talybont
Rheinländer im Exil
AW: Mythos Wartungsaufwand Kettenschaltung
Ich halte schon auf die Innenlager und auf den Steuersatz drauf, aber die werden auch regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgefettet.
Bei vormontierten Rädern ist man aber vor nichts sicher: fast trockener Einbau etc. - da kann dann schon mal was korrodieren.
Witzigerweise habe ich festgestellt, dass der Steuersatz am Rebel Race meines Kumpels ohne HD und Demontage nach jeder Fangopackung genauso runter war wie meiner mit HD. Nicht verrostet, aber runter.
In Reihenfolge mache ich das so:
Abspülen (beim MTB fast immer HD) - trocknen - Abwischen - mit WD 40 einsprühen (außer Bremsen/Beläge/Flanken) - erneut abwischen
Problem ist nicht der Einsatz eines Solchen an sich, sondern wohl eher die hier vorherrschende mangelnde Treffsicherheit. Vielleicht weiß mancher auch nicht, wo sich am Rad Lager befinden, und dass man das Bike nach dem Kärchern nicht anfach zum abtropfen in den feuchten Keller stellt..![]()
Ich halte schon auf die Innenlager und auf den Steuersatz drauf, aber die werden auch regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgefettet.
Bei vormontierten Rädern ist man aber vor nichts sicher: fast trockener Einbau etc. - da kann dann schon mal was korrodieren.
Witzigerweise habe ich festgestellt, dass der Steuersatz am Rebel Race meines Kumpels ohne HD und Demontage nach jeder Fangopackung genauso runter war wie meiner mit HD. Nicht verrostet, aber runter.
In Reihenfolge mache ich das so:
Abspülen (beim MTB fast immer HD) - trocknen - Abwischen - mit WD 40 einsprühen (außer Bremsen/Beläge/Flanken) - erneut abwischen