@ antagonist! Merci beaucoup!
Das ist wirklich ein netter Teilemix... Ich weiß zwar nicht, ob der Rahmen einzeln gekauft worden ist, aber die Stronglight-Kurbel und Mafac-Mittelzugbremsen sind für ein frz. Rad der Zeit typisch. Die sollten auf jeden Fall bleiben und sind qualitativ auch über jeden Zweifel erhaben. Auch wenn die Mittelzügler schon damals antiquiert wirkten,
bremsen sie doch deutlich besser als die meisten vergleichbaren Seitenzugbremsen (Weinmann 605 etc) der damaligen Zeit. Der
Sattel ist natürlich viel zu neu, und ich vermute, dass auch Lenker, Vorbau und Schalthebel einmal getauscht worden sind.
Die "unschöne" Simplex-Schaltgruppe könnte ist vermutlich ebenfalls original - und gar nicht so schlecht wie du denkst. (...Sind die Ausfallenden von Simplex? Alte Simplex-Schaltaugen und Schaltwerke haben nämlich kein Gewinde...)
Das Schaltwerk ist ein Simplex Criterium. Zwar in Delrin-Optik, aber es schaltet sehr gut und ist die gleiche Konstruktion ist wie das geniale SLJ:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=3BE6BC24-B98C-4CC8-98A5-F5438C4BA4FD&Enum=108&AbsPos=1
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=288FFE9F-DF95-4839-B6EA-56EFF05C7FA9&Enum=108&AbsPos=16
Würde ich ebenfalls dranlassen.
Was die Seriennummern angeht:
Mehr oder weniger verlässlich. Mercier hat zumindest 1x (1977) mit der Zählung neu begonnen:
Nr. 1478xx stammt aus ca. 1974, mein blaues Rahmenset (Nr. 1626xx) aus ca. 1975/76. Das rosa Mercier aus dem Eingangspost hat die Nr. 0015xx und stammt von 1977. Alle Räder aus den Jahren danach haben wieder stetig aufsteigende Rahmennummern.