O
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dem kann ich mich nur anschließen (bis auf die Minipumpe am Rennrad, aber hier jetzt keine nickleigen Popcorndiskussionen). Es gibt ja auch jede Menge Gründe für neuere Teile, angefangen bei langwieriger bis mittlerweile unmöglicher Teilesuche. Oder einfach der Wunsch mach einem unter bestimmten Aspekten besserem Teil, ohne daß das optisch allzu unpassend aussieht. In dem Fall mit dem Brooks Cambium hier: ein nässeunempfindlicher Sattel mit Kernlederoptik wär doch mal nicht schlecht - weiß jemand, wie sich die Teile in dieser Hinsicht verhalten?Ich finde einen Faden fuer solche Teile, die eigentlich zu modern sind, aber den Gebrauchswert des Alltagsklassikers erhoehen ohne allzu unangenehm aufzufallen (z.B. moderne, silberne und funktionell gute Cantis, 'ne moderne Minipumpe aus Edelstahl oder eben dieser Sattel) ganz gut.
Klar, dann ist ein Klassiker perfekt. Aber wäre es so nicht auch langweilig...?Dass nix originaler als das Original ist ist ja eh klar.
Wieso denn das? Der Stoffbezug ist doch auch nur geklebt. Einfach eine Lage schönes Leder (ohne Überstand und umlegen) draufkleben und schon hast Du einen schönen Sattel.
Ich habe derzeit Probleme mit nicht haltenden Zugspeichen am HR. Liegt aber wohl an der Felge, die nicht mehr so ganz OK ist. Systemgewicht ist bei knapp 180kg.Warum Offenbarung? Du hättest lieber 40Loch oder so?
Spannend ist ja auch, dass der Baumwoll/Gummi-Sattel Made in Italy ist, damit mit Brooks etwa soviel gemeinsam hat, dass deren Besitzer "Selle Royal" sich aus der edlen Erbschatulle bedient. Denn "Selle Royal" hat eben rein gar nichts Edles anzubieten. Der Name Brooks hingegen schon. Brooks ist Leder. Punkt.![]()