• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

laufende Kosten bei Polar Produkten

Rhöner

Staffel-Triathlet
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
573
Reaktionspunkte
20
Ort
Hohenroth
Mich würde mal interessieren, welche Kosten auf einen zukommen, wenn man Polargeräte zum Service einschickt. Sei es wegen Batteriewechsel oder was auch immer. Speziell interessiert mich das für die 7XX Modelle, inkl. Brustgurt, Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor und wo man evtl. selber die Batterie wechseln kann.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Hast schon mal auf der Internetseite von Polar geguckt,ich meine da mal was gelesen zuhaben.Da waren glaub ich diverse Preise dabei gestanden.
Billig isses nicht,und das Gerät is auch immer für ne Zeit weg.

Hast Du nicht nen HAC5?


Guckst Du,war schnell guggeln :D
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Speziell interessiert mich das für die 7XX Modelle, inkl. Brustgurt, Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor und wo man evtl. selber die Batterie wechseln kann.

Also bei den neuen Brustgurten kannst du jetzt die Batterien auch selber tauschen, Trittfrequenz und der Rest ist auch kein Problem.

Wenn du etwas Geschick in den Händen hast und keine Garantie mehr, kannst
du dann auch die Batterie in der Uhr selber wechseln.

Alles kein Hexenwerk, nur manchmal schwieriger an die Batterien zu kommen.
Im Notfall www.reichelt.de
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Ich habe hier mit Polar SEHR SCHLECHTE Erfahrungen gemacht: ich habe eine 725SX mit Wearlink - die Batterie im Pulsgurt hat ein gutes Jahr gehalten.... dann habe ich sie selbst getauscht. Leider funktioniert das Teil seitdem entweder gar nicht, zeigt utopische Werte oder geht auch mal für ein paar Miniten richtig. In Kombination mit der tatsache, dass ich meinen S100 schon drei mal tauschen musste weil er komplett verrückt gespielt hat, finde ich diese Qualität zu den nicht gerade günstigen Preisen für deutlich zu niedrig!

Oder anders - ich empgehle jedem, die Batterien für teures Geld von Polar tauschen zu lassen um weiterhin eine verlässliche Funktion zu haben. Diese Politik wiederum finde ich bei diesen Servicepreisen ziemlich unverschähmt.

Nie wieder Polar!
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Hast schon mal auf der Internetseite von Polar geguckt,ich meine da mal was gelesen zuhaben.Da waren glaub ich diverse Preise dabei gestanden.
Billig isses nicht,und das Gerät is auch immer für ne Zeit weg.

Hast Du nicht nen HAC5?


Guckst Du,war schnell guggeln :D

Ziemlich teuer das ganze. Ja, ich hab den HAC5. Seit 28. oder 29.12.2006 und schon die 3. Batterie drin. Die erste hat nur 2 Wochen gehalten, die 2. dann immerhin schon 4 Wochen. Mal gespannt wie lange sie diesmal hält. Schön ist, das man sie selber wechseln kann und "nur" Datum und Uhrzeit neu einstellen muß. Ich bekomm die Batterien ziemlich günstig, für 50 Cent das Stück. Insofern komm ich in jedem Fall günstiger bei als bei einer Polar. Dachte eigentlich das Polar das Nonplusultra ist, aber man hört ja anscheinend auch hier negatives.
Trotzdem bin ich mit diesem Zustand nicht zufrieden und werd nochmal bei Ciclosport anrufen. Die müßte doch min. 2 - 3 Monate halten.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Ich habe den S725X. Vor 2 Monaten mußte ich am Wearlink die Batterie tauschen, weil dieser, als ich nicht aufgepaßt habe, so blöde in der Schublade lag, dass die Elektroden kontakt hatten. Dadurch war die Batterie dann leer. 30 Sekunden arbeit und eine Batterie für 2 Euro und das Ding tut wieder perfekt.
Ein Freund hat das Vorgängermodell und seit 5(!) Jahren und hat noch keine Batterie, weder am Brustgurt noch an der Uhr gewechselt.
Beim Geschwindigkeits - bzw. Trittfrequenzsensor ist der Batteriewechsel auch keine Problem und die Batterie ebenfalls für wenige Euros zu haben.
Was ich mache, wenn an meiner Uhr die Batterie leer ist, weiß ich auch noch nicht. Tendenziell werde ich die Batterie selber wechseln oder beim Uhrmacher wechseln lassen, da die die Uhr sehr regelmäßig benutze und ohne eine zwingend notwendig Reparatur nicht darauf verzichten will. Die Dichtung zu wechseln ist für mich nicht zwingend notwendig, da ich die Uhr nur für Rad und zum Laufen verwende und nicht im Wasser trage.

Ich bin mit der Qualität der Polar Sachen maximal zufrieden, selbst Bekannte, welche schon eine Garantiereparatur hatten sind trotzdem zufrieden, weil die Abwicklung recht schnell und kulant erfolgt ist.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Ziemlich teuer das ganze. Ja, ich hab den HAC5. Seit 28. oder 29.12.2006 und schon die 3. Batterie drin. Die erste hat nur 2 Wochen gehalten, die 2. dann immerhin schon 4 Wochen. Mal gespannt wie lange sie diesmal hält. Schön ist, das man sie selber wechseln kann und "nur" Datum und Uhrzeit neu einstellen muß. Ich bekomm die Batterien ziemlich günstig, für 50 Cent das Stück. Insofern komm ich in jedem Fall günstiger bei als bei einer Polar. Dachte eigentlich das Polar das Nonplusultra ist, aber man hört ja anscheinend auch hier negatives.
Trotzdem bin ich mit diesem Zustand nicht zufrieden und werd nochmal bei Ciclosport anrufen. Die müßte doch min. 2 - 3 Monate halten.


Ich bin der Meinung das die mindestens ne Saison halten sollte,dann könnte man mit Leben!Dann erneuert man die Batterien 1x jährlich und gut ist´s.
Bloss wenn wie in deinem Fall die Batterien ständig leer sind machts keinen Spass.Hab das hier schon öfters gelesen,speziell beim HAC4 Pro.

Wenn die natürlich ein paar Jahre halten,wie thomas68 schreibt,ist das natürlich super.

Was deinen HAC5 angeht,schau da mal ins MTB Forum falls Du das nicht schon gemacht hast.Da fahren glaub ich etliche mit dem Teil rum,und irgend jemand empfiehlt oder testet die Radcomputer sogar.Habs Ende letzten Jahres mal gelesen.

Gruß Bernd
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Guten Tag!

Ich hatte gerade meine S210 Uhr zum Batteriewechsel zu Polar geschickt. Hat 5 Tage gedauert und 24,95 € gekostet. Die Batterie hatte ca 5 Jahre gehalten bei wechselnder Trainingsleistung (zwischen 0-4 mal die Woche).

Gruß

Das Sandmännchen
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Ich wechsel bei meinem Xtrainer Plus die Batterien immer selbst. (Kostet 3,- € im Uhrengeschäft) Gleichses gilt für den Tacho- und Trittfrequenzsender.

Nur der Brustfgurt muss eingeschickt werden, da dieser noch komplett verschweisst ist!
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Mittlerweile hab ich mir eine RS400sd gegönnt und da kann ich alle Batterien selber wechseln. Einfach mit einer Münze öffnen.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Habe einen S720 seit 3,5 Jahren und musste vor kurzem zum ersten Mal Batterie in der Uhr und im Speedsensor wechseln. habe ich selbst gemacht und war kein Problem. Batterien für die Uhr sind nur nicht so einfach zu bekommen, habe mir gleich 2 bei Ebay bestellt. Brustgurt noch erste batterie bei 4-6 Mal Training die Woche.
Beim HAC 4 hatte ich fast jedes Jahr einmal komplett Batterien tauschen müssen, also bin ich sehr zufrieden.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

hab die polar xtrainer plus und ich musste nur die batterie der uhr selber wechseln, was kein problem ist wenn man beim der gummi dichtung schön aufpasst und nen kleinen shcraubenzieher hat.
mein pulsgurt hält interessanterweise noch immer!!!! seit 10jahre, glaub die haben ein kleines atomkraftwerk eingebaut oder so!
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Da ich meine S625x nun nach drei Jahren auch zum Service zu Polar schicken mußte, wollte ich hier mal meine Erfahrung kund tun:

Ich habe die Uhr mit folgender Fehlerbeschreibung eingeschickt:

Empfänger
-Undicht
-Kontakte für Leistungsmesser geben nur wackligen Kontakt
-Tasten reagieren manchmal nicht

Sender
-Gurt porös
-Sender total defekt, kein Batteriewechsel mehr möglich

Laufsensor
-rote LED leuchtet nicht mehr auf, Sensor geht direkt aus


Ich habe die Teile letzten Freitag bei der Post aufgegeben. Heute, eine Woche später, bekam ich meine Uhr wieder und die Rechnung sieht wie folgt aus:

Empfänger
- neue Batterie
- neueDichtung
- sonstige Verschleißteile
- Arbeitszeit
- neue Platine
- neues Gehäuse

alles zusammen 20,97 Euro

Sender
- neue Sendeeinheit
- neuer Elektronengurt

alles zusammen 12,56 Euro

Laufsensor
- neue Batterie
- neue Dichtung
- sonstige Verschleißteile

alles zusammen 8,36 Euro


Das ergibt einen Gesamtbetrag von 41,89 Euro ohne MwSt., also 49,85 Euro mit MwSt..

Ich dachte auch schon beim versenden der Uhr an eine Rechnung die sich gewaschen hat. Ich wurde nun eines besseren belehrt und finde den Service somit sehr gut. Die Teile wurden sehr Kulant getauscht. Ich habe z.b. für die S725x Optik (Carbonoptik) mal auf einer Messe 35 Euro bezahlt. Nun habe ich eine neue und das ist schon alles in dem Endpreis drin. Genauso den Gurt und den Sender. Der kostet in Bucht einiges mehr als mein Endpreis. Achso, die Batterie der Uhr hab ich natürlich schon öfters wechseln lassen. Das hab ich aber immer an irgendwelchen Ständen von Polar auf irgendwelchen Messen machen lassen. Somit hab ich mir den Versand gespart und hatte meine Uhr 10min später wieder in der Hand.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Schickst Du auch immer brav den Kassenzettel bzw. die Rechnung mit? Wenn ich mal was mit meiner RS400 haben sollte, hab ich da nämlich ein kleines Problem.
Ansonsten hört sich Dein Fall wirklich sehr gut an.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Schickst Du auch immer brav den Kassenzettel bzw. die Rechnung mit? Wenn ich mal was mit meiner RS400 haben sollte, hab ich da nämlich ein kleines Problem.
Ansonsten hört sich Dein Fall wirklich sehr gut an.

Nööö,....den brauchst Du nur mit einsenden wenn Du noch Garantie auf die Teile hast. In meinen Fall ist die nun schon seit einen Jahr abgelaufen und somit egal.
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Habe die Polar S725X. Nach über 500 Radstunden habe ich das Ding mal eingeschickt, ohne das es bis dahin gemuckt hat und alles checken lassen, Batteriewechsel, Gurt wurde gegen moderneren getauscht. War ne gute Woche weg und hat 20 Euro gekostet. War mir lieber so, als wenn mitten in so ner schönen Bergetappe die Uhr ausgeht und ich keine Aufzeichnung habe. Schließlich ist das Anschauen der Kurven mindestens genauso schön wie das Fahren selbst. :) ;)
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Polar S720i : Hier noch die erste Batterie bei einer Belastung von 5 Trainingstagen/Woche (in der Wintersaison weniger).
Qualitativ bin ich sehr zufrieden damit.

Hier fehlt aber eine Angabe,.... wann wurde denn die erste Batterie eingesetzt??? Vor drei Wochen oder vor 14 Jahren:confused: :confused: !
 
AW: laufende Kosten bei Polar Produkten

Ich musste erst vor kurzem meine S610i einschicken weil die Batterie leer war...und das erst nach knapp 3 Jahren obwohl ich sie täglich benütze den Brustgurt hab ich noch nie eingeschickt und er funzt immer noch.
 
Zurück