• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Noch eine Anfängerkaufberatung für's Heimtraining

Das war auch ein frommer Wunsch mit dem Betrag.
Preise spiegeln Nachfrage und Verfügbarkeit wider.
 

Anzeige

Re: Noch eine Anfängerkaufberatung für's Heimtraining
Zu der Einsicht bin ich vorher auch gekommen, aber der nächste Winter kommt ja bestimmt! ;)

Macht es denn dann noch Sinn, unbedingt jetzt einen haben zu wollen? Dann guck doch ganz entspannt über das Jahr verteilt nach dem Wahoo und wenns preislich passt, dann schlägst Du zu. Wie @grueni2 schon schrieb, macht es schon Sinn, in etwas sinnvolles zu investieren, was ggf. ein paar Eur mehr kostet. Aber wenn man länger wartet, gibts bestimmt zu einer späteren Zeit gute Angebote.
 
+1
Ich habe Anfang Oktober den Kickr Core gekauft.
Kaum dass ich gekauft hatte, kam das Bundle Angebot mit dem Zwift Click und dem Kickr Core Zwift One samt seinem Cog. Das Upgrade habe ich natürlich dann extra bezahlt.
Du kannst Dich auch noch mal in Ruhe informieren. Es ist eh nix preiswertes auf dem Markt.
Jetblack Victory kommt ja auch in Frage. Wobei es da anscheinend Probleme mit der Software (nur Hörensagen) gibt. Anscheinend werden die aber dem Hersteller aus den Händen gerissen.
 
+1
Ich habe Anfang Oktober den Kickr Core gekauft.
Kaum dass ich gekauft hatte, kam das Bundle Angebot mit dem Zwift Click und dem Kickr Core Zwift One samt seinem Cog. Das Upgrade habe ich natürlich dann extra bezahlt.
Du kannst Dich auch noch mal in Ruhe informieren. Es ist eh nix preiswertes auf dem Markt.
Jetblack Victory kommt ja auch in Frage. Wobei es da anscheinend Probleme mit der Software (nur Hörensagen) gibt. Anscheinend werden die aber dem Hersteller aus den Händen gerissen.

Ja, man sollte eigentlich nichts überstürzen. Mir so ein Ding zu zulegen, war eher eine spontane Idee, da ich krankheitsbedingt und auch so nicht so raus kam wie ich wollte, und mit so nem Heimtrainer kann man halt mal auch kurz abends wenn's draußen schon dunkel ist ne Runde fahren.

Zwischenzeitig hab ich mir auch überlegt ob ich Zwift & Co überhaupt brauche oder ob mir nicht Youtube und ein einfacher Trainer bei dem ich manuell schalte und dann ggf. Intervalle fahre nicht doch reicht. Schließlich ist es ja doch nicht das gleiche wie im RL fahren - die kurze Entlastung in Haarnadelkurven bergauf wenn man die Ideallinie fährt, denke das wird schwer realistisch umzusetzen.
 
Macht es denn dann noch Sinn, unbedingt jetzt einen haben zu wollen? Dann guck doch ganz entspannt über das Jahr verteilt nach dem Wahoo und wenns preislich passt, dann schlägst Du zu. Wie @grueni2 schon schrieb, macht es schon Sinn, in etwas sinnvolles zu investieren, was ggf. ein paar Eur mehr kostet. Aber wenn man länger wartet, gibts bestimmt zu einer späteren Zeit gute Angebote.
Das ist eh klar, aber "haben wollen" ist ja nicht so wie wenn ich schon 5 gute Räder in der Garage stehen hätte und meine ein 6. zu brauchen. Jetzt keinen Trainer mehr zu kaufen, heißt halt dann kein Indoor-Training für die restliche kalte Jahreszeit. Im Prinzip geh ich auch lieber draußen fahren ist aber eben nicht immer möglich und mit einem Trainer könnte ich halt easy ohne groß umziehen, Rad checken, Flaschen machen usw. öfter mal ne Trainingssession fahren.
 
Ok, ich lese gerade Dein Posting, dass es auch krankheitsbedingt ist aktuell. Dann fragen wir mal anders: Was wären denn so Deinen Ambitionen? Willst Du Workouts fahren um schneller zu werden oder gehts Dir nur eher darum etwas in Bewegung zu bleiben?
 
Nutze auch noch den Vortex, in der smart Version. Ist ok, wenn auch nicht sehr genau. Zum Intervalle fahren kann ich das PM am Rad nutzen, sonst hätte ich mir auch schon ein Upgrade gegönnt.


Wenn du nur etwas fahren möchtest reicht der auf jeden Fall. Und er verliert keinen Wert mehr - du kannst ihn später ohne großen Aufwand wieder zum gleichen Preis verkaufen. Ein paar gratis Videos zum Testen im erg Modus gibt es in der Tacx/Garmin Software auch, um deine Frage aus dem zweiten Thread mit zu beantworten 😉

Nimm den ruhig und teste erstmal ob du nach dreimal fahren noch Bock drauf hast.
 
Ok, ich lese gerade Dein Posting, dass es auch krankheitsbedingt ist aktuell. Dann fragen wir mal anders: Was wären denn so Deinen Ambitionen? Willst Du Workouts fahren um schneller zu werden oder gehts Dir nur eher darum etwas in Bewegung zu bleiben?

Im Prinzip in Bewegung bleiben, Fitness erhalten und die Möglichkeit haben mal kurz ne Weile auf's Rad zu sitzen wenn ich witterungsbedingt oder aus anderen Gründen nicht dazu komme draußen zu fahren. Idealerweise würde ich Fitness erhalten/aufbauen wollen um ein paar Langstreckentouren (neudeutsch: "Ultracycling") zu fahren. Bin letztes Jahr mal 200+km gefahren aber an den 300km+ gescheitert.

200+km oder auch 300+km ist natürlich für viele keine besonderen Herausforderung, bin aber auch nicht mehr der jüngste und hab letztes Jahr nach mehrjähriger Abstinenz wegen anderer Prioritäten wieder mit dem Radfahren angefangen und für mich die Langstrecke als Möglichkeit der "zeitlich komprimierten Radreise" (also viel sehen in kurzer Zeit) entdeckt.
 
Also einen Wahoo Kickr Core zu kaufen, scheint dieser Tage kein leichtes Unterfangen zu sein. Fast alle die derzeit bei Kleinanzeigen inseriert sind, sind in irgend einer Form ein Scam.

Hatte dann kurzzeitig einen Zwift Hub One im Auge - interessant wegen der virtuellen Schaltung und damit der Möglichkeit verschiedene Räder damit zu nutzen ohne jedes Mal die Kassette zu wechseln. Leider Zwift-Systemgebunden und damit raus.

Insgesamt kann ich meine Ansprüche/Anforderungen mittlerweile etwas eingrenzen.

Also was ich gerne hätte wäre ein Trainer mit Direktantrieb wegen der Steckachskompatibilität. Für die billigen wo man das Hinterrad im Rad braucht, braucht man dann ein Extra-Hinterrad, idealerweise mit Trainingsreifen und einen oder mehrere Steckachsadapter die ~30-50€ kosten.

Toll wäre eine virtuelle Schaltung, die hab ich bisher aber nur beim Zwift Hub One gesehen.

Fahren würde ich hauptsächlich Grundlage und Intervalle. Nach In-mich-gehen glaube ich, käme ich sogar ganz ohne Trainingssoftware aus und würde mit Videos gucken/Podcasts hören über die Runden kommen.

Von dem her muss es eigentlich noch nicht mal ein Kickr Core sein, zumal alle die man gebraucht bekommt irgendwas haben - einen Defekt, keine Garantie mehr, hohe Laufleistung usw. dafür sind dann 300-350€ doch ne Ansage ...
 
Mit den Vorstellungen musst du dich auf min. 300€ (deutlich gebraucht) einstellen, alles darunter ist sofort weg.
 
Und über die Anwendung QZ wird bei noch viel mehr Smarttrainern das virtual shifting unterstützt.
Im März sind anscheinend wieder Kickr Core One lieferbar.
 
Nutze auch noch den Vortex, in der smart Version. Ist ok, wenn auch nicht sehr genau. Zum Intervalle fahren kann ich das PM am Rad nutzen, sonst hätte ich mir auch schon ein Upgrade gegönnt.


Wenn du nur etwas fahren möchtest reicht der auf jeden Fall. Und er verliert keinen Wert mehr - du kannst ihn später ohne großen Aufwand wieder zum gleichen Preis verkaufen. Ein paar gratis Videos zum Testen im erg Modus gibt es in der Tacx/Garmin Software auch, um deine Frage aus dem zweiten Thread mit zu beantworten 😉

Nimm den ruhig und teste erstmal ob du nach dreimal fahren noch Bock drauf hast.

So gesehen kann ich mir ja dann auch den billigsten mit Gangschaltung holen (50,- bei Amazon) und dann im Sommer nen Kickr Core oder so schießen wenn mir das Indoortraining taugt ... ;)
 
Passt auf jeden Fall. Dann bekommst du erstmal einen guten Eindruck, was du wirklich machen möchtest.

Nach viel ausprobieren nutze ich die Videoplattformen gar nicht mehr, auch keinen Erg Modus - nur Mucke auf die Ohren und das Intervallprogramm in der Stoppuhr. Andere lieben Zwift und ziehen daraus eine riesen Motivation. Und manche setzen sich zweimal drauf und dann nie wieder. Das ist bei jedem anders.
 
So gesehen kann ich mir ja dann auch den billigsten mit Gangschaltung holen (50,- bei Amazon) und dann im Sommer nen Kickr Core oder so schießen wenn mir das Indoortraining taugt ... ;)
Im dümmsten Fall verleidet dir das den Spass am Indoor-Training ..

Ein Smart-Trainer ab Core lohnt sich wirklich.

Wenn du keinen festen Platz dafür hast, lohnt es sich auch, nach einem Trainer mit Griff zu schauen. Der fehlt beim Core nämlich und dadurch ist er nur besch..en zu transportieren.
 
Zurück