• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Merino-Pullover

arno¹

Teammitglied
Forum-Team
Registriert
11 November 2007
Beiträge
9.859
Reaktionspunkte
8.024
Hallo zusammen,

ich nutze bei Outdoor-Aktivitäten Merino-Pullover von Ullmax und wollte jetzt mal neue nachbestellen, aber den deutschen Direktvertrieb unter ullmax-shop.de gibt es nicht mehr.

Das waren wirklich feine Pullover fur einen extrem guten Preis, nicht nur zum Radfahren: https://shop.ullmax.com/se/produkt/merino-heavy-long-sleeve-m-black/

Komposition: 100% Merino, 260 g/m2, Faserdicke 19.5 micron

Dann habe ich natürlich mal bei den bekannten Anbietern wie Icebreaker geschaut, aber das sind für mich eher so Mid-Layer Shirts als ein richtig dicker Pullover: https://www.icebreaker.com/de-de/mens-baselayers/merino-200-oasis-thermo-langarmshirt-mit-halblangem-reißverschluss/104367E1.html

Das Beste was ich gefunden hatte, war ein Skipullover: https://www.merino-store.com/products/original-merino-longsleeve-half-zip-320 mit 320g/m².

Hat vielleicht jemand sonst noch Tipps oder Ideen?

Danke,
Arno
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Wernersberger

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
https://www.rapha.cc/de/de/shop/mens-merino-sweatshirt/product/MSW07XXIID
1739116704694.png
 
Ein absolut geiles Teil:
https://www.bergfreunde.de/aclima-w...llover/?aid=ce17ef5709aed4b403bf84cab214f771&

Anhang anzeigen 1573169

100% Merino, geniale Kapuze. Habe jetzt zwei davon. Vorsicht: Fällt groß aus. Ich bin 1,80 bei 68 kg. Größe S passt.
Die Bergfreunde haben eine super Auswahl an Merino-Zeugs.
https://www.bergfreunde.de/woll-merinopullover/fuer--maenner/
Kann ebenfalls Aclima (https://www.aclima.com/de) empfehlen, wird in der EU produziert, ist sehr transparent was die Herkunft der Merino-Wolle angeht und kostet tendenziell weniger als ortovox oder Rapha.

Ansonsten hat Mons Royale auch noch dicke Merino Pullover, davon hab ich auch einen, der ist qualitativ auch top.
 
Danke für die Tipps, sollte aber schon Richtung 300 g/m² gehen.
 
Hallo zusammen,

ich nutze bei Outdoor-Aktivitäten Merino-Pullover von Ullmax und wollte jetzt mal neue nachbestellen, aber den deutschen Direktvertrieb unter ullmax-shop.de gibt es nicht mehr.

Das waren wirklich feine Pullover fur einen extrem guten Preis, nicht nur zum Radfahren: https://shop.ullmax.com/se/produkt/merino-heavy-long-sleeve-m-black/

Komposition: 100% Merino, 260 g/m2, Faserdicke 19.5 micron

Dann habe ich natürlich mal bei den bekannten Anbietern wie Icebreaker geschaut, aber das sind für mich eher so Mid-Layer Shirts als ein richtig dicker Pullover: https://www.icebreaker.com/de-de/mens-baselayers/merino-200-oasis-thermo-langarmshirt-mit-halblangem-reißverschluss/104367E1.html

Das Beste was ich gefunden hatte, war ein Skipullover: https://www.merino-store.com/products/original-merino-longsleeve-half-zip-320 mit 320g/m².

Hat vielleicht jemand sonst noch Tipps oder Ideen?

Danke,
Arno
Nicht billig, aber gute Quali und Service. Habe einige Sachen von denen.

https://www.joemerino.com/de_de/sweatshirt/
 
This. Joemerino ist super, sehr gute Qualität, große Auswahl - kaufe Merino seit Jahren nur noch dort.
PS: Mulesing-frei. Komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joemerino: sind viele modische Sachen dabei, die ich auch im Alltag anziehen würde, zum Beispiel der Polo Pullover.

Ich meinte allerdings eher so Outdoor-Sachen.
 
@Barnay

Man kann ja Produkte ohne australische Wolle wählen, beispielsweise den Zufallsfund im startenden Posting.
 
Selber stricken oder jemand bekanntes stricken lassen kommt nicht in Frage? Wenn es richtig dick sein soll, wäre das auch eine Alternative.
 
Ah, DHB hat einen eigenen Shop? Die Preise sind wahrscheinlich nicht mit denen bei Wiggle früher vergleichbar, oder?
Mulesing ist reine Tierquälerei.
Ich würde von Merino auch Abstand nehmen.
Informationen dazu gibt es hier.
Ungefähr jede Marke hat nur noch mulesingfreie Sachen - ich würde behaupten, dass das inzwischen fast überall dabeisteht.

@arno¹ hier im Forum wird immer wieder Isobaa empfohlen, gibt es zum Beispiel bei Sportpursuit in Massen. Relativ günstig.
 
Das ist auch wieder aus Schweden wie ullmax, aber ausdrücklich EU Versand.

Habe ich schon mal überlegt: bei ullmax könnte man ja mal per DeepL nachfragen, ob sie in EU versenden und ob es Payment mit € statt schwedische Kronen geben könnte.
 
Das ist auch wieder aus Schweden wie ullmax, aber ausdrucklich EU Versand.
Die gibt es auch in diversen Online Shop (z.B. Bergfreude ) und auch im stationären Handel (z.B Unterwegs )
Habe ich schon mal uberlegt: bei ullmax könnte man ja mal per DeepL nachfragen, ob sie in EU versenden und ob es Payment mit € statt schwedische Kronen geben könnte.
Mach es doch, hast ja nichts zu verlieren. Englisch werden sie bestimmt auch verstehen.
 
Selber stricken oder jemand bekanntes stricken lassen kommt nicht in Frage? Wenn es richtig dick sein soll, wäre das auch eine Alternative.

Eigentlich gute Idee! Die Dinger von ullmax waren eher feine Wollgewebe, nicht handgestrickt.

Ich glaube, das ist für Schweißweiterleitung auch besser.
 
Eigentlich gute Idee! Die Dinger von ullmax waren eher feine Wollgewebe, nicht handgestrickt.

Ich glaube, das ist für Schweißweiterleitung auch besser.
Bei Handgestrickt kann man es mehr oder weniger kontrollieren, in dem man mit dickere oder dünnerer Wolle strickt, letzteres dauert natürlich deutlich länger.
Auf Ravelry gibt es jede Menge Anleitungen, kostenpflichtige aber auch für umsonst. z.B.
https://www.ravelry.com/patterns/library/forester-henley
https://www.ravelry.com/patterns/library/gib-ii
https://www.ravelry.com/patterns/library/in-stillness-2
Auch mal jeweils unter Projects schauen, wie es andere umgesetzt haben.

Mir fällt noch Dale of Norway. Ich kenne jedoch nur ihre Wolle zum Selberstricken. Deren eigene Kollektion müsste aber auch anständig sein:
https://www.sellroom.de/shop_detail...rt+Lifestyle&name=Aksla+Base+Layer+Crew+Neck+
 
Zurück