• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

So, hier nun wie angekündigt die Details mit dem Link zur Ausschreibung, wie gewohnt:


Lindener Bergpreis 2025
Datum: Donnerstag, 01.05.2025
Startzeiten: U15: 13 Uhr / Elite w & U17: 13:45 Uhr / CT + Elite-Amateure: 16 Uhr
Ort Start/Ziel: Am Lindener Berg, Höhe Sternwarte



Außer Bjarne und seinem Teamkollegen Jannis geht aus unserem Verein auch unser Spitzen-U17-Fahrer und mehrfacher Deutscher Meister an den Start… Hier mal dessen Palmarès für 2025 (incl. Cross 2024/25… sind auch paar Siege dabei :D :D :D

Anhang anzeigen 1610496

Ich bin über das lange Wochenende in Hannover und werde dort mal vorbeifahren.
Wenn ich Bjarne erkenne, werde ich ihn natürlich auch anfeuern.
Vielleicht bringe ich auch noch Begleitung mit.
 

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Ist auch zum Zuschauen ein richtig cooles Rennen! Es werden viele Runden gefahren, ansteigende Zielgerade!!!

Da ist immer „richtig Alarm“ am Lindener Berg!
 
Ich bin über das lange Wochenende in Hannover und werde dort mal vorbeifahren.
Wenn ich Bjarne erkenne, werde ich ihn natürlich auch anfeuern.
Vielleicht bringe ich auch noch Begleitung mit.
Zwei Fahrer werden beim U15-Rennen in diesem Outfit am Start sein; Bjarne hat weiße Schuhe und einen entgegen dieses Bildes einen schwarz/roten Helm:

IMG_6750.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz begeistert, wie gut das heute bei mir rollte.

Mittwoch schon mit dem Nachwuchs beim Vereinstrainig 90km mit 8x richtig Belastung gefahren. Gestern mit Bjarne und einem U17-Fahrer 88km eher locker…

…und heute noch mal ganz alleine 91km Ausdauer, also GA1/2-Bereich, rangehängt. Das rollte einfach mega heute, kam trotz geringer Belastung doch ein Schnitt von ø 29,5km/h raus. War flach, nur wenig windig und ich war mit dem AEROAD unterwegs. Mit dem bin ich tatsächlich immer 1-2km/h schneller im Schnitt…. überrascht mich immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch zum Zuschauen ein richtig cooles Rennen! Es werden viele Runden gefahren, ansteigende Zielgerade!!!

Da ist immer „richtig Alarm“ am Lindener Berg!

Da ich ja aus Hannover komme und auch in der Nähe zur Schule gegangen bin, war ich schon einige Male bei dem Rennen (aber natürlich nicht als Teilnehmer). Das lohnt auf jeden Fall auch zum Zuschauen.

Zwei Fahrer werden beim U15-Rennen in diesem Outfit am Start sein; Bjarne hat weiße Schuhe und einen schwarz/roten Helm:

Anhang anzeigen 1610635

Besten Dank, dann werde ich Ausschau halten. :)
 
Ich glaube, Jannis WK-Schuhe sind auch weiß… :o

Bjarnes Helm ist rot-schwarz, der von Jannis aber komplett rot, meine ich. Die Beiden sind beide eher Bergflöhe als Sprinter und tun sich nicht allzu viel in ihrer Leistungsfähigkeit auf dem Rad. Das hängt immer von der Tagesform ab, wer von ihnen gerade die Nase vorn hat.
 
…heute die 3400km voll gemacht… okay, nicht ganz, aber fast:

IMG_3240.jpeg


Irgendwie bin ich Trainings-mäßig schwach in die Saison gestartet. Die Cross-Saison war lang und hart, so kam ich im Februar und März so gar nicht in Fahrt. Ende März war ich 1000km im Rückstand; jetzt ende April sind‘s nur noch 600km. Es wird so langsam.

Bjarne ist schon mega heiß auf das Rennen in Hannover (Lindener Berg). Am Sonntag sind wir Intervalle an unserem Haushügel gefahren: 15km Anfahrt, dann 2 Serien à 3 Wiederholungen, dann 15km zurück. Beim letzten Intervall in der zweiten Serie hat der mich oben doch glatt alt aussehen lassen, den letzten Sprint oben an der Kuppe hat er mit etwa 10cm Vorsprung gewonnen. Gestern noch mal 82km GA…

Nach dem Rennen am 01.05. in Hannover werden sowohl Bjarne als auch ich bei der Straßen-LV Einzelzeitfahren starten. Das Straßenrennen wurde ja abgesagt, das EZF findet am Samstag, 03.05. in 23923 Schönberg / Mecklenburg statt. Die Details lade ich heute abend hier hoch…
 
Zuletzt bearbeitet:
So… seit etwa 10min ist Bjarne nun wohl im Rennen. Ich hoffe und bete, dass alles gut, ohne Sturz und ohne Defekt abläuft und er nach dem Rennen zufrieden sein kann.

Ist schon fiese, als Vater nicht eingreifen zu können… und noch fieser, wenn man auch nicht dabei sein kann…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass hier an der Wache für mich jetzt gleich mal der Melder geht; dann bin ich abgelenkt… ist gerade echt blöde auszuhalten für mich!
 
Ach menno… schon wieder nicht so gelaufen, wie er wollte. Er ist aber immerhin sturzfrei geblieben. Sein Plan war, nach einer der Kriteriumswertungen wegzufahren. Das hatte nicht geklappt. Er hat sich dann auf die Schlußwertung konzentriert, guter Plan. In der letzten Runde ist Ihm in der Abfahrt die Kette runtergeflogen. Das Feld war weg; in der finalen 2km-Runde kam er alleine verständlicherweise nicht mehr wieder ran.

:( :( :(

Ach Mensch, so fleißig im Training und derzeit leider so unglücklich im Rennen… Ich weiß gerade gar nicht, wie ich ihn aufbauen soll…
 
Ach menno… schon wieder nicht so gelaufen, wie er wollte. Er ist aber immerhin sturzfrei geblieben. Sein Plan war, nach einer der Kriteriumswertungen wegzufahren. Das hatte nicht geklappt. Er hat sich dann auf die Schlußwertung konzentriert, guter Plan. In der letzten Runde ist Ihm in der Abfahrt die Kette runtergeflogen. Das Feld war weg; in der finalen 2km-Runde kam er alleine verständlicherweise nicht mehr wieder ran.

:( :( :(

Ach Mensch, so fleißig im Training und derzeit leider so unglücklich im Rennen… Ich weiß gerade gar nicht, wie ich ihn aufbauen soll…
Das kann demnächst mit der Elektroschaltung nicht mehr passieren.
 
Er fährt derzeit die Rennen mit dem Crosser und schaltet dort ja auch elektronisch; GRX 1x11… mit narrow-wide-Kettenblatt :(

So etwas hatten wir im Training bisher nie. Ich vermute, dass er auf der Abfahrt entsprechend schnell treten musste…
 
Erkennt die E Schaltung wenn alles zusammenpasst bei nem Gangwechsel
Will mein Nachbar wissen
Die justiert sich per app soweit ich weiß selbständig. Ich habe selber keine, hat mir nur ein Freund so beschrieben.

@Profiamateur
Am MTB mit 1x12 habe ich da einen Haken, der das Abspringen verhindert über dem Kettenblatt.


IMG_20250501_195651.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups… ganz vergessen:

LV-Meisterschaft Einzelzeitfahren / BRE
Datum: Samstag, 03.05.2025
Startzeiten: ab 9 Uhr
Ort Start/Ziel: Petersberger Weg, 23923 Schönberg / Mecklenburg


Genaue Startzeiten hier: Klick,
Bjarne startet um 11:11 Uhr (1-Minuten-Abstände in der U15), ich um 13:20 Uhr (30s-Abstande bei den Masters3).

Ich habe gestern abend eine andere Lenker/Vorbau-Kombi montiert; ein Lenker, auf welchem ich auch einen Aufleger montieren konnte. Heute sind Bjarne und ich noch mal entspannt 43km gefahren, wobei ich 3x 1-3min alleine Druck gemacht habe, um die Liegeposition zu testen. Der Titel wird schwer für mich; ein Konkurrent aus Vegesack ist ein ganz guter Zeitfahrer, der wird mit ‘nem Zeitfahrrad am Start sein… Ich rechne für mich mit einem 38-39er-Schnitt, je nach Wind und Topographie. Mal schauen was geht. Ich fahre zwei Runden (=20km), Bjarne nur eine Runde (=10km).

Und vielen dank an @cshorn für‘s Anfeuern in Hannover! Bjarne war gar nicht so schlimm angefressen als ich abends nach der Schicht nach hause kam. Natürlich hat ihn der Kettenabwurf sehr geärgert; das war halt eine ruppige Abfahrt von der Sternwarte herunter und er hatte wohl ungünstig geschaltet. Die Kette hatte beim Abwurf eine Schlaufe gewickelt. Er berichtete, wie Zuschaue sein Rad gehalten hatten als er die Kette entknotet hatte und ihn dann ordentlich angeschoben hatten; das fand er cool!
Der Kettenabwurf war wohl nicht in der letzten, sondern in der vorletzten Runde. Der Abstand wurde dann immer geringer… nach einer Runde Jagd hinter dem Feld her war der Ofen dann aber aus, hatte nicht gereicht, um wieder ranzukommen. Im Finale fahren die in der U15 aber auch schon einen 38er-40er Schnitt, das wird dann echt eng, wenn man da wieder alleine ran will.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_3253.jpeg


IMG_3255.jpeg


Bjarne hat seinen Titel verteidigen können; auf 10km 15 sek weniger auf Jannis, seinem Vereins- und Trainingskollegen; ‘nen 35er-Schnitt ist er gefahren.

Der Kurs war ziemlich wellig… und hart! Der Wind hielt sich in Grenzen.

IMG_3256.jpeg



Für mich hatte es trotz eines 39,3er-Schnitts nur für silber gereicht. Mit der Geschwundigkeit war ich zufrieden; der zweite Platz war auch okay. Platz 1 hatte deutlich Vorsprung, über 1min. Paar Sekunden mögen am Zeitfahr-Material gelegen haben; insgesamt war der Kollege aber einfach deutlich stärker.

Im Gesamtergebnis ist Bjarne 10. geworden; ich bin 11. geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück