• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabendynamo Rücklicht-Problem

RalfSt

Mitglied
Registriert
7 April 2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
36
Hallo,
da jetzt wieder die dunkle Jahreszeit den Fahrradalltag bestimmt, hätte ich mal ein Elektrik-Problem zu besprechen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen technisch/elektrisch Versierten, der mir einen Tipp geben könnte wo das Problem liegt, bevor ich zum Händler dackel...
Ich hab mir vor Jahren als Alltags-Mühle ein Patria Athos Tourenrad gegönnt. Das Rad hat einen Shimano-Nabendynamo, und zwei LED-Leuchten von Busch+Müller. Der Scheinwerfer vorne funktioniert problemlos. Das Rücklicht hinten ging jetzt wo man es wieder braucht nicht. Allerdings hatte ich festgestellt, dass ich wenn ich das Rad rückwärts geschoben hab (zb Ausparken/Rangieren) das Rücklicht aufflackerte. Daraufhin dachte ich, vielleicht hab ich das Kabel für das Rücklicht mal falschpolig am Scheinwerfer vorne angeschlossen. Also Kontakte dort getauscht. Jetzt geht das Rücklicht für 1-2 Sekunden und geht dann aus. Nur zur Info: das Rücklicht hat diese Standlichtfunktion, also nen Kondensator, der es leuchten lässt, wenn man an der Ampel steht.

Meint ihr, dass Ding hat einfach seine MTBF überschritten und das Zeitliche gesegnet, oder hat jemand nen Tipp wo das Problem liegen könnte?

Elektrische Grüße
 
Zwei Dinge die ich angehen würde:
Kontakte vom Rücklicht lösen und Multimeter ans Kabel. Jetzt gucken was ankommt wenn das Vorderrad gedreht wird. Ist das in Ordnung, eine Batterie ans Rücklicht anschließen und schauen ob es dann leuchtet.
 
Meint ihr, dass Ding hat einfach seine MTBF überschritten und das Zeitliche gesegnet, oder hat jemand nen Tipp wo das Problem liegen könnte?

Elektrische Grüße
MTBF sollte nicht das Problem sein, die LED leuchtet ja und ein Kondensator geht so schnell nicht kaputt. Ich hab non LED Leuchten mit Kondensator schon Jahre im Einsatz.
 
Manchmal sollte man nicht zu kompliziert denken: das Rätsel, warum es beim Rückwärtsschieben leuchtete, war einfach, dass ich den Lenker eingeschlagen hatte, und durch den Einschlag der Kabelbruch wieder Kontakt hatte. Da das Stromkabel nochmal in einen Schutzschlauch eingepackt ist, konnte man den Kabelbruch nicht sehen.
Hab gestern ein neues Kabel montiert. Das Problem war wie krieg ich es in die Schutzhülle... hab mir dann mit Faden an einer Büroklammer geholfen, die ich mit Magnet durch die Hülle zog. Als nächstes Paketschnur mit dem Faden durchgezogen und schließlich das Stromkabel. Die Schutzhülle hatte ich aus allen verschraubten Halterungen genommen...
 
Zurück