Nun habe ich etwas aussagekräftigere Fahrten mit den Alphas bestritten und es ist mir ein Bedürfnis diese mitzuteilen.
Die Laufleistung ist zwar immer noch nicht gewaltig, aber die Beanspruchung war schon heftig.
Bin alle sieben Etappen der Transalp mit einem Criterium LRS mit 20 / 24 Speichen gefahren. Bei 70 kg schien mir die Speichenzahl ausreichend.
Topspeed 96 km/h - Rad bleibt stabil.
Schlaglöcher, Längsrillen und Bunny Hops mit 80 km/h - keine Acht.
Seidenweicher Lauf nach nun 2000 km.
Bemerkenswert finde ich die Fahrstabilität und insbesondere das die Laufräder auch nach Durchfahren der Löcher noch rund liefen.
Habe ich so nicht erwartet, von daher war der Versuch mit einem extrem leichten und günstigen Clincher LRS
positiv.
Auffällig war aber, dass nicht nur ich Probleme mit Schlauchplatzern beim Aufpumpen hatte.
Anscheinend wird das
Felgenband schnell aus dem Felgenbett gedrückt, sodass die Speichenlöcher frei gelegt werden.
Meine Lösung waren rote Veloplugs die sich schnell an das sehr schmale und geschwungene Felgenbett anpassten. Wobei ich vorsichtshalber auf meine geliebten Latex-
Schläuche verzichtete, da diese sich ja in die allerkleinste Lücke reindrücken.
Bin so die TA ohne Panne gefahren.
Werde die Dinger aber nur selten bei eben solchen Veranstaltungen einsetzen - man muss es ja nicht provozieren.
Das Bremsverhalten ist übigens mit den grünen, originalen
Sram by Swissstop Belägen das beste was ich je gefahren bin.