• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker bzw. Vorbau knackt

  • Ersteller Ersteller MjLoKi
  • Erstellt am Erstellt am
eigentlich soll man auf eine fettfreie montage achten.
wenn maschbauer (war doch so?) stelvio das mit fett macht, muß er wissen was er tut. ich finde es gefährlich.
 

Anzeige

Re: Lenker bzw. Vorbau knackt
Stelvio schrieb:
Wenn's hilft wie bei mir ist es schon o.k. und bei Alu - Alu kann es ja auch nicht schaden.

@LoKi
Wenn Carbon mit im Spiel ist darfst du keinesfalls fetten, das Fett greift das Laminat an.

Sachkundigen Quellen nach gehts doch bei dem Fettverbot an Carbonklemmungen darum, das nötige Anzugsmoment für ne sichere Klemmung möglicht gering zu halten, weil da Carbon empfindlich drauf reagiert (und so mancher Vorbau auch). Daß normales Fett (z.B.am Steuersatz) das Carbon angreift, glaub ich nicht.

Daß auch leichte Alulenker keine hohen Klemmkräfte mögen, hat ja der Tour-Lenkertest gezeigt.

Ich nehm für sowas immer meine Lieblingschemie - Sprühwachs: das hilft auch gegen knarzen und klebt eher, als zu schmieren.

Gruß mess.
 
MjLoKi schrieb:
@anubis
Die Verbindung Vorbau-Lenker

@stelvio
Aber wenn ichs nicht fette ist auch nicht schlimm? Oder muß Fett dran??
Solange es nicht knarzt oder knackt würde ich auch kein Fett dranmachen!

@Abbath
Ich habe auch keinen Leichtbaulenker der sensibel auf die Klemmkräfte reagieren könnte. Aber mit deiner Begründung dürfte man leichte Sattelstützen auch nicht fetten.

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass ohne Fett irgendwann jede Schraubverbingung/Klemmung zu knarzen anfängt, von Vorbau/Lenker, Pedale, Kurbeln, Sattelstützen ...
Beim Anziehen der Schrauben ist halt auf das max. Drehmoment zu achten, dann kann eigentlich nichts passieren.
 
MjLoKi schrieb:
So ich glaub ich habs, :jumping:

hab den Lenker mal ausgebaut. Beim lösen der Schrauben schon ein knacken als wenn irgendwie Spannung drin war. Hab dann den Lenker und den Vorbau an der Stelle mal gereinigt und wieder eingebaut. Grad ne Testfahrt gemacht und kein knacken mehr da :D

SO hab es jetzt auch gemacht und es knackt auch nicht mehr, ich meine es lag daran das die schrauben nicht gleich angezogen wurden.

und nochwas kann man am steuersatz einfach dran rum schrauben um denn vorbau um zu drehen ?
 
Anubis schrieb:
und nochwas kann man am steuersatz einfach dran rum schrauben um denn vorbau um zu drehen ?

??? wieso willst du am steuersatz schrauben (wo überhaupt?) um den vorbau zu drehen? kappe ab, vorbau drehen, kappe drauf, lagerspiel einstellen, vorbau festschrauben.

(die kappe gehört für mich nicht zum steuersatz)
 
Abbath schrieb:
??? wieso willst du am steuersatz schrauben (wo überhaupt?) um den vorbau zu drehen? kappe ab, vorbau drehen, kappe drauf, lagerspiel einstellen, vorbau festschrauben.

(die kappe gehört für mich nicht zum steuersatz)
was ist lagerspiel, will nur sicher gehen das ich nichts falsch mache
 
In dem konkreten Fall: Vorderradbremse ziehen, Lenker vor und zurück bewegen (Vorderrad bleibt auf der Stelle stehen!). Wenn Du ein "wackeln" im Steuersatz fühlen kannst (eine Hand an die obere Lagerschale legen), hast Du Spiel im Steuersatz. D.h. er muss strammer eingestellt werden (Inbusschraube im Uhrzeigersinn drehen). Am besten anfangs mit 1/4 Umdrehungen arbeiten, damit Du nicht über das Ziel hinausschießt. Ist sonst nicht gut für das Lager wenn es zu fest eingestellt ist. Wenn er schon fast spielfrei ist nur noch mit max. 1/8 Umdrehungen anziehen. Hier ist Gefühl gefragt.
 
kurze Frage nebenbei:
Wenn Carbon kein Fett mag, ist es dann auch schlimm, wenn ein zwei Tropfen Öl auf die Carbongabel kommen oder man sie mal mit nem schon etwas fettigen/öigen Lappen säubert?
Klingt wieder etwas übertrieben von mir, ich meine nur, ob das irgendwelche Auswirkungen haben kann.

Danke

Christian
 
@Abbath: wegen dem fettfreien montieren: was für ein Zeug ist eigentlich diese weiße Paste an der Sattelstütze, was beim Radkauf immer dran ist? Ich dache bisher immer, dass sei so ne Art Silikonfett oder so. Sah so ähnlich wie das im Chemieunterricht aus, was man auf die Glaskolbenverbindungen geschmiert hat(oder eher die Mädels, der Chemilehrer meinte, es wäre nicht ganz so gut für die Jungs).

Christian
 
habe ich gesagt, daß ich sattelstützen fettfrei montieren würde? die triefen bei mir nur so von dem zeug. zwischen vorbau und lenker würde ich keins schmieren.
 
Abbath schrieb:
carbonsattelstützen am besten erst gar nicht kaufen :p
:D :D

noch mal wegen Knacken, ich hatte auch dies Knacken. heute hat es wieder so geknackt. Bei meiner kurzen Probefahrt vor der Tour knackte es ein wenig beim Wiegetritt. Dies kommt bei mir, wie ich weiter oben schon mal beschrieben hatte, von meinen schnellspanner (Mavic).
Aber es klingt bzw. knack, als wäre es sonst wo, nur nicht an den Schnellspannern... :rolleyes:
Habe da Heute mal so ein Allzweckspray aufgesprüht (nur ein wenig) und siehe da, super ruhig!
 
Zurück