RalfSt
Mitglied
- Registriert
- 7 April 2022
- Beiträge
- 89
- Reaktionspunkte
- 36
Hallo,
da jetzt wieder die dunkle Jahreszeit den Fahrradalltag bestimmt, hätte ich mal ein Elektrik-Problem zu besprechen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen technisch/elektrisch Versierten, der mir einen Tipp geben könnte wo das Problem liegt, bevor ich zum Händler dackel...
Ich hab mir vor Jahren als Alltags-Mühle ein Patria Athos Tourenrad gegönnt. Das Rad hat einen Shimano-Nabendynamo, und zwei LED-Leuchten von Busch+Müller. Der Scheinwerfer vorne funktioniert problemlos. Das Rücklicht hinten ging jetzt wo man es wieder braucht nicht. Allerdings hatte ich festgestellt, dass ich wenn ich das Rad rückwärts geschoben hab (zb Ausparken/Rangieren) das Rücklicht aufflackerte. Daraufhin dachte ich, vielleicht hab ich das Kabel für das Rücklicht mal falschpolig am Scheinwerfer vorne angeschlossen. Also Kontakte dort getauscht. Jetzt geht das Rücklicht für 1-2 Sekunden und geht dann aus. Nur zur Info: das Rücklicht hat diese Standlichtfunktion, also nen Kondensator, der es leuchten lässt, wenn man an der Ampel steht.
Meint ihr, dass Ding hat einfach seine MTBF überschritten und das Zeitliche gesegnet, oder hat jemand nen Tipp wo das Problem liegen könnte?
Elektrische Grüße
da jetzt wieder die dunkle Jahreszeit den Fahrradalltag bestimmt, hätte ich mal ein Elektrik-Problem zu besprechen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen technisch/elektrisch Versierten, der mir einen Tipp geben könnte wo das Problem liegt, bevor ich zum Händler dackel...
Ich hab mir vor Jahren als Alltags-Mühle ein Patria Athos Tourenrad gegönnt. Das Rad hat einen Shimano-Nabendynamo, und zwei LED-Leuchten von Busch+Müller. Der Scheinwerfer vorne funktioniert problemlos. Das Rücklicht hinten ging jetzt wo man es wieder braucht nicht. Allerdings hatte ich festgestellt, dass ich wenn ich das Rad rückwärts geschoben hab (zb Ausparken/Rangieren) das Rücklicht aufflackerte. Daraufhin dachte ich, vielleicht hab ich das Kabel für das Rücklicht mal falschpolig am Scheinwerfer vorne angeschlossen. Also Kontakte dort getauscht. Jetzt geht das Rücklicht für 1-2 Sekunden und geht dann aus. Nur zur Info: das Rücklicht hat diese Standlichtfunktion, also nen Kondensator, der es leuchten lässt, wenn man an der Ampel steht.
Meint ihr, dass Ding hat einfach seine MTBF überschritten und das Zeitliche gesegnet, oder hat jemand nen Tipp wo das Problem liegen könnte?
Elektrische Grüße