Im Gegensatz zu den Kollegen hier konnte ich mir Nokons beim besten Willen keinen besseren Druckpunkt beim
Bremsen feststellen. Auch ein besseren Schaltkomfort konnte ich nicht bemerken.
Der Vorteil, dass man die Nokons bei
Shimano unter das
Lenkerband legen kann, ist ja kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Bei
Shimano ist man ja nicht total daneben und weiß auch, dass die Hüllen, die vorne flattern, bescheuert aussehen. Der Vorteil daran ist aber, dass die Züge keine harten Bögen hinter den Bremsschaltern machen müssen, wie bei Campa. Das spart Kraft. Oder, Stahlwade?
Da wo du es wieder rausgenommen hast, also hinten am Schaltwerk machen Nokons noch am meisten Sinn. Früher gab es dafür so Spiral-Hüllen, weil die Normalen Hüllen immer etwas widerspenstig bei dem engen Bogen sind ...
Ich habe auch Nokons und hoffe mittlerweile, dass ich die endlich wieder runterreissen kann. Sehen schick aus, aber knacken und knarzen, als hätte ich den miesesten Steuersatz der Welt eingebaut. Nervt unerbitterlich, ist wirklich kaum zu ertragen. Da klappert nix an meinem Bike nur die sündhaft teuren Nokons knacken. Eigentlich ne Frechheit
Jörgl schrieb: " Wo es einen deutlichen Unterschied gibt ist bei den
Bremsen und bei der Tatsache, daß man beim Nokon-System generell ein geschlossenes System vom Bremsschalthebel bis zur Bremse bzw. Schaltung hin hat."
Aber dafür brauchst du doch insgesamt fast vier Meter Nokons - wie lange hast du dafür gespart? Normalerweise ist es beim RR ein offenes System (was ich bekanntlich ja eh bescheuert find')
Also, satt Nokons kaufen, lieber das Geld in die Kneipe bringen
Peer