Hallo allerseits,
die meiste Zeit bin ich hier nur ein stiller Mitleser, aber nun wende ich mich doch mal mit einer Frage an euch, da ich hoffe dass ihr mir etwas weiter helfen könnt! Falls es im falschen Unterforum gepostet wurde, bitte ich um Entschuldigung. Ich war mir nicht ganz sicher. Kleine Warnung zu Begin: Ich schreibe recht Ausführlich, damit ich auch alle relevanten Sachen erwähne. Für diejenigen die nicht so viel Zeit haben, gibts am Ende eine kurze Zusammenfassung
Also zunächst einmal die "Problematik"
Ich habe mir vor Jaaahren ein Rennrad bei Ebay ersteigert. Damals noch recht unbedarft und geblendet von tollen Marken und Namen, wurde es also ein übergemalter angeblicher Ridley Alu-Rahmen (mag stimmen, ist zumindet gut verarbeitet, geschliffene Schweißnähte etc.) mit Campagnolo Record ausstattung. Es stellte sich dann jedoch heraus, dass lediglich die Bremsschaltgriffe, Kurbel, Umwerfer und Schaltwerk campa Record waren und das sogar nur 8-Fach (damals war bei Campa schon längt 9-Fach standard). Der Rest war ein Schimano 600/ Ultegra-mix.Der Laufradsatz bestand aus Campa-Mirage Naben und irgendwelchen Bianchi Felgen
Das größte Probleme ist jedoch dass der Rahmen vom Gefühl deutlich zu lang ist, obwohl RH 58 angegeben war. Effektiv ist es aber wohl eher eine RH60 (Mitte-oben - wenig Slooping) und das Oberrohr ist ebenfalls ca. 60cm lang (mitte mitte). Vom Gefühl her brauche ich (183, SL=86) wohl eher nen 56 oder 57 Rahmen mit kurzem Oberrohr.
Nun habe ich lange Zeit überlegt ob ich die Campa-Teile an einen neuen Rahmen bauen sollte, aber dann besteht die Schwierigkeit, dass ich nen Rahmen mit italienischem Tretlagergehäuse brauche. Außerdem hat die Kurbel eine Vierkant-Aufnahme. Zusammen mit den 8-Fach Bremsschaltgriffen, der 8-fach Kassette/Kette etc. dürfte die Versorgungslage für Ersatzteile bald schwierig werden. Darum ist die alternative Option, ein komplettes Rad gebraucht zu kaufen und den Rest zu verkaufen. Bei Option 2 stellt sich dann noch die Frage, ob ich einfach nur die Ergopowers und die Kurbel verkaufen soll oder ob ich das Rad besser am Stück verkaufen kann (nen neu-Lackierten Rahmen (der zudem nicht mehr dolle ausschaut kauft eh kein Mensch einzeln). Im Falle eines Gesamt-Verkaufs ist noch das Problem dass das Schaltauge mal schief stand (hab diesbezüglich hier mal glaube ich gepostet). Dies wurde repariert, jedoch nicht mit einem Ersatzgewinde sondern mit einem Bolzen von hinten durch Schaltauge und dann in's Schaltwerk. Hält seit Jahren bombenfest, aber ist halt nicht etwas was man verkaufen möchte.
Meine Vorstellungen bezüglich des "Neu"Rades:
Es muss keine dolle Ausstattung sein, ich denke ich könnte mich auch mit nem Tiagra- Niveau zufrieden geben. Das Problem: Ich mag lieber die Campas vom Gefühl her. Außerdem sagt mir die S-Ram Reihe ganz gut zu, dort weiß ich aber nicht was bezahlbar ist.
Als Laufradsatz hätte ich gerne einen günstigen einsteiger-Satz wie Aksium oder Fulcrum 7 oder so.
Von der Geometrie her hätte ich gerne einen eher comfort-orientierten Rahmen. Merida hat solche soweit ich weiß, oder aber Bianchi mit den C2C Modellen. Das Gewicht ist für mich nicht ganz so entscheidend. Eine gute Sitzposition ist mir natürlich deutlich wichtiger. 10 Kg sollte es aber nicht überschreiten.
Eine letzte Frage noch: Lohnt es sich die Einzelteile zu kaufen, wenn sie gerade in irgendeinem Kleinanzeiger oder in der Bucht auftauchen, und dann die Kiste selbst zusammen zu schrauben (Ahnung hätte ich wohl genug) oder soll ich einfach warten bis ich das perfekte Angebot finde und dann zuschlagen? Meist zahlt man bei solchen Projekten ja doch drauf... ist das bei RR auch so?
Wieviel sollte man für so ein gebraucht Rad auf Tiagra-Niveau mit einsteiger LRS ausgeben?
Also noch mal komprimiert, wie oben versprochen:
- Was mache ich mit dem alten Rad:
*Am Stück verkaufen (mit Vorschaden am Schaltauge)
*Die wertvolleren Teile einzeln verkaufen (wird nicht viel bei herum kommen)
*Die noch brauchbaren Komponenten an einen passenden (neuen/gebrauchten) Rahmen dran schrauben (Nachteile: 8-Fach - Ersatzteile in 2-3 Jahren?, ITA-4-Kant Tretlager damit Kurbel weiter genutzt werden kann)
- Was soll das neue (gebrauchte) können?
* reicht Tiagra-Niveau?
* was wäre vergleichbares bei Campa und S-Ram (ich mag die Shimano Griffe nicht gerne)
- Selbstbau oder nicht?
Vielen Dank schon mal im Voraus fürs Lesen und hoffentlich auch für eure Hilfe!
VG
Friso
die meiste Zeit bin ich hier nur ein stiller Mitleser, aber nun wende ich mich doch mal mit einer Frage an euch, da ich hoffe dass ihr mir etwas weiter helfen könnt! Falls es im falschen Unterforum gepostet wurde, bitte ich um Entschuldigung. Ich war mir nicht ganz sicher. Kleine Warnung zu Begin: Ich schreibe recht Ausführlich, damit ich auch alle relevanten Sachen erwähne. Für diejenigen die nicht so viel Zeit haben, gibts am Ende eine kurze Zusammenfassung

Also zunächst einmal die "Problematik"
Ich habe mir vor Jaaahren ein Rennrad bei Ebay ersteigert. Damals noch recht unbedarft und geblendet von tollen Marken und Namen, wurde es also ein übergemalter angeblicher Ridley Alu-Rahmen (mag stimmen, ist zumindet gut verarbeitet, geschliffene Schweißnähte etc.) mit Campagnolo Record ausstattung. Es stellte sich dann jedoch heraus, dass lediglich die Bremsschaltgriffe, Kurbel, Umwerfer und Schaltwerk campa Record waren und das sogar nur 8-Fach (damals war bei Campa schon längt 9-Fach standard). Der Rest war ein Schimano 600/ Ultegra-mix.Der Laufradsatz bestand aus Campa-Mirage Naben und irgendwelchen Bianchi Felgen
Das größte Probleme ist jedoch dass der Rahmen vom Gefühl deutlich zu lang ist, obwohl RH 58 angegeben war. Effektiv ist es aber wohl eher eine RH60 (Mitte-oben - wenig Slooping) und das Oberrohr ist ebenfalls ca. 60cm lang (mitte mitte). Vom Gefühl her brauche ich (183, SL=86) wohl eher nen 56 oder 57 Rahmen mit kurzem Oberrohr.
Nun habe ich lange Zeit überlegt ob ich die Campa-Teile an einen neuen Rahmen bauen sollte, aber dann besteht die Schwierigkeit, dass ich nen Rahmen mit italienischem Tretlagergehäuse brauche. Außerdem hat die Kurbel eine Vierkant-Aufnahme. Zusammen mit den 8-Fach Bremsschaltgriffen, der 8-fach Kassette/Kette etc. dürfte die Versorgungslage für Ersatzteile bald schwierig werden. Darum ist die alternative Option, ein komplettes Rad gebraucht zu kaufen und den Rest zu verkaufen. Bei Option 2 stellt sich dann noch die Frage, ob ich einfach nur die Ergopowers und die Kurbel verkaufen soll oder ob ich das Rad besser am Stück verkaufen kann (nen neu-Lackierten Rahmen (der zudem nicht mehr dolle ausschaut kauft eh kein Mensch einzeln). Im Falle eines Gesamt-Verkaufs ist noch das Problem dass das Schaltauge mal schief stand (hab diesbezüglich hier mal glaube ich gepostet). Dies wurde repariert, jedoch nicht mit einem Ersatzgewinde sondern mit einem Bolzen von hinten durch Schaltauge und dann in's Schaltwerk. Hält seit Jahren bombenfest, aber ist halt nicht etwas was man verkaufen möchte.
Meine Vorstellungen bezüglich des "Neu"Rades:
Es muss keine dolle Ausstattung sein, ich denke ich könnte mich auch mit nem Tiagra- Niveau zufrieden geben. Das Problem: Ich mag lieber die Campas vom Gefühl her. Außerdem sagt mir die S-Ram Reihe ganz gut zu, dort weiß ich aber nicht was bezahlbar ist.
Als Laufradsatz hätte ich gerne einen günstigen einsteiger-Satz wie Aksium oder Fulcrum 7 oder so.
Von der Geometrie her hätte ich gerne einen eher comfort-orientierten Rahmen. Merida hat solche soweit ich weiß, oder aber Bianchi mit den C2C Modellen. Das Gewicht ist für mich nicht ganz so entscheidend. Eine gute Sitzposition ist mir natürlich deutlich wichtiger. 10 Kg sollte es aber nicht überschreiten.
Eine letzte Frage noch: Lohnt es sich die Einzelteile zu kaufen, wenn sie gerade in irgendeinem Kleinanzeiger oder in der Bucht auftauchen, und dann die Kiste selbst zusammen zu schrauben (Ahnung hätte ich wohl genug) oder soll ich einfach warten bis ich das perfekte Angebot finde und dann zuschlagen? Meist zahlt man bei solchen Projekten ja doch drauf... ist das bei RR auch so?
Wieviel sollte man für so ein gebraucht Rad auf Tiagra-Niveau mit einsteiger LRS ausgeben?
Also noch mal komprimiert, wie oben versprochen:
- Was mache ich mit dem alten Rad:
*Am Stück verkaufen (mit Vorschaden am Schaltauge)
*Die wertvolleren Teile einzeln verkaufen (wird nicht viel bei herum kommen)
*Die noch brauchbaren Komponenten an einen passenden (neuen/gebrauchten) Rahmen dran schrauben (Nachteile: 8-Fach - Ersatzteile in 2-3 Jahren?, ITA-4-Kant Tretlager damit Kurbel weiter genutzt werden kann)
- Was soll das neue (gebrauchte) können?
* reicht Tiagra-Niveau?
* was wäre vergleichbares bei Campa und S-Ram (ich mag die Shimano Griffe nicht gerne)
- Selbstbau oder nicht?
Vielen Dank schon mal im Voraus fürs Lesen und hoffentlich auch für eure Hilfe!
VG
Friso