen.
Das obere Werkzeug, um die Lager ohne Beschädigung einzupressen.
Mit Hilfe eines Gummihammers konnte ich alle Arbeiten gut erledigen.
Bike-Components hat diverse, hilfreiche Ein- und Ausbauvideos unter YouTube veröffentlicht.
 
Komme gerade nicht weiter da ich den Freilauf nicht runter bzw auch den Endanschlag nicht runter bekomme.

Ich musste hier laut Lachen (1:53min) wenn das so easy ginge bei mir:
 
Vielleicht hilft es mit dem Gummihammer auf die Achse an der "Bremsenseite" zu schlagen, sofern du hier den Endanschlag herunter bekommen hast.
Den Freilauf müsstest du dann besser abbekommen.
Viel Erfolg, ein paar Stunden in diesem Jahr hast du ja noch😉
 
Auch schon an sowas gedacht, aber a) den Endanschlag auch noch nicht runter bekommen und b) würde ich dann die Achse gegen das Lager schlagen/klopfen. Möchte erstmal ja nur den Freilauf runter haben, in der Hoffnung dass die Lager noch ok sind und nur der Freilauf ein Wartungskit braucht.

Edit: Hat nun doch geklappt. Auf der Nicht-Antriebsseite ging der Endanschlag runter. Dann konnte ich einen Schraubenzieher in die Achse stecken und so gegen den Endanschlag klopfen bis er runter ging.

Fett mag ich das schon gar nicht mehr nennen, was den Endanschlag da festbappt.

Edit2: Nun zum eigentlichen Punkt. Ohne Freilauf dreht das Rad ganz ordentlich. Denke die Lager sollten noch ok sein. Mach jetzt mal den Freilauf/Sperrklingen etc. ordentlich sauber und gucke mir die mal genau an, ob sie Verschleiß zeigen. Ansonsten nach der Reinigung mal wieder neu fetten und das könnte es schon gewesen sein.

Richtig verschlissen schaut das so derzeit nicht aus, nur dieser Misch/Masch aus altem Fett, Rost und irgendwelcher Rückstände von Witterung und Metallverschleiß kann ich gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fett mag ich das schon gar nicht mehr nennen, was den Endanschlag da festbappt.
darum sagte ich dir ist der endanschlag "saugend" draufgesteckt / festgebabscht.
Edit2: Nun zum eigentlichen Punkt. Ohne Freilauf dreht das Rad ganz ordentlich. Denke die Lager sollten noch ok sein. Mach jetzt mal den Freilauf/Sperrklingen etc. ordentlich sauber und gucke mir die mal genau an, ob sie Verschleiß zeigen. Ansonsten nach der Reinigung mal wieder neu fetten und das könnte es schon gewesen sein.

Richtig verschlissen schaut das so derzeit nicht aus, nur dieser Misch/Masch aus altem Fett, Rost und irgendwelcher Rückstände von Witterung und Metallverschleiß kann ich gut sein.

super gut reinigen, neu fetten und dann mal gucken wie es läuft. wenn du glück hast war es dann doch nur der sand der den rauhen lauf verursacht hat. ferndiagnose ist halt immer schwierig.
 
wenn du glück hast war es dann doch nur der sand der den rauhen lauf verursacht hat. ferndiagnose ist halt immer schwierig.

Bin soweit durch und das Rad ist wieder komplett zusammen. Läuft tip top und Dank Eurem Input glaube ich war das eine gute/notwendige Aktion.
War ja schon verwundert, dass in den DT Swiss Handbüchern von jährlicher Wartung des Freilaufs und bei Nutzung in schlechter Witterung von Wartung alle 3 Monate die Rede ist. Hab da noch nie jemanden in der Gruppenfahrt drüber quatschen gehört nuja...

Einziger Kritikpunkt, wegen dem neuen Fett klackert der Freilauf gerade nicht mehr aber das legt sich sicher schnell wieder. :)
 
Download.png
Mal morgen die Ausfahrt abwarten. Besser als der Schnodder ist es sicher.
 
Zurück