• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

electrockr

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle Technikbegeisterten unter euch.

Ich möchte an meinen Rennrad die Triple Kurbel von Truvativ Isoflow Road ausbauen, und sie durch eine Shimano Ultegra Triple Kurbel FC 6603 ersetzten. Nun habe ich keine Ahnung, wie ich die Truvativ Isoflow Road Kurbel von meinen Fahrrad bekomme und hoffe hier auf ein paar hilfreiche Tips bezüglich des Werkzeugs, oder sonstigen Vorgehensweisen. Ich möchte es gern selber machen, denn Learning by Doing ist das beste und kostet auch nicht so viel.
Ich poste auch gern noch Bilder falls sich jmd optisch ein Bild von meinen Problem machen möchte.



Vielen Dank,

Frank
 

Anhänge

  • SDC11828.jpg
    SDC11828.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 423
  • SDC11842.jpg
    SDC11842.jpg
    54 KB · Aufrufe: 327
  • SDC11834.jpg
    SDC11834.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 309
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

einfache kiste.
du schraubst die beiden dicken inbus-schrauben in der mitte der kurbelarme raus.

dann brauchst du einen kurbelabzieher. gibt für ich meine 6€ im baumarkt mit fahrrad-abteilung, da du ihn aber nur einmal brauchen wirst, kannst du ihn dir auch im radladen leihen. dessen funktionsweise sollte selbsterklärend sein. er zieht halt an der kurbel, während er sich an der innenlagerachse abstützt.

ist das geschafft, muss das innenlager raus. dafür brauchst du auch ein spezialwerkzeug, gibts auch im radladen zu leihen.

dann kommen die HT2-lgerschalen mit lappen und rohrzange rein (oder auch mit spezialwerkzeug) und dann die neue kurbel rein, mit 5er inbus festmachen und gut ist.


das ganze lohnt sich keineswegs, da du mit der neuen kurbel keinen unterschied spüren wirst. außerdem sieht die truvativ doch noch gut aus, kettenblätter sind noch schön.
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Vielen Dank erst einmal für deine rasche Antwort Flanschbob. Also die Kurbel mit einen Inbus aufmachen habe ich auch schon vermutet, aber beim genaueren hinsehen habe ich am Ring um die Inbusschraube zahlen gefunden (ich nehme an für Drehmomentangaben), darum bin ich erst einmal davon ausgegangen, dass es damit vielleicht geht. Des weiteren eine Frage, wenn ich die Kurbel demontiert habe(n sollte/konnte), gibt es beim Montieren der Ultegra etwas wichtiges zu beachten, Richtung etc.?Und was ist das für ein Spezialwerkzeug, was du mehrfach angesprochen hast? An den Kurbelachsen befinden sich Pfeile, wovon ich ausgehe, dass diese in Tretrichtung montiert werden sollten/müssen (bzw. L für links und R für rechts steht), obwohl ja klar ist das die Kettenblätter auf die Rechte seite gehören?
Ich weiß, dass die Truvativ noch in einen recht guten Zustand ist. Habe mal gelesen, solange man zwischen Kette und Kettenblatt keinen Zwischenraum erkennen kann, ist dies ein gutes Zeichen. Mein Problem ist nur, das sie eine nicht zu verachtende Acht im Lauf hat, was ich nach jeder halben Umdrehung an meinem Umwerfer sehen und vorallem hören kann.

Vielen Dank noch einmal für die Tips. Falls es schwierigkeiten geben sollte melde ich mich hier einfach noch einmal und ich denke dass ich nicht gerade 2 linke Hände habe, aber im Ansatz bin ich mir halt nicht sicher. Und fragen kostet ja nixs.

Vielen Dank,
Frank
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

also du brauchst einmal der abzieher.
für das alte innenlager brauchst du ein spezialwerkzeug, welches kann ich auf den fotos nicht erkennen, dafür muss die kurbel ab.

für ht2 brauchst du noch eins, es sei denn du montierst die schalen mit rohrzange mit lappen drunter. funzt gut, kann aber kratzer geben. nicht schlimm aber auch nicht schön.

zu beachten ist die spacer-anzahl bei ht2, steht aber alles in der montageanleitung.
das innenlagergewinde fetten sollte auch sein.
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Ich habe 2 Fragen. Zum einen kann ich mit "HT2" nichts anfangen (ich nehme an das dies ein Werkzeug oder änliches ist) und zum anderen bekomm ich grad große Augen bei "Spacer Anzahl". Bezieht sich dieser Begriff auf die Ultegra Triple 6603 und somit auf den Einbau der neuen Kurbel? Habe dafür leider keine Anleitung zu bekommen. Eben nur das Innenlager, die Kurbel + integrierte rechten Kurbelarm (nenn ich es jetzt mal) + linken losen Kurbelarm. Ein weiteres Problem stellt sich mir gerade noch beim anbringen. Bei meiner truvativ habe ich eben auf beiden Seiten Inbusschrauben. Bei der Shimano Ultegra aber nicht. Ich nehme an, das ich die Shimano also mit diesem Werkzeug (diesen großen Schraubenschlüssel) festziehen muß. ,in der Hoffnung, das es nicht wieder auf geht oder änliches passiert :)

Vielen Dank,
Frank
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Warum willste das unbedingt selbst machen? Klingt nicht danach, dass du schon sehr viel am Fahrrad geschraubt hast. Ich würde an deiner Stelle das einer Fahrradwerkstatt überlassen.
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Nö, learnig by doing. Genau wie er das auch schon gesagt hat. An sich ist es ja auch nicht schwierig, wenn man erstmal die ganzen Werkzeuge beisammen hat.
Ich hab heute die gleiche Kurbel von meinem Schlecht-Wetter-Bike gebaut. Allerdings aus dem Grund, dass ich sie zu weich fand (im Sprint und Wiegetritt schliff die Kette am Umwerfer) und ich das kleinste Blatt nicht gebraucht habe. Jetzt ist ne alte Standard-Ultegra dran, die ich noch liegen hatte...
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Man darf nicht von sich selbst ausgehen. Für mich ist das auch easy, ich kenne aber sehr viele, denen ich das nicht zutrauen würde. Viele scheitern schon daran, das es beim Innenlager rechtsseitig ein Linksgewinde ist. ;)
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Ich habe 2 Fragen. Zum einen kann ich mit "HT2" nichts anfangen (ich nehme an das dies ein Werkzeug oder änliches ist) und zum anderen bekomm ich grad große Augen bei "Spacer Anzahl". Bezieht sich dieser Begriff auf die Ultegra Triple 6603 und somit auf den Einbau der neuen Kurbel? Habe dafür leider keine Anleitung zu bekommen.

Dann nimmst du diese:
http://techdocs.shimano.com/media/t...00-6603/SI_1G30E_Ge_v1_m56577569830607282.pdf
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

@funbiker: Aber jeder fängt mal klein an. Geht gar nicht anders. Und irgendwann weiß auch jeder Depp, dass es am Rad nicht nur Rechtsgewinde gibt... (Spätestens wenn er sich ein paar Gewinde versaut hat) ;)
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Wenn er zäh ist und nicht aufgibt, dann ist gut :D
Ich hatte schon mal mein Innenlager-Werkzeugsatz ausgeliehen an ein paar Spezialisten. :rolleyes:
2 Mann haben es nicht geschafft, ein Innenlager zu wechseln. Resultat: Es wurde logischerweise festgezogen anstelle zu lockern und dabei alle Zähne durch Abrutschen mit dem Innenlagertool rundgedreht. :eek:
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Ok, das ist natürlich ärgerlich! Aber jetzt wissen sie bestimmt wie es geht (auf Kosten deines Werkzeugs).
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

einfache kiste.
du schraubst die beiden dicken inbus-schrauben in der mitte der kurbelarme raus.

dann brauchst du einen kurbelabzieher.
Ich denke mal, du hast die Demontage der Kurbelmuttern vergessen:

Unter der Inbusschraube ist die eigentliche Kurbelmutter, die muß vor dem Abziehen natürlich runter.
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Zum einen kann ich mit "HT2" nichts anfangen (ich nehme an das dies ein Werkzeug oder änliches ist)


HT2 steht für übrigens für Hollowtech 2, so heißt das shimano-system, bei dem im rechten kurbelarm die welle eingepresst ist und der linke kurbelarm draufgesteckt wird.
zur zeit haste ein patronenlager und nacher haste dann halt HT2, womit du dann prollen kannst, nur so am rande
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Bei meinen Isis- und Octalink-Kurbeln ist es immer so.

Die Inbus-Schraube hat ein Außengewinde, das in ein Gewinde in der Kurbel paßt, das ist das Gewinde in das man den Abzieher reindreht.

Die Kurbelmutter darunter hält die Kurbel auf der Welle.
 
AW: Möchte Truvativ Isoflow Road Kurbel ausbauen, aber wie?

Ok - Vierkant habe ich nie verschraubt.
 
Zurück