• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

cobrasports

cobrasports
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Griesheim
Hi

Ich bin neu hier im Forum und hab direkt die erste Frage.
Seitdem mir 50km von zu Hause an meinen Zondas aus dem Nichts eine Speiche gerissen ist (weiterfahrt unmöglich) und Ich jetzt schon 2 Monate darauf warte, dass sie aus der Werkstatt zurückkommen wächst in mir das Verlangen nach nem klassichen LRS mit mindestens 32 Speichen.

Beim Recherchieren bin Ich auf 2 Sätze gestoßen die interessant klingen.
1) Criterium 1330gr http://superlight-bikeparts.de/ Rennrad-> Laufräder -> Criterium
(Es gibt hier im Forum einen Thread zu den Criteriums. Allerdings beschränken sich die Erfahrungen auf ca 100km)
2) Mavic OpenPro mit Dt Swiss 370 Naben
http://www.roseversand.de/laufraede...wiss-370.html?cid=155&detail=10&detail2=29538

Meine Frage ist nun was von beiden Sätzen zu halten ist.
Vorallem der Gewichtsunterschied ( dürfte irgendwo bei 400- 500gr liegen) ist ja sehr groß.

Einsatzgebiet wären ausgedehnte hügelige Touren aber auch das ein oder andere Kriterium. Mein Gewicht liegt bei 75kg

MfG
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Der Rosesatz ist sicher gut aufgebaut, die Komponenten tadellos, das ganze aber imho absolut leidenschaftslos designt. So Marke "einmal Rollgriff durchs Lager"
36 Speichen in einer Open Pro ist für Dein Gewicht vollkommen overdressed, da reichen H32/V28 auch noch mit 15kg Spiel. Dann kann ich statt einer eher leichten Felge auch was richtig robustes (und (nicht unbedingt viel) schwereres) nehmen.
Die DT370er Naben...ich fand DT immer viel zu viel buck for the bang....und die 370er sind nu nicht gerade die Imageträger für Top-Line.
In Summe, der Satz wird laufen, da ist überhaupt nichts verkehrt, der Preis ist ok, aber das geht alles irgendwie besser/günstiger/leichter.

Die Criterium kenne ich leider nur vom Prospekt, auch die Komponenten, aber das ist sozusagen das Gegenteil, hier deutlich auf Leichtbau optimiert. Bei einer 380g Drahtreifenfelge sag ich gar nix, ohne das nicht aufgebaut in der Hand gehabt zu haben.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Warum sollte es 2 Monate dauern eine Speiche bei den Zondas zu wechseln? Das sollte jeder Campa Pro Shop innerhalb einer Woche bewerkstelligen.

Dem Händler würde ich garantiert nicht 2 Monate lang ein Laufrad da lassen ohne konkreten Termin.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Sorry mein pc war kaputt, deswegen kann ich erst jetzt antworten

Warum sollte es 2 Monate dauern eine Speiche bei den Zondas zu wechseln? Das sollte jeder Campa Pro Shop innerhalb einer Woche bewerkstelligen.

Dem Händler würde ich garantiert nicht 2 Monate lang ein Laufrad da lassen ohne konkreten Termin.

Kp. Ich habe schon mehrfach nachgefragt ob er fertig ist wurde aber immer damit vertröstet, dass Camap ewig bräuchte um Ersatzteile zu liefern. Da ich noch nen älteren Satz WHR 550 habe sitze ich auch nicht auf dem trockenen. Aber langsam dauerts mir auch zu lang

In Summe, der Satz wird laufen, da ist überhaupt nichts verkehrt, der Preis ist ok, aber das geht alles irgendwie besser/günstiger/leichter

Hättest du vllt den ein oder anderen Vorschlag? Bin auf keinen Fall auf diese LRS festgelegt. Sollen nur ungefähr die Richtung und den Preis vorgeben. Muss auch nicht aus dem Internet sein. Vor Ort aufbauen lassen wäre mir sogar lieber, wegen des Ansprechpartners, falls mal was ist.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Hmmm....an Naben würde ich entweder Ultegras nehmen (wenns Konuslager sein sollen, Shimano Freilauf ok ist und Gewicht egal) oder Novatecs. Die Criterium vom superlight-bikeshop sehen auch nicht schlecht aus, hatte ich halt noch nie.
Wenns stabil sein soll wäre eine hohe Felge anzuraten. Schau Dir bei superlight-bikeparts den roten Aerosatz an, die Felge gibts auch in schwarz (eigentlich nur in schwarz oder weiß, vielleicht liefern die mir die roten auch einzeln..träum...), z.B. bei CNC-bike (da gibts auch Novatec Naben). Die mit 24-28 müsste schon locker funktionieren, mit 28/32 ist das für ein Rennrad eigentlich mit 75kg schon fast zuviel des guten. Die 85kg mit 20/24 halte ich auch für realistisch, dann muss das aber von jemandem gebaut sein, der das Material genau kennt. Mit Novatecs und 28/32 Speichen sollte das auf um die 1600g kommen.
Wenns eine flache Felge sein soll, dann ist die Open Pro nicht verkehrt, dann kannst Du die aber, wie gesagt, in 28/32 fahren, Naben, s.o..
Speichen würde ich Sapim Laser für alles ausser hinten rechts nehmen, da ruhig DT Competition oder Sapim Race.
Warst Du mal bei bike-exclusiv (ist doch Griesheim bei Darmstadt)? Kenn ich zwar nicht persönlich, macht aber den Eindruck, als könnten die Räder bauen. (Nur immer mit so teueren Naben...)mit Deinem Gewicht käme auch 'ne Sun Assault oder ME14 in Frage.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Ich hatte halt an 32 Speichen gedacht, damit ich trotz gerissener Speiche noch nach Hause rollen kann. Ich hatte bisher am Vorderrad mit 16 Speichen eine Gerissene. War unmöglich weiterzufahren. Und an nem Hinterrad mit 24. Das hat dann schon extrem geeiert. Keine Ahnung wie weit ich damit noch gekommen wäre. Da ich fast zu hause war hab ich lieber den Rest vom Weg geschoben, bevor ich mir das Rad komplett verhunze.

Gibts denn eine Grenze, ab der man sagen kann "man braucht mindestens x Speichen damit man noch einigermaßen nach nem Speichenbruch weiterfahren kann" ?
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

bike-exclusiv kannt ich noch gar nicht. Aber die Seite macht einen sehr guten Eindruck. Ich denke ich werd da mal vorbeischauen.
Danke für den Tipp
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Gibts denn eine Grenze, ab der man sagen kann "man braucht mindestens x Speichen damit man noch einigermaßen nach nem Speichenbruch weiterfahren kann" ?
Schwer zu sagen, bzw. auch nicht so pauschal.
Mein inzwischen entsorgter Satz DT1.1 einfach mit 32/32 liess sich nach einer gerissenen Speiche hinten rechts noch heimfahren, schliff halt leicht an der Bremse (Systemgewicht gute 110kg). Die Felge ist (bis auf die einfache Öse) wohl mit der OpenPro vergleichbar.
Ist aber auch immer die Frage, wie tolerant Du da bist;)
Die waren aber auch eher konservativ aufgebaut, d.h. mit mässiger Spannung.
Grundsätzlich ist da eine steifere Felge toleranter, eine 30mm Felge ab ca. 1Pfund, sollte das auch mit 28 Speichen noch ertragen. "unter 400g" flache Felgen, wie in dem Criterium "ab 1330g" Satz eher weniger.
Ungünstig nach diesem Kriterium sind natürlich 2r/1l Speichungen wie G3 u.ä. wenn da eine der linken (hinten) reißt, sehe ich ganz wenig Chancen
für bedenkenfreie Heimfahrt.
Dazu kommt natürlich noch, daß Laufräder um so besser fahren, je höher die Speichenspannung ist (natürlich nur bis zum Optimum) dafür aber dann jede fehlende Speiche schlimmer ist.
Dann kommt noch dazu, ob die Speiche "einfach so" reißt, oder ob das durch ein Schlagloch o.ä. passiert, das die Felge zusätzlich verbiegt.
Du siehst, ich drück mich vor einer genauen Aussage, aber das sollte zumindest den Bereich klarstellen, in dem was passt oder nicht.

Mein nächster Satz wird 24/28 Speichen in den 30mm KinLin Felgen (also dasselbe wie in dem roten Satz von superlight.., dort als FRM Bor 455 gelabelt) haben. Der sollte bei meinem Gewicht recht nah an die Grenze des machbaren kommen, allerdings mit dem Risiko, daß eine gebrochene Speiche schieben bedeutet. Bei Deinen 20kg weniger sollte es damit sicher heimgehen (ungetestet). Wiegt dann mit Novatec Naben gute 1600g, mit Criterium gute 1500. Mal schauen, welche es werden.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

So ich habe heute einen LRS angeboten bekommen und hätte euch gerne mal nach eurer meinung gefragt

Naben: Dura Ace 7900
Felgen: DT Swiss RR1.1
Speichen: weiß ich nicht
Gewicht: 1500gr
Preis: 375 euro
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Lass mich raten, du warst bei bike-exclusiv? :D
Welche DTRR1.1?
einfach geöst? Finger weg (ist zumindest meine Meinung).
doppelt geöst? soweit ok.
Als Schnäppchenjäger und Selbstbauer finde ich den Preis nicht soooo spannend, wenns wirklich be ist würde ich nach seiner Preisliste DT Revos/Comps als Speichen erwarten, wenns CX-Rays sind ist der Preis sehr viel besser. Andererseits dürfte der Satz ziemlich genau das sein, was Du suchst, unkaputtbar (wenn Du ab und an die Lager schmierst halten die 5 durchgebremste Felgen) mit 1500g, das ist schon was. In jedem Fall deutlich von der Nabe besser, als die rose Teile, auch "besser passend" mit "nur 32" Speichen. Die RR1.1 (doppelt geöst!!) ist deutlich vergleichbar mit der OpenPro. Und im Bezug auf den Preis...mit Ultegra Naben wäres wahrscheinlich deutlich billiger, aber auch deutlich schwerer (obwohl fast genauso haltbar).
Wie der Kollege baut weiß ich wie gesagt nicht, die Seite legt aber nahe, daß er sich ordentlich Gedanken macht.
Bloss damit keiner sagt, das hätt man ja auch sagen können: radplandelta.de hab ich bewusst nicht genannt, Hr. Moskopp baut aus Standardkomponenten mit extrem niedrigen Speichenzahlen, da ist nach Riss (wenn er den vorkommen sollte) nix mit heimfahren. Manche nehmen das (zu Recht, je nach Fall) in Kauf.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Nee werd ich nicht sagen;) Hab lieber nen Ansprechpartner vor der Tür als nen paar euro gespart!

Jop war bei bike-exklusiv. Kann deinen Eindruck nur bestätigen.

Die Speichen waren rund. CX Ray sind rechteckiger oder?
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Da müsste man mal Zondas gefahren sein....Sorry, keine Ahnung ausser sollte steif genug sein.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Wie ist denn die Steifigkeit mit 32 Speichen im Vergleich zu Campa Zondas einzuschätzen?

Die Zondas sind ne ganze Ecke steifer als klassische Laufräder mit Open Pro. Ich versteh die ganze Geschichte nicht. Wenn Dein Händler das nicht packt, dann telefonier halt mal kurz die Campa Pro Shops in der Umgebung ab wer die Speichen hat. Die Sache ist in wenigen Minuten gegessen wenn die Teile vor Ort sind. Man kann sich das Leben auch schwer machen.
 
AW: LRS Criterium 1330gr oder Mavic OpenPro...

Es geht mir nicht darum, die Zondas zu ersetzen., sondern ergänzend einen Dauerläufer zu haben.
Mir sind in 2 Monaten an 3 Laufrädern Speichen gerissen:
1. Zonda Vorderrad (grundlos ohne großen Druck auf dem Pedal)
2. Zonda Hinterrad (durch Sturz)
3. WHR 550 Hinterrad (nachdem ich eine Woche vorher in ein tiefes Schlagloch gerauscht bin und mit dem eiernden Rad weitergefahren bin)

Weiterfahren wäre eventuell mit offener Bremse beim WHR 550 noch möglich gewesen, bei den Zondas wie schon erwähnt nicht, aber bevor ich ihn noch weiter kaputt machen hab ich mich lieber abholen lassen.
Aber hin und wieder ist man ja auch mal in Gegenden unterwegs, wo man nicht unbedingt jemanden mit Auto kennt, der auch noch genau in dem Moment Zeit hat.

Das das mit den 2 Monaten für die Reparatur gar nicht geht ist klar. Werd die wieder aus der Werkstatt holen und mir ne andere suchen
 
Zurück