• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad im mittleren Preissegment

AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Ja ja, is ja gut. Immer mit der Ruhe. Werde mal die Zondas mit in die engere Auswahl nehmen. Da die Alu-Nippel der DT1450 sowieso nur bis 90kg empfohlen werden, habe ich mich gedanklich auch schon von den DT verabschiedet.
Fex

War doch gar nicht böse gemeint!
Wenn du auch was "klassischen" in Erwägung ziehst, kannst du dich auch bei Radplan Delta noch mal umsehen. Da gibt es stabile Laufräder die aus Standartteilen gebaut werden und daher einfach zu warten und reparieren sind. Die Preise sind auch ganz gut.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Tja, das ist auch für mich die große Frage:
- Zonda 2010 1555g (bzw. weniger...)
- Fulcrum R3 2010 1610g
- DT Swiss 240S / R1.1 / DT Revo (von CNC) 1550g

Alle im Preisbereicht 300-400€ und maximal 100g Unterschied im Gesamtgewicht. Optisch sagen mir die Zondas zu, allerdings liefen die an einem Ultegra Cube Agree...

Ich wiege 73kg, da sollte die Wahl also nur noch von meinem Geschmack abhängen.

Meint ihr die einfachere Wartung beim DT Swiss LRS fällt ins Gewicht? Oder ist es eher ein Nachteil, wenn dieser nicht perfekt aufgebaucht wurde, was bei den Zondas ja ab Werk auf jeden Fall kein Problem darstellen sollte?!

Gruß, Christopher
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Tja, das ist auch für mich die große Frage:
- Zonda 2010 1555g (bzw. weniger...)
- Fulcrum R3 2010 1610g
- DT Swiss 240S / R1.1 / DT Revo (von CNC) 1550g

Alle im Preisbereicht 300-400€ und maximal 100g Unterschied im Gesamtgewicht. Optisch sagen mir die Zondas zu, allerdings liefen die an einem Ultegra Cube Agree...

Ich wiege 73kg, da sollte die Wahl also nur noch von meinem Geschmack abhängen.

Meint ihr die einfachere Wartung beim DT Swiss LRS fällt ins Gewicht? Oder ist es eher ein Nachteil, wenn dieser nicht perfekt aufgebaucht wurde, was bei den Zondas ja ab Werk auf jeden Fall kein Problem darstellen sollte?!

Gruß, Christopher

Alles gute LRS aus meiner Sicht, ich denke da entscheidet die Optik oder?

Naja das mit der Wartung ist so eine Sache. Bei mir ist noch nie ein Lager kaputt gegangen oder erst dann wenn sowieso mal wieder ein neuer LRS anstand :)
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Moin Moin!

Ich bin neu hier und habe mich mal kurz angemeldet, um einen weiteren Sub-1500 g - Zonda-LRS zu melden.
Meiner ( der LRS!!! ) wiegt, je nach Waage, 1497, bzw. 1499 g .
Ist zugegebenermassen ziemlich knapp, aber was soll's:D

Hier der Thread aus dem Nachbar-Forum:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=186200


Edith sagt, die sind auch vom C***e B***r

Gruß

Der Ludolf
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Moin Moin!

Ich bin neu hier und habe mich mal kurz angemeldet, um einen weiteren Sub-1500 g - Zonda-LRS zu melden.
Meiner ( der LRS!!! ) wiegt, je nach Waage, 1497, bzw. 1499 g .
Ist zugegebenermassen ziemlich knapp, aber was soll's:D

Hier der Thread aus dem Nachbar-Forum:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=186200


Edith sagt, die sind auch vom C***e B***r



Gruß

Der Ludolf




Übrigens wenn Du die genauigkeit Deiner Waage checken möchtest, wiege mal die Euromünzen. Die genauen Gewichte findest Du über Google.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

nach dem lesen dieses freds werde ich mir entweder die fulcrums für 275,- in silber, oder die zondas in schwarz für 320,- zulegen.

was meint ihr, welche passen optisch besser zum schwarzen stock vision light mit ultegra?

IMG_7833.jpg
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Würde nen silbernen nehmen, sonst ist alles nur noch schwarz an dem Rad. Und silberne Komponenten haben ja auch schon fast Seltenheitswert.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

das war eigentlich auch mein gedanke, was mich stört ist das viele rot an den fulcrums, ist ja sonst nichts rotes am rad
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Hi,

Frage an die Zonda 2010 Besitzer, sind die Aufkleber überlackiert?

Dank euch im Voraus!
Piff
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Nein, die müsste man mit 'nem Fön einigermaßen stressfrei abbekommen.

Gruß

Der Ludolf
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

das war eigentlich auch mein gedanke, was mich stört ist das viele rot an den fulcrums, ist ja sonst nichts rotes am rad

Zum schwarzen Storck würde ich die schwarzen Zondas vorziehen und stattdessen einen weißen Sattel und weißes Lenkerband montieren. Schau Dir mal das hier an - für mich das perfekte schwarze Rad, wenns denn noch sein muß.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

jep das sieht gut aus. danke für den link
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Hallo,

ich muss wegen den Aufklebern bei den 2010er Zondas nochmal nachhaken. Ich habe verschiedene Versionen im Netz gesehen,
fürchte aber das die 2010er die "unschöneren" sind.

Ist das rot mit in dem Schriftzug integriert oder sind das "eigene Aufkleber"?
Ich möchte nichts rotes am Rad aber den Campagnolo Zonda Schriftzug würde ich schon gern stehen lassen.

Im Netz finde ich Bilder wo das rot in dem Schriftzug mit drin ist aber auch welche wo das rot scheinbar losgelöst ist.

2010er?
http://www.cycle-basar.de/images/product_images/popup_images/833_0.jpg

2009er?
http://www.velo-motion.com/images/product_images/popup_images/216_0.jpg


Detailbilder von den 2010er sind herzlich willkommen :)

Danke
Nikki
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Ja bis 2009 kann man den roten Aufkleber einzeln ablabeln, bei 2010 ist das Rot Bestandteil des Namensschriftzuges.
 
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Ja bis 2009 kann man den roten Aufkleber einzeln ablabeln, bei 2010 ist das Rot Bestandteil des Namensschriftzuges.

Tja, wie befürchtet... und nun?

1.) 2010er komplett entlabeln?
2.) 2009er teil entlabeln?
3.) doch keine neuen LR ( aktuell Shimano wh-rs20)


Bei den Shimano habe ich ebenfalls alle Label entfernt da diese auch rot drin hatten und es sich einfach mit dem Reifen ( Michelin Race3 orange) gebissen hat, aber so komplett ohne Label wirken die LR auch "komisch".

Nikki
 

Anhänge

  • orange.jpg
    orange.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 243
AW: Laufrad im mittleren Preissegment

Würde die 2010er kaufen, da - zumindest bei den aktuellen Neupreisen - das Preis/Leistungs-Verhältnis m.E. nach besser ist. Diese würde ich dann komplett entlabeln, das Hinterrad bringt genug Dynamik in dein Rad, welches mir so ganz nebenbei ziemlich gut gefällt, auch mit ohne Label!
 
Zurück
Oben Unten