Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Suntour Superbe Pro!!! Ich habe die Gruppe noch nicht verbaut, weil ich einfach keine gescheiten Bremshebel finde, aber das was man hört und liest klingt nach absoluter Oberklasse für den genannten Zeitraum. Die Teile sind super exakt gefertigt, haben ein tolles finish und absolut spielfrei. Da freue ich mich richtig drauf die Komponenten verbauen und fahren zu dürfen!...
Wer einen Klassiker mit Unterrohlschalthebeln und ausgereifter Technik wünscht, die den modernen Sachen immer noch das Wasser reichen kann, kommt um die Shimano Gruppen aus den späten 80ern nicht herum.
...
Ich habe ja (wie viele andere hier auch) eine Menge versch. Zeugs an den Rädern. Die schönsten und besten Gruppen sind für mich die höherklassigen 10-fach von Campa. So Chorus und Record. Wer mal richtig übles Zeugs sehen will, der muss zu Sram, von denen habe ich MTB-Sachen. Die würde man im Laden liegen lassen so minderwertig sind die. Egal ob X.O oder XX2 Aber man kauft es ja online...(waren an gebrauchten Rädern dran)
Ja - 6400 und 7400 sind wohl das Maß der Dinge seinerzeit gewesen und immer noch top in Sachen Ergonomie und Präzision.Wer einen Klassiker mit Unterrohlschalthebeln und ausgereifter Technik wünscht, die den modernen Sachen immer noch das Wasser reichen kann, kommt um die Shimano Gruppen aus den späten 80ern nicht herum.
Setzt zur 7400 nochmal einen drauf. HG-System ist der einzige Vorteil von Shimano zu SunTour.Suntour Superbe Pro!!!
Ja, die SSP ist natürlich sehr fein aber:Suntour Superbe Pro!!! Ich habe die Gruppe noch nicht verbaut, weil ich einfach keine gescheiten Bremshebel finde, aber das was man hört und liest klingt nach absoluter Oberklasse für den genannten Zeitraum. Die Teile sind super exakt gefertigt, haben ein tolles finish und absolut spielfrei. Da freue ich mich richtig drauf die Komponenten verbauen und fahren zu dürfen!
Den Vorteil halte ich für entscheidend, eigentlich eine Trägodie, dass ausgerechnet eine Firma, die mit Schraubränzen angefangen hat, die Ritzel-Kettenkombination im entscheidenenden Moment nicht schnell und gut genug in den Griff bekommen hatte um gegen Shimano anzustinken.HG-System ist der einzige Vorteil von Shimano zu SunTour.
Den Vorteil halte ich für entscheidend, eigentlich eine Trägodie, dass ausgerechnet eine Firma, die mit Schraubränzen angefangen hat, die Ritzel-Kettenkombination im entscheidenenden Moment nicht schnell und gut genug in den Griff bekommen hatte um gegen Shimano anzustinken.
Campa konnte damals nur überleben, weil die viel besser im Rennsport verwurzelt waren als Suntour, da stimme ich voll zu. Den Gedanken, dass man heutzutage ohne nennenswerten Effekt einem Profi auch eine 8 oder 9-fach Gruppe von damals unterjubeln könnte, hatte ich auch schon. Wäre nur schwierig da eine Blindprobe hinzukriegen. Mit ner umgelabelten, modernen 105er würde das aber bestimmt klappenJa - aber von der Haptik und Materialgüte etc. steht die SuperbePro - für mich - nochmal etwas über der 7400. Die SuperbePro steht der C-Record darin in nichts nach. Die C-Record hatte dafür den technischen Anschluss in allen Belangen zunächst verpennt, um in den 90'ern schwerfällig aufzuholen.
Ich komme allerdings auch mit relativ kleinen Griffeln sehr gut mit den alten SpitzhöckerErgos von Campa zurecht und fahre sie mittlerweile sogar etwas lieber als die STI. Das war vorher mal andersrum.
Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster: Ich glaube kaum, dass Spitzenfahrer im aktuellen Peloton mit einer "alten" '94'er Record oder 7410 nicht genauso performen könnten und auch in der Konkurrenz mithalten.
Da entscheidet eher der Rahmen und die Reifen. Und da hat sich eher bei den Rahmen etwas getan, als bei den Reifen. Tubeless ist ja nun noch nicht wirklich etabliert - könnte aber was ausmachen.
Ich meine, wenn ein Marco Pantani immer noch den Rekord bei L'Alpe d'Huez mit der 9-fach-Campa-Record hält, dann kann das Material so weit weg von Heute nicht sein. Und das hätte der auch mit der 8-fach von '91 geschafft.
(O.k. - jetzt bitte keine Doping-Diskussion... Heute fahren ja alle sauber...)
PS:
Uppsi: Ich sehe gerade, dass Marco Pantani 1997 mit der 7700 gefahren war. Dann ersetzte ich die erwähnten Campa-Gruppen mal durch DA![]()
- mein Punkt bleibt aber.
Das 9-fach qualitativ so viel schlechter als 10-fach ist, ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen. Die 7700 läuft doch super und hält bei mir auch schon ewig. Die 9-fach Ultegra wird immer mal wieder bemängelt (bin die selbst noch nie gefahren), vielleicht meinst Du das?Pauschal würde ich aber mal behaupten, dass:
- die immer schlankeren, immer schmaleren Ketten und Ritzel aller Hersteller erstaunlich gut halten und vor allem Shimano-10 bei allen Teilen sehr hohe Kilometerleistungen erreichen kann, während Shimano-9 eher in jeder Hinsicht ein qualitativer Durchhänger war
Für mich ganz persönlich gilt, dass:
- ich den ganzen ganz alten Krempel ohne Schrägparallelogramm und mit Unterrohrhebeln sowieso nie verstanden habe und von Anfang an nicht freiwillig damit gefahren bin
Das ist ja gerade der entscheidende Punkt. Bei 7-fach hat immer ein Gang gefehlt, um mit einem Kranz alles fahren zu können. Ich kann mich noch erinnern an damals, als wir uns vorher überlegen mussten, welchen Kranz oder welchen LRS wir mitnehmen sollten, je nach Art des Rennens und Streckenbeschaffenheit. Seit 8-fach passt ein LRS für alles.13-28 Shimano Kassette ist nix anderes als 7s mit Zusatzgang
Eine kurze Frage :Hier mal mein Fazit seit Mitte der Achtziger. Der Komponentenverlauf geht bei mir von der Mittel- in die Oberklasse und dann seit den Nullern wieder zurück.
Kurbeln
Die für mich ergonomisch wichtigste Weiterentwicklung stellen die Octalink-2-Kurbeln dar. Kurbel einbauen, Lager einstellen, fahren. Das Geeiere mancher Vierkantkurbeln und daraus entstehende Gelenkbelastungen sind damit Vergangenheit. Kein Schleifen am Umwerfer im Wiegetritt, kein geplatztes Kurbelauge. Wie lange diese halten weiss ich nicht, die 105 3fach ist schon viele Kilometer im robusten Einsatz.
Vierkantlager sind sinnvoll, wenn man mit Q-Faktor und Reifenbreite variiern will.
Pedale
Da mittlerweile die Schuhsole das tragende Element ist, ist das Pedalsystem fast egal. Sehr gut finde ich mit SPD die Möglichkeit alltagstauglich Schuhe an einem Rennad fahren zu können, Stichwort Eisdiele.
Bremsen
Die besten Bremsen die ich kenne sind die RX100, waren damals schon ein guter Tipp.
Eine sehr gute Bremswirkung bei langen Bremsschenkeln hat die Kombination aus Shimano AX und BR451.
Schaltwerke und Hebel
Als bestens funktionierend würde ich nur die 9-fach Ultegra und Dura Ace bezeichnen. Bei und mit 10fach hab ich bei Tiagra aufgehört, läuft ok, Gruppenbindung ist aber echt nötig.
Longcage-Schaltwerke halte ich nicht für renntauglich. Die schlagartige Entspannung der Kette bei großen Schaltschritten hat mir schon häufig Kettenabwürfe beschert.
Super funktioniert siebenfach SIS Schalthebel (Exage Niveau) mit 9fach DA Schaltwerk.
Umwerfer
bei Bremsschaltgriffen sind eigentlich immer gruppentreu zu wählen, anderes geht auch, kostet aber viel Zeit.
Naben
Vorderradnaben sind dank 100mm universell nutzbar. Zwischen Konen und Norm-Wälzlagern sehe ich keinen Unterschied in der Haltbarkeit.
Hinterradnaben
Zwischen Konen und Norm-Wälzlagern sehe ich keinen Unterschied in der Haltbarkeit. Es gab Ausreißer, im Wortsinn, aber wenige.
Schraubkranznaben mag ich immer noch am liebsten, auch weil mit 7fach und 14-28 mein Lieblingspektrum verfügbar ist. Achsbrüche hatte ich aber nur hier. Das ist aber wegen des Schnellspanners ein langsamer Prozess.
Kassettennaben bieten mehr Bandbreite und sind stabiler, falls der Flansch hält.
Laute Freiläufe finde ich ätzend.
Preis-Leistung-Verhältnis
Schrott habe ich ab meiner Shimano 600 7fach SIS nicht mehr gefahren.
Die teuerste Gruppen/Teile waren Suntour Superbe Schaltung, C-Record Kurbel und 9fach Dura Ace, ansonsten habe ich viel Mittelklasse verwendet, auch bei Rennen.
Camapagnolo schätze ich wegen der Ästhetik, aber eigentlich nur die C-Record Ära.
Seither konnte mich nur noch die Potenza Bremse überzeugen.
Wenn ich preisgünstige Funktion mit guter Ergonomie will, greife ich zu Shimano. An die Ästhetik gewöhne ich mich mehr oder weniger.
Mit SRAM hab ich keine Erfahrung.
Fazit
Einen direkten Vergleich hochwertige alte Gruppe vs billige neue Gruppe
kann ich nur zwischen 9fach Dura Ace und 8fach Claris ziehen.
- Die Dura Ace 7700 schaltet besser
- Die Dura Ace 7700 ist deutlich leichter
- Da die Claris mit 105 3fach 50-39-26 Kurbel betrieben wird komme ich damit Anstiege hoch, die mit der Dura Ace nicht zu schaffen sind.
Spitzengruppen lohen sich nicht, machen aber Spaß.
Egal mit was ich fahre, bei gleichen Bedingungen sind die erzielten Schnitte nicht materielabhängig.
Eine kurze Frage :
Was hilft das vierkant tretlager bei der variation der Reifenbreite?
Vierkantlager sind sinnvoll, wenn man mit Q-Faktor und Reifenbreite variiern will.