Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
tobigo schrieb:Hallo,
möchte mit meinem alten Rennrad in den Wald auf befestigten Wegen fahren.
Welche Reifen muss ich auf meine Laufräder montieren ?
DerBergschreck schrieb:Wenn das Rad trotzdem straßentauglich bleiben soll, wären die Continental Grand Prix 4 Seasons eine gute Wahl. Die gib's in 23, 25 und 28 mm. Die laufen auch auf der Straße gut, haben aber eine verstärkte Flanke, sodaß die Gefahr von seitlichen Schäden durch kleine Steinchen und Schotter wesentlich geringer ist.
Interessant wäre auch der TUFO Clincher Cross Reifen, das ist ein Schlauchreifen, der auf Ddarhtreifen paßt. Den gibt's z.B. in 28 mm.
http://www.cyclesport-shop.de/index.html?http://www.cyclesport-shop.de/article_g004_091.html
Pave schrieb:unkaputtbar ist nur der "Green Tire"... und Cross Reifen von TUFO kosten so ab 23,50 EUR und das inclusive Schlauch und Felgenband..und wenn ich im Steinbruch fahren will, dann mit dem MTB, im Wald auf den Wegen fahre ich teilweise mit den normalen RR Reifen, man muß halt ein wenig aufpassen..
Laktat schrieb:Schon mal im Wald gewesen?![]()
Ich rede von den grauen Bruchsteinen, die sie gerne auf den Waldwegen verstreuen. Die kommen zwar aus dem Steinbruch, aber dann.......irgendwann liegen sie auf vielen Waldwegen rum. Ich habe mir zu Anfang meiner Rennradwaldfahrerei zwei teure, jedoch robuste 25 mm Rennradreifen aufgeschlitzt.
1 Grand Prix 3000
1 Vittoria
L.
Laktat schrieb:
DerBergschreck schrieb:Da sollte es [tobigo] doch wohl schaffen, mit einem Reifen mit verstärkter Flanke ganz gut durch den Wald zu kommen. Ich schraube mir im Winter 'mal ein paar Contis GP 4Seasons an's Rad und werde dann auf Waldwegen die Mauntenbeiker etwas verwirren...
&%§$-Gegenwind schrieb:Schwalbe Marathon in 25mm. Unkaputtbar. Bonus: Verschärfter Trainingseffekt![]()