• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mont Klamott, Col du Prenzlier und Alp de Mügglez

AW: Mont Klamott, Col du Prenzlier und Alp de Mügglez

Ich empfehle Richtung Oderbruch zu radeln ... schnipp...

TT

Guter Mann, wie schon geschrieben; es geht ums austesten (!) von Übersetzungen an einem Rad mit einer (!) starren (!) Übersetzung.

Wenn man das tun möchte, wird man sich nicht mit der Mühle 70km bis Bad Freienwalde fahren, um dort festzustellen, das der eine, nicht veränderbare Gang, doch zu fett/zu dünn ist. Vielleicht dann auf dem Rückweg noch lecker Wind aus Süd/West, da war das schon mal ein Riesenspass.
 
AW: Mont Klamott, Col du Prenzlier und Alp de Mügglez

Guter Mann, wie schon geschrieben; es geht ums austesten (!) von Übersetzungen an einem Rad mit einer (!) starren (!) Übersetzung.

Wenn man das tun möchte, wird man sich nicht mit der Mühle 70km bis Bad Freienwalde fahren, um dort festzustellen, das der eine, nicht veränderbare Gang, doch zu fett/zu dünn ist. Vielleicht dann auf dem Rückweg noch lecker Wind aus Süd/West, da war das schon mal ein Riesenspass.

Na ja, zu den Anfängerzeiten der Tour gab es nur zwei Übersetzungen (da hieß es dann Rad umdrehen bei Bergübersetzung). Und die sind auch die Berge hoch und runter gekommen. Die Etappen waren damals auch nicht gerade kurz. Ich glaube, die hatten aber schon einen Freilauf.

Is ein offenes Forum. Information war auch an Nutzer von modernem Gerät mit Freilauf und Naben- oder Kettenschaltung gerichtet.

Gruß

TT
 
AW: Mont Klamott, Col du Prenzlier und Alp de Mügglez

Ich fand die Infos zu den Ansteigen im Nordosten auch interessant. Danke TT und allen anderen Postern!
 
AW: Mont Klamott, Col du Prenzlier und Alp de Mügglez

Ich fand die Infos zu den Ansteigen im Nordosten auch interessant. Danke TT und allen anderen Postern!

Na dann gibts hier mehr Infos. Allerdings gibts das ebenda beschriebende Verkehrsschild nicht mehr.

Wenn schon, denn schon: Von Niederfinow nach Hohenfinow (also nach der Frau Kühnpause) gibts auch noch eine Auffahrt.
 
Zurück