• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nokon Züge

blowfeeder

Steif und Leicht
Registriert
30 Dezember 2004
Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Radbestien,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit Nokon Zügen? Lohnt sich die Investition? Sind die Züge besser als die DA Züge?

Danke
Gruß
blowfeeder
 
Moin!
Die DA Züge schalten weicher. Der einziege Vorteil der Nokons ist, dass man sie unterm Lenker verstecken kann. Wers schön findet, soll sie sich kaufen. Ich würds lassen.
Gruß,
Ace
 
Hallole,

Ein Unterschied zwischen Dura-Ace-, Record- und Nokon-Außenhüllen ist bzgl. der Schaltung wirklich nicht festzustellen. Wo es einen deutlichen Unterschied gibt ist bei den Bremsen und bei der Tatsache, daß man beim Nokon-System generell ein geschlossenes System vom Bremsschalthebel bis zur Bremse bzw. Schaltung hin hat.
Bzgl. der Bremsleistung ist von meiner Seite festzustellen, daß man mit Nokon-Zügen einen deutlich präziseren Druckpunkt hat und dadurch die Bremse sich viel besser dosieren läßt. Ob man wegen der besseren Bremsenperformance aus optischen Gründen auch die Schaltzüge durch Nokons ersetzt, muß jeder für sich selber entscheiden.

Grüße Jörg
 
hi,
habe mir neulich das sti-set von nokon gekauft. bin nicht so angetan. die da-hüllen funktionieren besser. es klappt zwar alles, aber mit deutlich mehr kraftaufwand, was wohl auch an der verlegung im lenker liegt (habe dafür bohrungen). das hintere stück am schaltwerk habe ich wieder gegen eine normale hülle getauscht, weil die nokon-schlaufe sehr weit nach außen absteht (verhedderungsgefahr, wenn es mal eng wird). ich lass die nokons nur deshalb am lenker, weil es schön aufgeräumt aussieht. nochmal würde ich die aber nicht kaufen.
gruß
die wade
 
Im Gegensatz zu den Kollegen hier konnte ich mir Nokons beim besten Willen keinen besseren Druckpunkt beim Bremsen feststellen. Auch ein besseren Schaltkomfort konnte ich nicht bemerken.

Der Vorteil, dass man die Nokons bei Shimano unter das Lenkerband legen kann, ist ja kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Bei Shimano ist man ja nicht total daneben und weiß auch, dass die Hüllen, die vorne flattern, bescheuert aussehen. Der Vorteil daran ist aber, dass die Züge keine harten Bögen hinter den Bremsschaltern machen müssen, wie bei Campa. Das spart Kraft. Oder, Stahlwade? :D

Da wo du es wieder rausgenommen hast, also hinten am Schaltwerk machen Nokons noch am meisten Sinn. Früher gab es dafür so Spiral-Hüllen, weil die Normalen Hüllen immer etwas widerspenstig bei dem engen Bogen sind ...

Ich habe auch Nokons und hoffe mittlerweile, dass ich die endlich wieder runterreissen kann. Sehen schick aus, aber knacken und knarzen, als hätte ich den miesesten Steuersatz der Welt eingebaut. Nervt unerbitterlich, ist wirklich kaum zu ertragen. Da klappert nix an meinem Bike nur die sündhaft teuren Nokons knacken. Eigentlich ne Frechheit

Jörgl schrieb: " Wo es einen deutlichen Unterschied gibt ist bei den Bremsen und bei der Tatsache, daß man beim Nokon-System generell ein geschlossenes System vom Bremsschalthebel bis zur Bremse bzw. Schaltung hin hat."
Aber dafür brauchst du doch insgesamt fast vier Meter Nokons - wie lange hast du dafür gespart? Normalerweise ist es beim RR ein offenes System (was ich bekanntlich ja eh bescheuert find')

Also, satt Nokons kaufen, lieber das Geld in die Kneipe bringen :D

Peer
 
Ich hab von den Nokons auch überwiegend negatives gehört / gesehen, von Quietschen wegen Dreck zwischen den Perlen über erhöhten Kraftaufwand bis hin zu Weichheit (ungenaues Schalten / mieser Durckpunkt beim Bremsen) war schon so ziemlich alles dabei.

Ich benutze primitive Shimano SIS.
Vor der Montage einfach Teflonfett mit einer Spritze reindrücken (gibts schon in Spritzen zu kaufen) bis es hinten wieder rauskommt / nicht mehr reingeht. Dann den Zug durchschieben. Hab bisher nie Probleme gehabt, weder am Schlammverhangenen MTB noch am RR.

Für den Kraftaufwand / die Leichtgängigkeit der Schaltung ist an sich nicht der Radius der Biegungen sondern mehr die Länge der Reibefläche maßgebend. Also lieber was enger verlegen und dafür kürzer.

Torsten
 
ich kram für meine frage mal einen alten fred aus, dann muss kein neuer aufgemacht werden...
zum einen würde mich interessieren wo man nokons am günstigsten bekommt (schaltung und bremse für shimano)
und zum anderen würde ich an einigen stellen des bikes gerne blaue perlen verwenden.....wenn ich mir also ein blaues verlängerungsset dazu hole, kann ich dann zb hinten am schaltwerk den bogen blau machen? oder hat das verlängerungsset nur lange perlen?
und nochwas, hat zufällig jmd fotos von blauen nokons? hab sie nur auf der eurobike gesehen, aber im net finden sich leider keine bilder :(
danke für eure hilfe!

DQ
 
Zugegeben, die Nokon Züge sehen sehr edel aus.
Ich für meinen Teil kann von Nokon Zügen nur abraten. Der Druckpunkt an der Bremse hat sich keineswegs verbessert, ganz im Gegenteil, ich brauchte einen wesentlich höheren Kraftaufwand beim Bremsen. Außerdem machen die Dinger bei kalter Witterung Knarzgeräusche, gegen die ich sehr empfindlich bin. Ein Rennrad hat leise dahinzusurren !
Ich fahre wieder meine Original Campa Record Hüllen und bin sehr zufrieden damit ! Never change a running system !


Gruß,
Ragnar ;)
 
Kabelbinder schrieb:
Jörgl schrieb: " Wo es einen deutlichen Unterschied gibt ist bei den Bremsen und bei der Tatsache, daß man beim Nokon-System generell ein geschlossenes System vom Bremsschalthebel bis zur Bremse bzw. Schaltung hin hat."
Aber dafür brauchst du doch insgesamt fast vier Meter Nokons - wie lange hast du dafür gespart? Normalerweise ist es beim RR ein offenes System (was ich bekanntlich ja eh bescheuert find')
Damit meint er wohl, dass man den inneren Schlauch in einem Stück durchziehen kann, der Perlenstrang ist natürlich unterbrochen.
 
Also ich bin euch ja sowas von DANKBAR dass ihr mir hier 70 EURO gespart habt! Ich wollte diesen Winter auf Nokon umsteigen und werde es nun definitiv nicht tun. Ich hatte sowieso schon meine Bedenken: Wenn ich nämlich den Schaltzug so verlege, dass er neben den Griffgummis unter das Lenkerband gehe, da ist kein Platz mehr für die Hände, wenn man oben in die STIs greift. Vielleicht habe ich da irgendwie einen Denkfehler. Aber das hat sich ja jetzt sowieso erledigt...

Vielen vielen Dank! :)
 
erm das sollte kein pro/contra nokonfred werden °_°

vllt kann mir trotzdem ja jemand meine fragen beantworten, das wäre schon recht wichtig

kaufen werd ich sie mir definitiv....die diskussion ist also zwecklos....nur eben meine frage mit der blauen geschichte wäre mir wichtig..
 
stahlwade schrieb:
das hintere stück am schaltwerk habe ich wieder gegen eine normale hülle getauscht, weil die nokon-schlaufe sehr weit nach außen absteht (verhedderungsgefahr, wenn es mal eng wird).

gerade die hintere Schlaufe ist prädestiniert für Nokons. Die Schlaufe steht nur dann nach aussen ab, wenn man die Perlen nicht in der richtigen Anordnung für den notwendigen Radius auffädelt, es gibt normale Länge und kurze Länge bei den Perlen, an meinem Rad steh die Schlaufe die nicht ab

Gruß
Anton
 
mir gings nur um die lenkerverlegung. funktion einwandfrei. beim schaltwerk da hülle. alle radien mit langen perlen gemacht.
verlängerungsset gibts in 20lange und 40 kurze. kurze sind teurer.
 
Daiquiri schrieb:
also wäre es also möglich am lenker alles in schwarz zu machen und hinten den bogen mit kurzen?! blauen perlen zu verlegen?

Moin,

das kannst Du halten wie ein Dachdecker. Die Farben kannst Du bunt mischen. Von Abmessungen unterscheiden die sich nicht nur in der Farbe. Der Gestaltung sind da keine Grenzen gesetzt.

Gruß k67
 
das war mir klar, nur muss ich dann wissen was für ein verlängerungsset ich kaufen muss damit nicht nur die langen perlen drin sind, alles andere soll ja schwarz sein, also schaltung und bremsenevtl hintere bremse auch blau....also ab oberrohr, zumindest ein stück...
also ein kurzes set oder wie sehe ich das?
 
Zurück