Nach längerer Pause - um diese Jahreszeit muß man ja immer mehrere "Baustellen" betreuen - ein paar Neuigkeiten vom Mondial und vom Pööschoo.
Das PXN10 hat:
- ein neues (Stoff-) Lenkerband
- neue (orangenfarbene) Bowdenzüge
- Spidel Pedale
- die "alten" ungelabelten Simplex-Schalthebel vom Mondial
- neue Christophe Haken und Riemen
bekommen und hält jetzt Winterschlaf.
Beim Mondial hakt es ein wenig an der Ersatzteilversorgung.
Da der Rekord-Umwerfer gegen ein Gipiemme-gelabeltes Teil getauscht werden sollte, habe ich jetzt auch mal in natura (negative) Erfahrungen mit Delrin-Komponenten gemacht.
Der Umwerfer (SL 4000er Serie) ist mir beim Reinigen regelrecht zerbröckelt und allenfalls noch ein Fall für die Vitrine.
Die dazu passenden Schalthebel sind zwar (für sich gesehen) sehr schön und funktionstüchtig, aber ihre Optik ist m.M.n. am Mondial suboptimal - wie man heute so gerne sagt.
Das Schaltwerk hat es erst gar nicht erst zu mir geschafft, da es dem Verkäufer beim Abbauen vom Rad schon in Teilen entgegengefallen ist.
Ok...
- ein schönes Schaltwerk war ja schon vorhanden
- ein weiterer Umwerfer ist geordert
- wunderschöne Schalthebel ("Löffel") sind schon angekommen und am Rad montiert
Bilder gibt es erst wieder, wenn es sich richtig lohnt!
Jetzt zum eigentlichen Kern meines Beitrages...
Da ich noch nie in meinem Leben einen LRS selbst zusammengebaut habe, dachte ich, der Aufbau des Mondial bietet hierzu endlich mal eine Möglichkeit.
An dem Rad war ein LRS aus den späten 80ern oder gar frühen 90ern mit schwarzen Wolber (VR) und
Mavic (HR)
Felgen, sowie 6401-Naben verbaut.
Da noch ein LRS mit MA2
Felgen bei mir rum stand, welche zeitlich wesentlich besser zu dem 85er Mondial passen, konnte ich gleich loslegen.
Die MA2 haben zwar unterschiedliche Decals, das wohl ältere rote und der grüne "Nachfolger", aber ich hoffe, da wird die Stylepolizei darüber hinwegsehen...
Nun ja, ich hatte mir einen handlichen Akkuschrauber besorgt und angefangen die 6400er HR-Nabe langsam und gleichmäßig von ihren Speichen zu befreien.
Da ich als Kleinkind (und älter...) berühmt-berüchtigt dafür war, alles in Rekordtempo auseinanderbauen zu können - aber nichts mehr...na lassen wir das!
Auf jeden Fall hatte ich recht schnell die Felge, 36 Speichen und die Nabe voneinander getrennt.
Mittels div. übereinstimmender Anleitungen bzgl. Zusammenbau, war das Wie abgehakt, es mußte nur noch die Speichenlängenberechung bewältigt werden.
Und hier hakt es gewaltig!
Da die einzubauende Gipiemme-Nabe in den Abmessungen der 6400er Nabe 1:1 glich, konnten die Speichen weiterverwendet werden.
Natürlich habe ich auch Lehrgeld bezahlt und erst nach dem Zusammenbau festgestellt, daß es unterschiedlich lange Speichen am HR gibt.
Ok, beim zweiten Mal ist das ja fast schon Routine...
Jetzt hat mir aber ein netter Forumskollege mitgeteilt, daß die längeren Speichen auf die "linke Seite" kommen, während ich die auf die Antriebsseite geschraubt habe (lt. Speichenrechner?!).
Was ist jetzt richtig?
Da ich keine Werkzeuge zum zentrieren besitze, muß der LRS doch noch zum Fachmann, aber m.M.n. sieht das HR jetzt schon recht perfekt aus...?!