• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Bremsen für altes Rennrad

Shackleford

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2014
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein altes Rennrad von meinem Schwiegervater bekommen, dass in den letzten 20 Jahren wohl gar nicht bewegt wurde und nur in der Garage stand. Es handelt sich dabei wohl um ein Rad der "Marke" (?) Arabella. Ich hab das ganze im Fahrradladen fit machen lassen, doch leider funktioniert die Rückbremse so gut wie gar nicht und die Vorderbremse klemmt relativ häufig nach stärkeren Bremsen. Aus diesem Grund würde ich die gerne austauschen.

Mir wurden von einem Kumpel die Shimano BR-5700 105 empfohlen, jetzt weiß ich leider nicht ob das ganze ans Rad passt. Bilder gibt es hier: http://imgur.com/a/Z7YdJ

Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
 
Hallo und willkommen im Forum!
Dein Rad ist leider kein Rennrad, sondern lediglich ein einfaches Sportrad, welches wahrscheinlich schon neu recht günstig war.
Zu den Bremsen: Sind das Alu- oder Stahlfelgen, die du da hast? Stahlfelgen bremsen (vor allem bei Nässe) eh nicht gut, auch wenn die Weinmann noch so gut funktionieren...und die oberen Bremshebel sind auch etwas schwierig, wenn du damit bremst, verlierst du auch nochmal einiges an Bremskraft. Eigentlich sollten Bremsen in der Art schon akzeptabel bremsen, ich denke, da sind noch andere Faktoren, die optimiert werden könnten, aber bei dem Rad bin ich nicht sicher, ob´s eine gute Idee ist, da Geld und Energie für neue Teile reinzustecken.
 
Wie alt ist der Rahmen?
Früher (bis in die siebziger) wurde der Bolzen der Bremse durch das Loch durch gesteckt und mit einer Mutter fixiert. Dafür war der Bolzen der Bremse länger und das Loch kleiner.

Später (ab achtziger, so grob), ist der Bolzen der (Hinterrad-) Bremse kürzer und wird mit einer Hülsenmutter fixiert. Dafür muss aber das Loch einen größeren Durchmesser haben.
 
Die Bremsen würden aber auch nicht passen. Die 5700 gibt es glaub ich nur als "short reach" (39-49mm). Die Weinmänner, die du momentan drauf hast gehen normalerweise so bis 60mm. Die Klötze sitzen aber zumindest hinten nicht ganz unten in den Schlitzen. Das heißt du könntest mit einer normalen "long reach" (49-57mm) hinkommen. In diesem Maß gibts auch moderne Bremsen, aber nicht die 5700.

Dazu dann noch das von der Basso genannte Problem mit der Befestigung mittels normaler Muttern oder Hülsenmuttern.
Das lässt sich aber mit ein bisschen basteln lösen (vordere Bremse nach hinten und hintere nach vorn)

Ob's das ganze wert ist, sei mal dahingestellt. Wohl eher nicht...
 
Naja, dass man die 30€ für ein Paar lange Dual-Pivots beim Verkauf nicht wiederbekommt ist klar, aber den Gebrauchswert steigern neue Bremsen und Züge ungemein, insofern kann die Investition lohnenswert sein. Dia-Compe 806 könnten passen (nachmessen!), bremsen ganz ordentlich und sind günstig.
 
Ist halt die Frage, ob's das braucht. Ohne neue Hebel und Züge werden auch Dual-Pivots nicht so toll funktionieren.
Vielleicht lieber die Bremsen lassen (und mal pflegen) und stattdessen gescheite gebrauchte Hebel und neue Züge besorgen.
Das bringt evtl sogar mehr und kostet deutlich weniger.
 
Ich kenne diese Kombination zwar nicht, würde aber vermuten daß die vorhandenen Hebel und Dual-Pivots die bessere Lösung sind. Wobei die Zusatzhebel sicher nicht der Bringer sind. Neue Züge auf jeden Fall. Und wenn die Bremsen bleiben: silberne KoolStop Bremsgummis für die Weinmann Regenrinne sind eine gute Wahl.

PS: Dual-Pivots gibt es auch von Tektro
 
a- neue bremshüllen+züge
b-neue bremsklötze
c-bremsen auseinandernehmen, schmieren und vernünftig einstellen.


das ergebnis sollte dich stehen lassen.
 
genau. Neue Klötze und ordentliches Einstellen sollte schon einiges ausmachen. Züge und Hüllen sind auch kein Schaden.

Sollte dich unter 20 Euro kosten, vermute ich mal.

Wenn es danach noch nicht zufrieden stellt und dir das Rad am Herzen liegen sollte :

http://www.singlespeedshop.com/Sing...en/Tektro-R559-Bremskoerper-Paar---black.html
oder ähnlich - den "reach" musst du mal messen- also die Reichweite bis Felgenmitte.

offenbar kann man die auch umbauen auf normale Muttern- keine Ahnung....: http://www.singlespeedshop.com/Sing...n/Gewindebolzen-70mm---Dual-Pivot-Bremse.html

Hab jetzt nicht läger gesucht, aber die Tektro gab es bei "Velo Orange" auch mit Mutternbefestigung (nutted mount)
http://store.velo-orange.com/index....pers/tektro-r559-extra-long-reach-brakes.html
IN D vielleicht bei Dailybread anfragen.

Ist ne gute Bremse, wäre aber der Diderot'sche Morgenrock für dein Rad....:)
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich lese raus das es sich wohl nicht mehr lohnen würde da viel Zeit & Geld reinzuinvestieren. Neue Klötze wurden erst vor 2 Wochen drauf gemacht (von einem Fahrradladen). Hat leider nichts gebracht.

Die große Frage ist welche Alternative ich habe. Ich würde ggfs. nochmal 200-300€ in ein anderes Rad investieren wollen. Die Frage ist nur, ob das dann qualitativ auch was ist.

Wie alt ist der Rahmen?
Früher (bis in die siebziger) wurde der Bolzen der Bremse durch das Loch durch gesteckt und mit einer Mutter fixiert. Dafür war der Bolzen der Bremse länger und das Loch kleiner.

Später (ab achtziger, so grob), ist der Bolzen der (Hinterrad-) Bremse kürzer und wird mit einer Hülsenmutter fixiert. Dafür muss aber das Loch einen größeren Durchmesser haben.

Leider weiß niemand wie alt der Rahmen ist. Gibt es ne Möglichkeit ob ich das selber nachgucken kann?
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich lese raus das es sich wohl nicht mehr lohnen würde da viel Zeit & Geld reinzuinvestieren. Neue Klötze wurden erst vor 2 Wochen drauf gemacht (von einem Fahrradladen). Hat leider nichts gebracht.

Die große Frage ist welche Alternative ich habe. Ich würde ggfs. nochmal 200-300€ in ein anderes Rad investieren wollen. Die Frage ist nur, ob das dann qualitativ auch was ist.



Leider weiß niemand wie alt der Rahmen ist. Gibt es ne Möglichkeit ob ich das selber nachgucken kann?

Wenn du wirklich Lust auf son altes Teilchen hast und 300 € in die Hand nehmen willst, bekommst du schon was sehr brauchbares. In das jetzige steckt du mindestens nen Hunderter rein, um das einigermaßen fahrbar zu machen.
Lange glücklich wirst du damit aber nicht, sagt mir die Glaskugel. Jetzt hast du bereits sinnlos Geld investiert und solltest nicht noch mehr Geld sinnlos hinterher werfen.
Mal eine Nacht drüber schlafen: Um die 400 € findest du hier komplette Tipp-Topp-Räder, an denen du jahrelang Spass haben kannst. Als Beispiel:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-1320#post-3079652

Um 200 € geht sicher was, das eine gute Substanz hat, da musst du aber selbst noch fleißig dran rum schauben. Was irgendwie auch sehr schön ist, da es dann DEIN Rad ist.
Welche RH brauchst du denn?
 
Hmm. Alles zerlegen, reinigen, neu schmieren und neu einstellen kostet etwas Zeit, nen Lappen und ein Pöttchen Fett für 2€. Dabei wird man feststellen, welche Teile in welchem Zustand sind:
-Neue, gute (=mit Teflon-Innenhülle, heute eigentlich Standard) Brems- und Schaltzüge sind wahrscheinlich fällig, <10€.
-Vielleicht sind die vorhandenen Bremsen nach Wartung ausreichend, sonst neu für ca. 30€ (oder was gutes gebrauchtes)
-evtl. neues Tretlager (Patrone, je nach Qualitätsstufe zwischen 10 und 20€)
-Neue Kette und neuer Schraubkranz (5-fach? 6-fach?) wäre nicht ungewöhnlich, ca. 15-20€.

Neue Reifen und Schläuche sind offenbar schon drauf (auch wenn ich keine Schwalbe Marathon auf nem Renner fahren würde). Lenkerband sieht aus der Ferne gut aus, Pedale sind nix für nen Renner, aber vermutlich recht neu und technisch in Ordnung. Steuersatz und Naben sind meist noch brauchbar, selbst wenn die Lagerflächen schon beschädigt sind.

Klingt alles zusammen nach ner ordentlichen Stadtschlampe und nem brauchbaren Gefährt um die Wartezeit auf einen höherwertigen Renner nicht allzu lang wirken zu lassen.
 
Ebent. Gutes Gerät zum Üben, und wenn es fertig ist taugt es zwar nicht zum Angeben aber zum Fahren allemal. Wobei, damit jemanden mit einem Nobelhobel (egal ob Klassiker oder Modernes) abledern - unbezahlbar! :D

Noch was, das Rad könnte sogar eine rechte Seltenheit sein. "Arabella" kannte ich bisher ausschließlich von stino Rädern einfachster Bauart im unteren Preissegent. 3-Gang WIMRE Shimano, billigste Komponenten bei Beleuchtung und Bremsen, kann mich nur an Stahlfelgen erinnern, überwiegend Damenrahmen. Ein Gepäckträger-Schutzblech-Rad mit Kettenschaltung hab nie gesehen. Und jetzt sowas hier, sogar ohne Pletscherplatte...
 
Zurück