• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

max. Drehmoment Carbon

  • Ersteller Ersteller Deleted76301
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted76301

Die Hersteller schweigen sich aus bzw. eiern rum.

Was nutzt ihr als maximales Drehmoment für:

1. einen Carbongabelschaft (Vorbau auf Gabelschaft) [Merida Reacto] ?

2. Klemmung eines Carbonlenkers im Vorbau [Lenker FSA Team Issue] ?
 
4 bis 6 Nm, wenn nichts anderes vermerkt ist. Bei den geringen Werten ist die Toleranz bei den Werkzeugen ja beinahe schlimmer als ein zu hoch eingestelltes Drehmoment.
Geht aber auch mit dem Minitool - so ein Gabelschaft ist schon extrem dickwandig. CfK-Lenker kommt mir aus Aberglaube nicht ins Haus. Stützen sind i.d.R. auch recht dickwandig bzw. verstärkt.
 
Ich danke allen - das Rad wurde vor Kurzem dem Besitzer (Freund, der es kürzlich online bestellte) übergeben.
 
Ich bleibe bei Carbon immer an der unteren Grenze, da ich Carbonpaste verwende. Das mehr an Reibung erspart höheren Druck.
 
Ich verwende auch immer Montagepaste und bleibe meist deutlich unter den aufgedruckten Grenzwerten, eben gerade so, dass sich nichts verdreht bzw. verschiebt.
Hier auch noch ein paar Infos und Links im Text:
http://www.bike-magazin.de/service/...en-sie-dass-carbon-lenker-brechen/a27993.html

Anmerkung:
Ich habe festgestellt, dass die Paste nicht nur montags, sondern auch an allen anderen Tagen verwendet werden kann (Entschuldigung, der musste mal sein).
 
Um Schäden frühzeitig zu erkennen, sollten Sie Lenker und Vorbau regelmäßig auf Druck- bzw. Klemmspuren oder Risse hin untersuchen.
Um Klemmspuren zu erkennen. muss man den Lenker bzw die Armaturen abschrauben und geht damit das Risiko ein, beim erneuten Festschrauben Klemmspuren zu erzeugen. Das ist IMHO kontraproduktiv, da man nie sicher sein kann, dass es keine Klemmspuren gibt.
 
Anmerkung:
Ich habe festgestellt, dass die Paste nicht nur montags, sondern auch an allen anderen Tagen verwendet werden kann (Entschuldigung, der musste mal sein).
OT: Dachtest Du, die Montagepaste heißt so, weil man sie nur an Montagen verwenden kann? Weit gefehlt! In Wirklichkeit wurde sie ursprünglich aus pürierten Montagen hergestellt. Inzwischen geben die Hersteller auch andere Tage hinzu (sonst würden ihnen irgendwann die Montage ausgehen), haben aber den Namen aus Wiedererkennungsgründen beibehalten.
 
Zurück