• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Was genau sind das denn? ERC1600 in 45mm? Die findet man auf ein paar Händlerseiten (z.B. in Niederlanden oder Italien) mit ner Gewichtsangabe von genau 1500g. Was ja gar nicht so viel wäre...
Das ist eine abgespeckte OEM-Version der ERC1400 mit einfacheren Naben (350 statt 240) und ggf. anderen Speichen aber gleichen Felgen.

Da der ERC1400 45 bereits über 1500gr wiegt, ist davon auszugeben, dass ein ERC1600 auf 1600gr kommt, wenn man die Gewichtsdifferenzen zwischen den Naben und Speichen überschlägt.

Gruss, Felix
 
ich bin immer kurz davor zu schreiben, dass ich Euch um Eure Astras beneide - und dann fällt mir ein: Ich hab ja selber eins :D

Ich freu mich auch auf den Frühling! Derzeit pendeln mit dem Gravelbike

Fühl ich. Fahr seit einigen Jahren zwischen November und Februar/März auch nur Winterkiste (nen älterer Crosser) und MTB draußen. Da isses im Frühlings fast immer wieder eine Art neues Kennenlernen...
 
Im Winter muss halt das Palta etwas mehr herhalten 🤘

20079cad-598a-444e-a196-a9d974f2e447.jpeg
 
Palta und Astra - eine mega Kombi. Fahre ich auch so :)

Nun kommt das neue Basso SV und ich bin schwer verliebt, Hat schon jemand das Rad fahren können?
 

Anhänge

  • IMG_8183.jpg
    IMG_8183.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, mir ein Astra zuzulegen und hab schon viel hier gelesen, tatsächlich frag ich mich aber immer noch, wie einfach es ist, ein Drittanbieter-Cokpit zu montieren. Muss man eine Steuerlagerabdeckung 3D drucken? Gibts Abdeckungen von Basso für andere Cockpits oder Cockpitanbieter die passende Abdeckungen und Spacer anbieten? Hab dazu nur sehr wenig gefunden, bitte verzeiht, wenn es an meiner Recherchekompetenz liegt.. Danke an alle vorab
 
Danke für die Info! Das Deda-PDF habe ich schon mal gefunden, ist tatsächlich sehr hilfreich. Sollte eigentlich relativ einfach möglich sein, ein vergleichbares Teil für z.B. das EXS oder Farsports Cockpit zu finden bzw. drucken, oder?
 
Ich überlege, mir ein Astra zuzulegen und hab schon viel hier gelesen, tatsächlich frag ich mich aber immer noch, wie einfach es ist, ein Drittanbieter-Cokpit zu montieren. Muss man eine Steuerlagerabdeckung 3D drucken? Gibts Abdeckungen von Basso für andere Cockpits oder Cockpitanbieter die passende Abdeckungen und Spacer anbieten? Hab dazu nur sehr wenig gefunden, bitte verzeiht, wenn es an meiner Recherchekompetenz liegt.. Danke an alle vorab

Irgendwie sind alle Hersteller mit Lagerhöhen 8mm am Start und Basso 7mm 🤷🏻‍♂️ laut Link von kurtrotz.
Ob die Angaben bei Basso stimmen muss man nachprüfen.
Ich kenne es aber von meinem Palta, da hatte ich auch Probleme ein Ersatzlager, für den Steuersatz, zu finden. Hatte dann Schnauze voll und habe bei Basso bestellt.
Hier im Forum gibt es aber mit Sicherheit jemanden der schon mal intensiver da experimentiert hat.
Gab ja hier mal nen Diamante mit Alanera Lenkereinheit.
 

Anhänge

  • IMG_7078.png
    IMG_7078.png
    290,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7076.png
    IMG_7076.png
    412,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_7074.png
    IMG_7074.png
    319,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7073.png
    IMG_7073.png
    357,8 KB · Aufrufe: 15
Hallo zusammen,
ich habe mein Basso Astra aus 2024. Und will jetzt vom Garmin Edge 530 auf den Edge 1050 umsteigen.

Dafür ist der Paradigma Halter von Basso wohl etwas zu kurz.

Gibt es da auch einen etwas längeren? Bzw. hat jemand von Euch Edge 1050 am Astra im Einsatz?
 
es gibt wohl so offset-extender für den garmin 1050, aber ich glaube die kosten im endeffekt (sofern man nicht zugang zu nem 3d drucker hat) auch fast soviel wie ein längerer halter.
 
Zurück