• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Radon Tigard 2025: Titan Gravel Bike ab 5.000 €

Anzeige

Re: Neues Radon Tigard 2025: Titan Gravel Bike ab 5.000 €
Hast Du vielleicht die Geometrietabelle bzw. das Schaubild falsch gelesen? 745mm Stack wäre mal etwas Neues.
 
Vor zig Jahren hat sich Radon mit einem Strassenrad aus Titan versucht - mit übersichtlichem Erfolg, war nach sehr kurzer Zeit vorbei.
Und wenn ich für rd. 500 Euronen weniger einen Massrahmen von Rewel bekommen kann, spricht nicht wirklich viel für einen Radon-Titanen, oder?
 
was für ein Steuerrohr ist das (Innendurchmesser? für welchen Steuersatz?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht schlecht aus - aber ich denke die Konkurrenz ist da groß und 5000 Schleifen sind im Vergleich auch kein Schnäppchen mehr
 
Sieht schick aus. Aber - vielleicht bin ich auch zu oberflächlich - möchte man wirklich ein Ti-Rad haben, auf dem dann Radon steht?
Bekommst easy runter.
Oder bestellst einfach direkt bei waltly. Kommt mit ziemlicher Sicherheit von denen. Mein ausfallende sieht praktisch identisch aus
 
Verstehe solche Räder nicht, Titan versprüht einerseits etwas besonderes, andererseits von Radon dann doch nicht mehr so... 6K€ für nen Gravelbike mit 9.3Kg (in Größe S!!! ) aufwärts, Fahrfertig eher 10Kg... ist jetzt auch nicht so doll.
 
Verstehe solche Räder nicht, Titan versprüht einerseits etwas besonderes, andererseits von Radon dann doch nicht mehr so... 6K€ für nen Gravelbike mit 9.3Kg (in Größe S!!! ) aufwärts, Fahrfertig eher 10Kg... ist jetzt auch nicht so doll.
Was glaubst du denn was ein Titanrahmen wiegt?
Der Ribble z.B. als Rennrad hat etwa 1,8 kg in L (allroad ist es ja nicht mehr, weil wir ja jetzt alle >30 mm fahren "müssen")
Litespeed Spezia, 1,1 kg (M) ... dafür legst dann auch 3500€ fürs Rahmenset auf den Tisch.
Gravel liegt integriert bei 1350g (M) auch 3500€. Bei Radon bekommst immerhin noch Lenker-Vorbau-Einheit dazu.

Hab schon eins 😅 aber musste da auch sofort dran denken. Preislich lag ich trotz einiger Sonderwünsche weit unter dem Rahmenset von Radon
Guter Mann. Bin mit meinem auch sehr zufrieden. Sind aber auch nicht mehr so günstig wie früher, auch da schlägt Inflation zu.
 
Das ist doch schon recht hübsch.
Leider finde ich die Anbauteile teils lieblos.
Einerseits verbaut man einen leichten 3D-Druck Sattel, andererseits einen billigen Alu-Lenker.
Die Geometrie ist wohl in Waldershof erdacht worden.
 
Was glaubst du denn was ein Titanrahmen wiegt?
Der Ribble z.B. als Rennrad hat etwa 1,8 kg in L (allroad ist es ja nicht mehr, weil wir ja jetzt alle >30 mm fahren "müssen")
Litespeed Spezia, 1,1 kg (M) ... dafür legst dann auch 3500€ fürs Rahmenset auf den Tisch.
Gravel liegt integriert bei 1350g (M) auch 3500€. Bei Radon bekommst immerhin noch Lenker-Vorbau-Einheit dazu.
Ich brauche nicht zu glauben, sondern weiß, dass Titan Rahmen relativ schwer sind. Auch das man für das Rahmenmaterial tief in die Tasche greifen muss, ist mir bekannt. Unter dem Strich bekommt man für sehr viel Geld ein Gravelbike was so viel wiegt wie ein Einsteigerbike für einen Bruchteil des Preises...
 
Ich brauche nicht zu glauben, sondern weiß, dass Titan Rahmen relativ schwer sind. Auch das man für das Rahmenmaterial tief in die Tasche greifen muss, ist mir bekannt. Unter dem Strich bekommt man für sehr viel Geld ein Gravelbike was so viel wiegt wie ein Einsteigerbike für einen Bruchteil des Preises...
Du bist definitiv nicht in der Zuelgruppe für die Ti-Räder.
 
Litespeed Spezia, 1,1 kg (M) ... dafür legst dann auch 3500€ fürs Rahmenset auf den Tisch.
Gravel liegt integriert bei 1350g (M) auch 3500€. Bei Radon bekommst immerhin noch Lenker-Vorbau-Einheit dazu.
Hier vertust du dich aber ordentlich im Preis.
Wohlwissentlich, dass der Rahmen solo ohne finish mit aktuell 10% rabatt bei direktbestellung mit ca. 3550€ angeziegt wird, solltet du folgende Punkte im Blick haben:
  • Die Umrechung $->€ findet mit dem aktuellem Börsenkurs statt, kein Zahlungsdienstleister bietet dir diesen Kurs, rechne mit ca. 5% an dieser Stelle
  • bei Einfuhr in die EU sind 4,7% Einfuhrzoll zu entrichten
  • es kommen noch Versandkosten hinzu
  • Du zahlst auf Warenwert, Versandkosten und Zoll noch 19% Einfuhrumsatzsteuer.

So steht das Spezia mit etched finish und Gabel mit ca. 6000€ in der Liste.

Gemessen am gebotenem, denn die Rahmen sind vom Gewicht wirklich ausgereizt und die angegeben Gewichte stimmen sehr genau.

Der Rahmen von Radon ist ein gelabelter Zoulou Sankara
https://www.zoulou-bikes.com/collec...-gravel-rahmen-46cm-inkl-gabel-race-ohne-osen

Allerdings glaube ich nicht, dass der Rahmen 1,65kg wiegt, da ein vergleichbarer Rahmen mit feineren Details sich eher in Richtung 1,90kg bewegt.

Gruss, Felix
 
Zurück