• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder Easton Circuit Lager

fit

Mitglied
Registriert
6 April 2009
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
beim meinem Easton Circuit Vorderrad sind die Lager defekt.
Ich würde gerne Lager von SKF einbauen.
Meine Frage: Weiß zufällig jemand die Abmessungen dieser Lager, oder gar die Bezeichnung?
Vielleicht auch vom Hinterrad, dann würde ich diese Lager präventiv auch gleich tauschen.

Vielen Dank, Gruß fit




 

Anzeige

Re: Laufräder Easton Circuit Lager
Die Bezeichnungen stehen in der Regel auf der Dichtung. Eine drei- bis fünfstellige Zahl für die Dimension und ein Buchstaben und/oder Zahlenkombination für die Art der Dichtung. Gelegentlich findet man eine amerikanische Kodierung, die man sich übersetzen muß.
Einfach ausmessen geht natürlich auch. Bei neuen Lagern würde ich, soweit angeboten, Lager mit 2RSH oder 2RS2 Dichtungen nehmen. Und der Versuchung widerstehen, billige Lager zu kaufen. Von welchem Hersteller, spielt dagegen eine untergeordnete Rolle.

Möglicherweise sind die Lager aber gar nicht kaputt, sondern nur verdreckt........ Manchmal reicht es, die Dichtungen zu entfernen und frisches Fett durch zu pressen, manchmal muß man die spülen und neu fetten.

"Pitting" hat man bei RiKuLa meist nur, wenn man die mit brachialer Gewalt ausschlägt. Ein wirklich kaputt gefahrenes Lager macht sich hingegen unmissverständlich bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lager was nur etwas rau läuft, ist noch lange nicht tauschwürdig. Meistens wird nur Geld verbrannt. Ich tausche erst, oder empfehle den Austausch erst, wenn ein Lager wirklich sehr ruckelig läuft, radiales oder axiales Spiel hat. Es lohnt sich auch sich mal über die Ursache des Lagerverschleiß Gedanken zu machen. Oft wird das Lager verspannt. Ein Grund kann ein zu fest angeknallter Schnellspanner sein. Im Idealfall hat ein Lager bei ganz leicht geklemmter Schnellspannachse etwas Spiel. Wenn der Spanner das Laufrad dann verliersicher klemmt (mehr muss nämlich nicht sein), sollte das Spiel nicht oder kaum noch spürbar sein. Wenn also die Lager in den Sitzen deiner Nabe so positioniert sind, das sie kaum Luft bei der Komprimierung der Achse durch den Schnellspanner haben, wird das Lager bei den gleichen Klemmkraftgewohnheiten wieder schnell die Hufe heben.
 
Hallo, ich schließe auf einen Lagerschaden weil:
Wenn das VR an der Achse mit den Fingern gehalten wird und dreht, ist ein deutliches Mahlgeräusch und ruckeln spürbar. Das geht soweit, dass wenn das Rad beinahe zu Stillstand kommt, regelrecht “einrastet“ und dann die komplette Achse zw. den Fingern dreht. Allerdings ist weder radial noch axial Lagerspiel spürbar.

Gruß fit
 
Zurück