heinz_platt
Neuer Benutzer
- Registriert
- 4 Januar 2022
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Moin,
meine Felgen * beim (Canti-)Crosser sind durch. Grundsätzlich sollte mal ein neuer Graveler her, aber das verschieb ich auf Grund der derzeitigen Marktsituation bis auf Weiteres. Außerdem liebe ich meinen Hobel und es will nix kaputtgehen.
Wollte mir also für meinen Sommerlaufradsatz jetzt breitere Felgen * zulegen (Felgenbremse!), die schönen Campa-Naben (Sound!) bleiben natürlich. Bisher war meine Erfahrung mit 37er Reifenbreite auf allen meinen RR-Felgen * (Mavic *, Campa, Mach1) mit 13c-14c Maulweite ätzend, mit wenig Luftdruck nur extrem schwammig fahrbar. Bei klassischer 33er Crossbreite ist da Schluss.
Nun ist die Auswahl bei "nicht sackschweren" Felgen * mit Bremsflanken und 32Loch und < 50€ inzwischen recht überschaubar, mein Hauptproblem ist aber die sinnvolle Breite um ca. 40er Reifenbreite mit +-2bar fahren zu können. Also nicht die ganz fetten Schlappen.
Rahmen/Gabel hat 50mm Luft.
DT empfiehlt 23c, "erlaubt" aber auch 17c.
Bei Schwalbe * 24c/17c
17c wären jetzt 3-4mm mehr Maulweite als z.Zt., bei +-7mm mehr gewünschter Reifenbreite.
Da gäbe es aber plausible Felgen *: DT R460 mit 18c, DT 535 (Trecking, 600g) mit 19c, Mavic * A319 mit 19c, Ryde Edge * R 25 mit 18c
Breitere finde ich irgendwie nicht, bzw. die sind dann jenseits von Gut und Böse.
Canyon liefert das Grail wohl mit 22c Maulweite bei 40er Reifen * aus. Das ist klar breiter, aber soll sicher auch Luft für breitere Reifen * bieten. Selbst das Inflite hat heute 23c Maulweite bei 33er Reifen *.
Also jemand Erfahrungen mit 18-19c Felgen * und +-40er Reifen * beim Crossen/Graveln?
Alternativ bleibe ich bei RR-Felgen * (habe noch LR mit Campa Omega zum Umspeichen) und UCI-konformen Reifenbreiten.
Hätte aber gerne mehr Luft über den Wurzeln...
Danke
(Anmeldung von mtb-news geht hier nicht?
meine Felgen * beim (Canti-)Crosser sind durch. Grundsätzlich sollte mal ein neuer Graveler her, aber das verschieb ich auf Grund der derzeitigen Marktsituation bis auf Weiteres. Außerdem liebe ich meinen Hobel und es will nix kaputtgehen.
Wollte mir also für meinen Sommerlaufradsatz jetzt breitere Felgen * zulegen (Felgenbremse!), die schönen Campa-Naben (Sound!) bleiben natürlich. Bisher war meine Erfahrung mit 37er Reifenbreite auf allen meinen RR-Felgen * (Mavic *, Campa, Mach1) mit 13c-14c Maulweite ätzend, mit wenig Luftdruck nur extrem schwammig fahrbar. Bei klassischer 33er Crossbreite ist da Schluss.
Nun ist die Auswahl bei "nicht sackschweren" Felgen * mit Bremsflanken und 32Loch und < 50€ inzwischen recht überschaubar, mein Hauptproblem ist aber die sinnvolle Breite um ca. 40er Reifenbreite mit +-2bar fahren zu können. Also nicht die ganz fetten Schlappen.
Rahmen/Gabel hat 50mm Luft.
DT empfiehlt 23c, "erlaubt" aber auch 17c.
Bei Schwalbe * 24c/17c
17c wären jetzt 3-4mm mehr Maulweite als z.Zt., bei +-7mm mehr gewünschter Reifenbreite.
Da gäbe es aber plausible Felgen *: DT R460 mit 18c, DT 535 (Trecking, 600g) mit 19c, Mavic * A319 mit 19c, Ryde Edge * R 25 mit 18c
Breitere finde ich irgendwie nicht, bzw. die sind dann jenseits von Gut und Böse.
Canyon liefert das Grail wohl mit 22c Maulweite bei 40er Reifen * aus. Das ist klar breiter, aber soll sicher auch Luft für breitere Reifen * bieten. Selbst das Inflite hat heute 23c Maulweite bei 33er Reifen *.
Also jemand Erfahrungen mit 18-19c Felgen * und +-40er Reifen * beim Crossen/Graveln?
Alternativ bleibe ich bei RR-Felgen * (habe noch LR mit Campa Omega zum Umspeichen) und UCI-konformen Reifenbreiten.
Hätte aber gerne mehr Luft über den Wurzeln...
Danke
(Anmeldung von mtb-news geht hier nicht?