• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad im mittleren Preissegment

pfalzbiker

Mitglied
Registriert
14 September 2009
Beiträge
108
Reaktionspunkte
10
Ort
Lingenfeld
ich möchte mir für bergige Etappen einen vernünftigen LR Satz zulegen.
Bin bisher auf 3 Typen aufmerksam geworden:

Fulcrum Racing 3
Campagnolo Zonda
FRM BOR373

Alle 3 liegen im ähnlichen Preisbereich. Nur das Gewicht reicht von 1,3 kg - 1,6 kg. Ich bin aber nicht so der Gewichtsjunkie. Mir ist es wichter ein steifes LR zu fahren das länge hält.
Ach so, ich brauche einen 10-fach Shimano Rotor.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu ?
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

ich möchte mir für bergige Etappen einen vernünftigen LR Satz zulegen.
Bin bisher auf 3 Typen aufmerksam geworden:

Fulcrum Racing 3
Campagnolo Zonda
FRM BOR373

Alle 3 liegen im ähnlichen Preisbereich. Nur das Gewicht reicht von 1,3 kg - 1,6 kg. Ich bin aber nicht so der Gewichtsjunkie. Mir ist es wichter ein steifes LR zu fahren das länge hält.
Ach so, ich brauche einen 10-fach Shimano Rotor.

Wie sind Eure Erfahrungen dazu ?

Ich würde die 2010er Zondas nehmen. Die wiegen nur 1550g (Herstellerangebe) und sind bocksteif! Selbiges gilt natürlich auch für die Racing 3. Bis auf die Einspeichung sind die ja baugleich mit den Zondas. Da kannst du dann einfach entscheiden welche dir besser gefallen.

Wenn es auch Schlauchreifen sein dürfen würde ich noch diesen in die Runde werfen:http://www.radplan-delta.de/aero/everest.html
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Zonda (oder wenn man eben G3 partout nicht ausstehen kann eben FR 3) dürfte deinen Anforderungen schon wirklich am nächsten kommen. Fährt ein Kollege auch ...

...und er ist sehr zufrieden damit.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

DT Swiss 240s Road Laufradsatz schwarz DT RR 1.1 28/32Loch

halte ich noch als alternative für deine zwecke.

http://www3.hibike.de/?sessionID=C8...635a4f9ad52009254d61479de07a95f6#var_41566927



Für den Preis finde ich eine RR 1.1 äusserst unsexy. Ich weiß, die Naben kosten ein Schweinegeld, die hätten schickere Felgen verdient (wenn sie's denn Wert sind), oder aber das ganze mit günstigeren Naben dafür deutlich billiger. Wenns noch mit Messern aufgespeicht wäre, auch die treiben die Preise immens, aber Revos kosten ja selbst im Einzelhandel mit Nippel nur nen halben Euro.

P.S.: ich habe einen Satz dieser Felgen auf Ultegra-Naben, die wären vom Preisgefüge eher angemessen oder aber vergleichbare mit Industriekugellagern wie z.B. die Novatecs. Zu der Aussage "unsexy" komme ich über Vergleiche mit OpenPros, CXP30, RemerxRapid, DP18, selbst CXP21 finde ich in Summe (mit Berücksichtigung des niedrigeren Preises) attraktiver, obwohls für "vergleichbar" wohl die 33er sein müssten, die hatte ich aber noch nicht in der Hand.
Die einzigen direkt (Bauart) vergleichbaren davon sind die OpenPros, und da bin ich mir sicher, welche ich nehmen würde, wenn das die Auswahl wäre. Ansonsten tendiere ich inzwischen eher zu ungeösten höheren Profilen, aber das ist wohl auch Geschmackssache.
Wenn es keine Systemlaufräder sein sollten, und das sind die DTs nicht in dem Sinne, wäre wohl bei den einschlägigen Laufradbauern für das Geld besseres zu finden. RPD wurde ja schon genannt.

P.P.S.: Wenn Du als "Nicht Gewichts-Junky" in die Berge möchtest, liefert M. Moskopp auf der RPD Homepage auch massig vernünftige Gründe, warum es nicht dumm ist, eher einen stabil stehenden Laufradsatz für die Berge zu nehmen, als einen superleichten.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Danke für Eure Meinungen,

von den FRM bin ich schon mal abgekommen, die sind zwar leicht, aber was die Steifigkeit angeht ziemlich schlecht. Von dem Hersteller hatte die Tour 06/2006 einen Test durchgeführt, ziemlich aussagekräftig.

Vom Dekor sind die FC 3 ansprechender, aber die Campas haben bessere Naben. Ich gehe jetzt mal von den Campas aus. Mein billigstes Angebot im Netz ist bisher bei BIKE-COMPONENTS.DE für 379 Euro (2010 Modell).
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, dass die Campas bessere naben haben sollen als die Fulcrums, ist doch die gleiche Firma. Aber die Zonda sind auf jeden Fall keine schlechte Wahl, die hatte ich auch schon, war sehr zufrieden mit.


mc
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Danke für Eure Meinungen,

von den FRM bin ich schon mal abgekommen, die sind zwar leicht, aber was die Steifigkeit angeht ziemlich schlecht. Von dem Hersteller hatte die Tour 06/2006 einen Test durchgeführt, ziemlich aussagekräftig.

Vom Dekor sind die FC 3 ansprechender, aber die Campas haben bessere Naben. Ich gehe jetzt mal von den Campas aus. Mein billigstes Angebot im Netz ist bisher bei BIKE-COMPONENTS.DE für 379 Euro (2010 Modell).

349 Öre, wer bietet weniger:D

http://www.cycle-basar.de/Laufraede...der-RR/Campagnolo-Zonda-Laufradsatz::833.html
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment


320 für die alten Zondas

Hätte ich sie nicht schon, würde ich sie direkt kaufen. Die Neuen sind sicherlich auch alles andere als weich, aber die dicken Stahlspeichen, die viel zu den "bombproof" Eigenschaften der alten beitragen wurden bei den neuen erleichtert. Ich freu mich so wenn das Endorfin Speed III fertig wird, wo sie jetzt drin laufen. 1460 g Alurahmen mit geradem Oberrohr, 31,6 mm Alustütze, dazu die Zondas mit 9-9,5 bar auf den Schlappen um meine 72 kg zu schleppen. Gut, dass ich keinerlei Zahnplomben hab :D :D :D
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Leute, es handelt sich um 2010 Modell, der "sagenhafte" 1555g wiegt, 2009 Modell 1610g;)
Übrigens ich habe heute meine Zondas bekommen, ich bin angenehmen überrascht von der G3 Nabe. Auf den Bildern sieht das Hinterrad so "wuchtig" aus, in Natura ist es deutlich angenehmer zu sehen. Achso, ich muss noch sie wiegen, dann schauen wir Mal ob das Gewicht stimmt;)
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

275 € für die R3 ist wirklich heiss. Bis auf die Verteilung der Speichen an der minimal flacheren HR-Felge sind die mit den Zondas vollkommen identisch.

Scheiss auf die 60 h Differenz und dann noch in Silber.
Ich bin fast versucht, aber meine Zondas halten ja noch ewig.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Ich habe mir für dieses Jahr einen LRS von Radplan Delta gekauft. Mir wurde bei meinem Gewicht und dem Anforderungsprofil der Nero LRS empfohlen.

Was mich dazu bewogen hat:
Standartteile - wg. der Ersatzteilversorgung
Naben & Lager sind optimiert
Sapim Speichen
optimales Verhältnis von Speichenanzahl und Tragfähgikeit.
Gewicht - ca. 1600g

Ich bekam sehr schnell den LRS inklusive Ersatzspeichen und Felgenband geliefert. Leider bin ich aufgrund der Witterung noch nicht dazu gekommen ihn draußen zu fahren. Aber der Leichtlauf der Naben und die Verarbeitung sind schon richtig gut.

Jörg
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Ich finde die RPD für Laufräder mit billigen Novatech und Noname-Naben ganz schön teuer. Denen fehlt auch irgendwie ein „Gesicht“.

So schwer kann das doch nicht sein ein paar Aufkleber zu entwerfen. Aber wenn man die Internetseite und deren Logo mal betrachtet wundert das nicht, Herrn Moskopp geht jedes Gefühl für Gestaltung komplett ab.

P.S. Ich würde denen sogar unentgeltlich was gestalten, weil ich deren Philosophie gut finde, man muss halt nur wollen.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Hach die neuen Zondas, Gewichtsangabe laut Campa 1555g, tatsächlich sind bei mir, 1494g. Bilder im Album, ich weiss, scheiss Bildqualität:(

p.s.

Die Zondas werden bei der Princessin verbaut:cool:

 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

275 Euros für die Fulcrums ist ein echter Kampfpreis. Zumal hatte ich bei Velo Motion schon mal was bestellt. Lieferzeit usw. echt toll. Und dann noch in Silber :rolleyes:
Wer die Wahl hat hat die Quahl.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Also, ich kann nur die DT Swiss 1450 (mon chasseral) empfehlen. Super Laufradsatz. Ideal für Bergfahrer. Klasse Narben und eine Laufruhe, wie auf Schienen.

dt_rr_1450_mon_chasseral.jpg


http://www.dtswiss.com/Products/Wheels/RR-wheels/RR-1450-mon-Chasseral.aspx
 
Zurück
Oben Unten