Hallo liebes Forum,
mir ist aufgefallen, dass die meisten Rennräder heutzutage einen relativ langen Nachlauf haben, Größenordnung 57-68mm. Viele ältere Stahlrahmen haben Trails unter 55mm, teilweise gar unter 50mm. Diverse Webressourcen geben einen Nachlauf von 56-57mm als "neutral" an.
Mir erscheinen die meisten modernen Renner zu träge. Ich möchte mir gerne ein sehr wendiges Rad bauen. Ich hab ein Frameset von Scott mit einem Steuerrohrwinkel von 73 Grad. Die Gabeln von Scott haben eine unübliche Einbauhöhe (axle to crown length) von 380mm. Ich will mir eine normale Gabel mit der üblichen Einbauhöhe von 370mm kaufen. Dadurch würde sich der Steuerrohrwinkel etwas vergrößern, ich gehe von 73,25 bis 73,5 Grad aus.
Frage: wieviel Vorbiegung (rake) sollte die neue Gabel haben? Wie gesagt wünsche ich mir ein sehr wendiges Kurvenverhalten. Die 3T Funda gibt es z.B. mit 49mm Rake. Laut Web-Rechner ergäbe das folgende Werte (je nach tatsächlichem Sterrohrwinkel):
Ground trail 49-51mm
Wheel flop 13-14mm
Mechanical trail 48-49mm
Das sind schon unüblich geringe Werte. Die Frage ist: Kann man das noch gut fahren, oder ist es schon zuviel des guten? Als Ausgleich habe ich üblicherweise sehr viel Gewicht auf dem Vorderrad, was die ganze Sache etwas stabilisiert. Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. Fährt vielleicht sogar jemand ein Setup mit ähnlichen Werten? Hat jemand eine Theorie, warum der Nachlauf bei modernen Rahmen so lang ist im Vergleich zu früher?
mir ist aufgefallen, dass die meisten Rennräder heutzutage einen relativ langen Nachlauf haben, Größenordnung 57-68mm. Viele ältere Stahlrahmen haben Trails unter 55mm, teilweise gar unter 50mm. Diverse Webressourcen geben einen Nachlauf von 56-57mm als "neutral" an.
Mir erscheinen die meisten modernen Renner zu träge. Ich möchte mir gerne ein sehr wendiges Rad bauen. Ich hab ein Frameset von Scott mit einem Steuerrohrwinkel von 73 Grad. Die Gabeln von Scott haben eine unübliche Einbauhöhe (axle to crown length) von 380mm. Ich will mir eine normale Gabel mit der üblichen Einbauhöhe von 370mm kaufen. Dadurch würde sich der Steuerrohrwinkel etwas vergrößern, ich gehe von 73,25 bis 73,5 Grad aus.
Frage: wieviel Vorbiegung (rake) sollte die neue Gabel haben? Wie gesagt wünsche ich mir ein sehr wendiges Kurvenverhalten. Die 3T Funda gibt es z.B. mit 49mm Rake. Laut Web-Rechner ergäbe das folgende Werte (je nach tatsächlichem Sterrohrwinkel):
Ground trail 49-51mm
Wheel flop 13-14mm
Mechanical trail 48-49mm
Das sind schon unüblich geringe Werte. Die Frage ist: Kann man das noch gut fahren, oder ist es schon zuviel des guten? Als Ausgleich habe ich üblicherweise sehr viel Gewicht auf dem Vorderrad, was die ganze Sache etwas stabilisiert. Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. Fährt vielleicht sogar jemand ein Setup mit ähnlichen Werten? Hat jemand eine Theorie, warum der Nachlauf bei modernen Rahmen so lang ist im Vergleich zu früher?