• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Pulsium SAT 7.0 oder 8.0 / New Lapierre Road Disc 38 622x21 carbon

RalleRadler

Neuer Benutzer
Registriert
20 Februar 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo da draußen,

ich bin neu hier, daher erst mal kurz mein Steckbrief: M, Ü60, 186cm, 89kg und ca. 100.000 km auf dem RR in den letzten 20 Jahren, dabei u.a. 2 mal Ötztaler. Überwiegend bin ich im Mittelgebirge von Westerwald und Taunus unterwegs.

Auf der Suche nach einem Marathon(Endurance/Komfort)-Renner mit elektronischer Ultegra - die ist gesetzt - bin ich auf die folgenden Lapierre Räder gestoßen:

https://www.fafit24.de/black-week/lapierre-pulsium-sat-7.0/259064

https://www.fafit24.de/black-week/lapierre-pulsium-sat-8.0/227744

Ich denke beide Modelle sind derzeit in Sachen Preis/Leistung/Ausstattung kaum zu toppen. Mir ist klar, dass es die 2024er Modelle sind, und Lapierre bei den 2025er Räder einiges geändert hat.

Allerdings finde ich im Netz kaum Erfahrungsberichte bzw. Tests zu den Rädern, insbesondere zum SAT 8.0.

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden o.g. Modellen sind neben Sattelstütze und Lenker Alu (7.0) zu Carbon (8.0) die Laufräder. Das 7.0 hat Alu LR von DT Swiss, das 8.0 Carbon LR von Lapierre.

Ich fahre seit vielen Jahren auf verschiedenen Rädern DT Swiss Alu LR und bin damit immer absolut zufrieden, mit Carbon LR habe ich keine Erfahrung.

Im Netz findet sich kaum etwas zu dem Carbon LRS von Lapierre, und anscheinend stattet Lapierre seine 2025er Pulsium Modelle jetzt auch durchgehend mit DT Swiss LR aus.

Konkret wäre ich also dankbar für generelles feedback und Erfahrungsberichte zu den beiden o.g. Modellen (ja ich weiß, die Optik und die Farbgebung beim 8.0 sind sehr speziell) und insbesondere zu dem Lapierre Carbon LRS. Lohnen sich die 300,- Euro Preisunterschied für die Carbonteile am 8.0?
 
Ich versuche dir mal etwas Input zu geben.
Selbst 190 mit 93 Schritt fahre das Pulsium SAT 7.0 in XL als Langstreckenrad, meist ab KM > 120 wenn man nicht schnell sein muss. L hätte vll auch noch gepasst, aber wollte es vor allem gemütlich.

An dem Fahrrad mag ich, dass es gut federt, der Akku gut zugänglich im Unterrohr untergebracht ist und eine Teilintegrierte Vorbau/Lenker Kombination installiert ist.

Ich denke mit beiden Modellen machst du nix falsch. Die Unterschiede sind:
Sattelstütze - Carbon sollte hier zu bevorzugen sein (Habe ich nachgerüstet)
Lenker - Nimmt sich nicht viel, vll will man einen schmaleren / anders geformaten Lenker. Ich habe einen Carbonlenker mit der Möglichkeit Auflieger anzuschrauben für lange Touren installiert.
Sattel - Muss halt passen, Denke der R3 ist da besser.
Reifen - Continental sind den Schwalbe vorzuziehen
Laufräder - Schwierig, findet man wenig infos zu. Denke schon leichter und steifer als die DT. Welche aber auch keine schlechten Laufräder sind. Wenn du noch keine Carbonlaufräder gefahren bist ist das hier doch eine gute Gelegenheit!

Hätte es damals das 8.0er für 300 Euro Aufpreis gegeben hätte ich das klar genommen.
 
@ BernieMoves: Okay, Danke!

@LukasCristoph: Vielen Dank für das feedback und deine Einschätzung. Größe L sollte dann bei mir (186cm) gut passen. Die Ausstattung am 8.0 mit den Carbon Teilen und den Conti Reifen spricht dann klar für sich, das sehe ich auch so. Den Sattel würde ich sehr wahrscheinlich eh gegen einen gewohnten Selle Italia SLR superflow tauschen, und hinten ne 160er Bremsscheibe statt der 140er montieren. Ansonsten ist das dann schon alles so wie es sein sollte beim 8.0er.

Meine Unsicherheit bezüglich der Carbon LR kommt daher, dass ich mich aufgrund der Preise für solche LR nie damit beschäftigt habe, und zusätzlich davon ausgegangen bin, dass die nur für Leichtgewichte in Frage kommen. Auf der fafit Seite wird das Gewichtslimit für das 8.0 mit 130kg angegeben, beim 7.0 habe ich irgendwo mal 110kg gelesen, wo auch immer das herkommt. Bei Lapierre direkt findet man die Angaben so nicht.

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit den Carbon Laufrädern.

Jetzt muss ich nur noch die Farbe des 8.0 ganz toll finden ... :)
 
Ich fahre mit 185/89cm ein Pulsium Sat 5.0 Gr.L als Schlechtwetter-/Winterrad und es passt gut.
Das Rad rollt mit 32mm Pirelli Pzero road Reifen ziemlich geschmeidig und federt dabei sehr gut.
Habe noch ein Cube Agree mit 30mm GP5000 Reifen und es ist kaum schneller als Pulsium dafür aber spürbar härter.

Natürlich ist in deinem Fall ein 8.0 einem 7.0 zu bevorzugen.
Der carbon LRS hat moderne 21mm Maulweite und wiegt 1650 g. (habs in einer Anzeige gelesen, in der der Verkäufer übrigens 1100€ für den Satz möchte).
Das einzige was für 7.0 spricht, ist wesentlich schönere Farbe, braun sieht dagegen richtig kacke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von den ursprünglichen 28mm auch auf 32mm gewechselt, würde ich bei dem Rad auch empfehlen. Hatte auch schon die 35mm G One RS drauf.
 
Zurück