• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look Cleats Schraubenlänge

Saabisto

Neuer Benutzer
Registriert
8 Oktober 2019
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander, es scheint, dass die originalen Schrauben von Look und auch die des Schuhs einfach zu kurz sind. Ist das häufig der Fall, dass man extra lostraben kann und längere Schrauben besorgen muss? Oder gibt es einen Trick die Cleats zu befestigen?
 
Im Baumarkt in der Schraubenabteilung gibt es sowas auch für ein paar Cent.
 
Ist das häufig der Fall, dass man extra lostraben kann und längere Schrauben besorgen muss? Oder gibt es einen Trick die Cleats zu befestigen?
Ich frage mich gerade, wieso die Schrauben zu kurz sind. Ich hatte schon Sidi, Shimano, Specialized und Bont-Schuhe und noch nie Probleme mit der Schraubenlänge bei Look-Cleats. Ich wüsste auch gar nicht, wie das gehen soll. Gewinde vernudelt?
smilie_denk_22.gif
 
Bauhaus hat auch eine gute Schraubenabteilung, mit vielen "speziellen" Sachen. Da könnte es auch sowas geben, aber Ob, Toom etc. sind eh Schrottläden.

Das stimmt. Ich hatte beim Toom Baumarkt Styroporplatten gekauft, weil ich mal probehalber den Zwischenraum zwischen Hinterrad, Wishbone-Hinterbau und Sitzrohr ausfüllen wollte. Das Zeug zerbröselte schneller, als ich gucken konnte. EPP wiederum kann man nicht schleifen, um einen sauberen Anschluß ans Sitzrohr zu erhalten, und EPO gibt es nicht in Plattenform. Balsaholz verzieht sich wahrscheinlich. Naja, das Projekt halt aufgegeben.
 
Das stimmt. Ich hatte beim Toom Baumarkt Styroporplatten gekauft, weil ich mal probehalber den Zwischenraum zwischen Hinterrad, Wishbone-Hinterbau und Sitzrohr ausfüllen wollte. Das Zeug zerbröselte schneller, als ich gucken konnte. EPP wiederum kann man nicht schleifen, um einen sauberen Anschluß ans Sitzrohr zu erhalten, und EPO gibt es nicht in Plattenform. Balsaholz verzieht sich wahrscheinlich. Naja, das Projekt halt aufgegeben.

Stimme dir durchaus zu, was toom, OBI ect. angeht. Aber das Beispiel mit der Wahl von Styropor für die Aufgabe war jetzt nicht treffend als Beweis dafür, dass toom und OBI nix taugen.:rolleyes:
 
Stimme dir durchaus zu, was toom, OBI ect. angeht. Aber das Beispiel mit der Wahl von Styropor für die Aufgabe war jetzt nicht treffend als Beweis dafür, dass toom und OBI nix taugen.:rolleyes:

Ich hatte genug Styropor (EPS)-Modellflieger in der Hand, um zu wissen, dass es verschiedene Qualitätsstufen gibt, und das Zeug vom Toom Baumarkt war das billigste vom billigen. Für was besseres zahl ich auch gerne mehr, aber die hatten nur das grobkörnige Zeug da. Früher gab es mal grünliche Platten aus dem ganz feinen Styropor (ohne Kügelchen), aber das führen die wohl nicht mehr. Wahrscheinlich im Einkauf pro Platte 5 Cent teurer, das geht dann halt nicht.
 
Zurück