• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Stangisteuner

Mitglied
Registriert
25 März 2006
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Habe das Thema wohl nicht im richtigen Thema :

Hallo,

bin gerade dabei mich für ein GPS Fahrrad Computer zu entscheiden. Dabei ist bei mir die Wahl auf den Garmin Edge 705 gefallen. Die Preise fallen im Momenta ja auch recht gewaltig. Kartendarstellung ist ein muss. Beim Googlen bin ich jetzt jedoch auf den Colorado 300 gestoßen, der technisch gesehen besser erscheint und fürs Rad sich vollständig zu eignen scheint (mehr Wegpunkte, Accus wechselbar, Größeres Diplay, bessere Auflösung etc. und Optional anschließbar: Herzfrequenzsensor sowie Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor GSC 10 für das Fahrrad)

Welche Nachteile gehe ich beim Colorado 300 (bis auf den etwas höheren Preis, delta beim Grundgerät ca. 35€ Straßenpreis, wie ich auf die schnelle ermittelt habe) ein ?

Gruß Stangisteuner
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Hallo,

habe genau die gleiche Entscheidungsproblematik. Ich habe den Colorado schon mal live gesehen, bei einem Freund aufm Mountainbike mit Topo Deutschland Karte. War total begeistert von dem Teil. Er hatte den Colorado auf dem Lenker-Vorbau befestigt. Einzig die Größe und der Kontrats sind etwas nachteilig.

Gibts es irgenjemanden, der hier beratschlagen kann? Leider kenne ich den 705 gar nicht. Das Gerät muss aufm Rennrad UND auch aufm Mountainbike funzen.


Grütze
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Radcomputer mit Navi / Trainingsdokumenttion und Auswertung -> EDGE705
Outdoornutzung mit ein bisschen Radfunktionalität -> Colorado 300

Für das MTB ziehe ich meinen GPSMap60CSx dem Endge 705 vor.
D.h. es gibt kein Gerät das ALLES BESTENS kann....

Ansonsten empfehle ich einen Besuch im Fachhandel zum Beratungsgespräch.

ganz einfach ;)
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Danke für den Tipp GPSMap60CSx. Allerdings sind mit zwei unterschiedliche Geräte für Rennrad und Mountainbike zu teuer. Da muss doch ein guter Kompromiss zu finden sein.
Fachhandel: Ja, das ist so ein Thema. Bislang habe ich das natürlich in mehreren Bike-Läden versucht. Da hat man aber i.d.R. keine Ahnung von diesen "teuren Geräten". Mir reicht ja schon, die Gerätekandidaten mal anzuschauen bzw. anzutesten. Das geht aber kaum, weil kaum jemand diese Geräte alle hat und auch kaum demonstrieren kann.
Solch ein Forum ist deswegen eine gute Plattform, diesbezüglich Erfahrung auszutauschen. Fachhandel haben ihre eigene Agenda und sind für mich nicht die richtige Option. Ich vertraue lieber jemanden, der selbst beim Biken entsprechende Erfahrungen gesammelt hat.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

nur mal ne ketzerische Frage: Wer kauft einen Colorado, wenns den OREGON gibt?????

Wenn du intensiv Rennradfahren trainieren willst, die Möglichkeiten des Edge705 zur Trainingsunterstützung wirklich nutzt, dann führt kein Weg daran vorbei.

Wenn du nur TF,HF und Routen plotten willst ist m.E. nur der OREGON die angenehmere Lösung. Die Bedienung während dem Fahren und auch Routendarstellung ist einfach nur genial.
Kenne den Colorado nur vom rumspielen, ist für mich bis heute ein noch immer unausgreiftes Gerät mit djeder menge Problemen.
Schau mal ins naviboard forum, wenn du dich da schlau gelesen hast lässt du sowieso die Finger von dem Gerät.....
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich für den Edge wegen der ausgereiften Trainingssteuerung sowie der Möglichkeit ANT+ Leistungsmesser zu nutzen (auch wenn ich die momentan noch nicht habe) entschieden
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Hallo Henrygun

in der Tat hast Du recht. Der Colorado hat die übelsten Kritiken bekommen. Der GPSMap60CSx scheint nicht schlecht zu sein, doch wie auch der Oregon ist er ein bischen zu klobig.
Ob ich die Trainigsfunktionen alle nutze, weiss ich noch nicht, aber ich möchte schon Puls, Tritfreq, Speed, Höhe usw auswerten können. Das konnte ich auch bisher mit dem HAC4 doch wenn man mal "fremd" fährt, was ja auch der Reiz am Biken ist, dann vermisse ich eine gute Navigation. Ganz besonders dann im Wald mitem Mountainbike. Da kenne ich die hiesigen Waldwege kaum - also GPS-Navi ist ein MUSS.
Irgendwie klingt das nach EDGE 705 mit TOPO D usw.. Das wird teuer.

Viele Grüsse aus Aschaffenburg
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Hi Piet,

Leistungsmessung ist obercool. Wenn man so kurz vorm schwarzwerden mit einer schönen Watt-Zahl belohnt wird, erleichtert das die Erholung. Schön auch zu sehen wie sich beim Training über die Monate die Pulszahl bei gleicher Leistung verringert. Habe P in W am HAC4, doch der berechnet das ja nur. Stimmt wohl angeblich ganz gut mit der Realität überein.
Schade dass, der 705 das nicht auch theoretisch, rechnerisch ermittelt und dazu dann das teure Zusatzequipment braucht. Das geht wohl erst ab 1000 EUR los, was ich so gehört habe. Da braucht man wohl ne andere Kurbel usw.. Das tue ich mir nicht an.

Aber zurück zum Thema. Der 705 scheint sich herauszukristallisieren.

Vielleicht hat den jemand auch schon mal im Wald getestet? Ich meine Navi, Halterung, usw.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Der relativ hohe Preis ( günstigstenfalls knapp 700€ für Powetap Elite+ Laufrad) hält mich momentan auch noch ab, bis dato muss ich leider immer noch pulsgesteuert trainieren, aber wer weiss wann es das Budget und mein Ehrgeiz zulässt :)

Zu Deiner Frage:

Ich hab auch eine Halterung an meinem Crosser, das Edge sitzt bombenfest.
Auch im Wald hab ich makellose Aufzeichnung, keine GPS aussetzer o.ä,
wenn Du Dir meine Erzbahn/Haldenstrecke auf gpsies.com ansiehst, bei der Runde oben gehen nennenswerte Teile durch Waldgebiet, da gabs definitiv keine Probleme


 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Aber zurück zum Thema. Der 705 scheint sich herauszukristallisieren.

Vielleicht hat den jemand auch schon mal im Wald getestet? Ich meine Navi, Halterung, usw.

Ich hab den 705er am RR und am MTB, der bleibt selbst bei einem Sturz noch in der Halterung und der Empfang war auch im Sommer unter dichtem Laubdach einwandfrei.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Hallo Henrygun

in der Tat hast Du recht. Der Colorado hat die übelsten Kritiken bekommen. Der GPSMap60CSx scheint nicht schlecht zu sein, doch wie auch der Oregon ist er ein bischen zu klobig.
Ob ich die Trainigsfunktionen alle nutze, weiss ich noch nicht, aber ich möchte schon Puls, Tritfreq, Speed, Höhe usw auswerten können. Das konnte ich auch bisher mit dem HAC4 doch wenn man mal "fremd" fährt, was ja auch der Reiz am Biken ist, dann vermisse ich eine gute Navigation. Ganz besonders dann im Wald mitem Mountainbike. Da kenne ich die hiesigen Waldwege kaum - also GPS-Navi ist ein MUSS.
Irgendwie klingt das nach EDGE 705 mit TOPO D usw.. Das wird teuer.

Viele Grüsse aus Aschaffenburg


Also wenn du RR fährst lass die Finger von der Topo! Die ist nicht routingfähig, hilft dir also gar nicht!!!! Würde ich nur MTB-lern empfehlen.
Ich habe am Oregon die routingfähige CN2009 und die Topo V2, lasse sie gleichzeitig anzeigen, kann also routen UND habe die topo-Ansicht, schon genial praktisch.
Die Höhenmessung des Edge ist nicht gerade genau, da man ihn nicht manuell kalibrieren kann (auf die dir bekannte, gerade aktuelle Höhe), der OR kann das. Er ist in diesen Dingen leistungsfähiger als der Edge, ihm fehlen aber die typischen Trainingsfunktionen.
HF+TF+Höhe+Speed macht der OR auch.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Routing muss man auch nicht unbedingt am Edge machen.
Streckenplanung mach ich eigentlich eher bei GPSies und lad die dann als Track auf den Edge. Als Karte hab ich momentan die ebenfalls nicht routingfähige von OpenstreetMap, die kostet nur den Preis für eine MicroSD Karte und reicht als Übersicht auf dem Edge völlig aus.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Also wenn du RR fährst lass die Finger von der Topo! Die ist nicht routingfähig, hilft dir also gar nicht!!!! Würde ich nur MTB-lern empfehlen.
Ich habe am Oregon die routingfähige CN2009 und die Topo V2, lasse sie gleichzeitig anzeigen, kann also routen UND habe die topo-Ansicht, schon genial praktisch.
Die Höhenmessung des Edge ist nicht gerade genau, da man ihn nicht manuell kalibrieren kann (auf die dir bekannte, gerade aktuelle Höhe), der OR kann das. Er ist in diesen Dingen leistungsfähiger als der Edge, ihm fehlen aber die typischen Trainingsfunktionen.
HF+TF+Höhe+Speed macht der OR auch.

Frage: ich habe vor die Topo als DVD und die CN2009NT als SD Karte zu kaufen. Funktioniert das gleichzeitige anzeigen dann auch?
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Also wenn du RR fährst lass die Finger von der Topo! Die ist nicht routingfähig, hilft dir also gar nicht!!!! Würde ich nur MTB-lern empfehlen.
Ich habe am Oregon die routingfähige CN2009 und die Topo V2, lasse sie gleichzeitig anzeigen,

OK. für Mountainbike und Rennrad und Edge 705: Welches Kartenmaterial würdet ihr mir empfehlen?
CN2009 EUROPE ? > 100 EUR
+ TOPO D ? > 100 EUR
Openstreetmap+GPSies (kostenlos)

Weleche Karte kann man denn für Radweg-Routing benutzen?
Welches Kartenmaterial liefert GARMIN mit dem 705 mit?
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

OK. für Mountainbike und Rennrad und Edge 705: Welches Kartenmaterial würdet ihr mir empfehlen?
CN2009 EUROPE ? > 100 EUR
+ TOPO D ? > 100 EUR
Openstreetmap+GPSies (kostenlos)

Weleche Karte kann man denn für Radweg-Routing benutzen?
Welches Kartenmaterial liefert GARMIN mit dem 705 mit?

Fürs Routing am besten die aktuelle CN2009.

Achtung: Auf GPSIES hast du KEINE Feldwege etc. Also kannst du dort keine Strecken planen unter Beachtung von Offroad-Wegen!
Dann musst du deine Planung schon mit Mapsource und der Topo machen!

Auf dem Garmin, egal welcher Typ, ist immer nur eine sehr grobe Welt-/Europakarte mit einigen Strassen und Flüssen. Zur wirkllichen Benutzung unbrauchbar.

Wenn du echtes Offroad auch jenseits von Wegen fährst Topo, alle mit Auto befahrbaren Wege und Strassen sind in der CN2009!
Openstreetmap hat m.E. nach Zukunft, ist aber keine Topo!!! und noch extrem lückenhaft.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Frage: ich habe vor die Topo als DVD und die CN2009NT als SD Karte zu kaufen. Funktioniert das gleichzeitige anzeigen dann auch?

Hi,
da bin ich überfragt. Ich denke die SD-Karte ist voll und es passt nichts mehr drauf, zumindest keine Topo. Damit gehts beim Edge schon nicht mehr. Er kann nur eine IMG-Datei aufnehmen.
Der OREGON hat genug internen Speicher um mindestens Nord- und/oder Süddeutschland aufzunehmen. Dann wird die gleichzeitige Darstellung wohl funktionieren, kanns dir aber nicht garantieren.
Ich habe auf meiner Oregon Speicherkarte die beiden Karten und jetzt im Urlaub zusätzlich im interene Speicher die Karte meines Urlaubslandes. Funktionierte einwandfrei.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Wenn du echtes Offroad auch jenseits von Wegen fährst Topo, alle mit Auto befahrbaren Wege und Strassen sind in der CN2009!
.

Für Straßennavigation mit dem Rennrad ist mir das klar. Danke.
Aber fürs Mountainbike, wenn ich also Radwege/Waldwege (die auf ner normalen Radkarte verzeichnet sind) fahren möchte inkl. Routing, dann komme ich mit der CN2009 auch hin?
Oder muss man das dann trotzdem mit der Topo o.ä. am PC planen und dann quasi per richtungsangabe abfahren?

Offroad ist kein Thema für mich.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

...
Achtung: Auf GPSIES hast du KEINE Feldwege etc. Also kannst du dort keine Strecken planen unter Beachtung von Offroad-Wegen!
Dann musst du deine Planung schon mit Mapsource und der Topo machen!

Wenn du echtes Offroad auch jenseits von Wegen fährst Topo, alle mit Auto befahrbaren Wege und Strassen sind in der CN2009!
Openstreetmap hat m.E. nach Zukunft, ist aber keine Topo!!! und noch extrem lückenhaft.

Stimmt nicht so ganz, wenn Du auf GPSies die Kartenoption OSM Fahrrad nimmst, sind Feldwege durchaus enthalten ( geh mal auf meinen Link , die Strecke ist 95% Feld- und unbefestigte Radwege)

Allerdings stimmt es das in vielen vor allem ländlichen Gebieten OSM noch lückenhaft ist, aber dem kann man ja selber auch abhelfen. Je mehr Tracks man dort hochlädt, desto besser wird auch das Kartenmaterial.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

.
Aber fürs Mountainbike, wenn ich also Radwege/Waldwege (die auf ner normalen Radkarte verzeichnet sind) fahren möchte inkl. Routing, dann komme ich mit der CN2009 auch hin?
Oder muss man das dann trotzdem mit der Topo o.ä. am PC planen und dann quasi per richtungsangabe abfahren?

Offroad ist kein Thema für mich.

Routing über Waldwege macht das Ding nicht und Radwege kennt die Karte (zumindest die von 2008) auch nicht. Erhoff dir in Sachen automatisches Routing nicht zuviel vom GPS.
 
AW: Navi Garmin Edge 705 oder Colorado 300 ?

Routing über Waldwege macht das Ding nicht und Radwege kennt die Karte (zumindest die von 2008) auch nicht. Erhoff dir in Sachen automatisches Routing nicht zuviel vom GPS.

Exakt...
automatisches Routing ala Auto-Navi ist hier auch nicht immer sinnig. Da kann man besser die Touren vorher am Computer planen und dann als Track runterladen.
 
Zurück