Christoph7789
Mitglied
- Registriert
- 2 August 2022
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 16
Moin,
Es gibt ja von Favero oder anderen Herstellern kleine Unterleg-Shims, die man zwischen Schuh und Cleat montieren kann. Diese sind ja eigentlich dafür gedacht, kleine Beinlängenunterschiede auszugleichen...
Könnte man die theoretisch auch nutzen, um etwas mehr Sattelüberhöhung zu generieren, wenn der Vorbau schon komplett geslammt ist oder hat das irgendwelche biomechanischen Auswirkungen. Sind zwar nur 2-3 mm aber manchmal kann ja auch eine Kleinigkeit schon einen spürbaren unterschied machen.
Oder hätte dies negative Auswirkungen auf den Tritt? Wobei bei entsprechender Anpassung des Sattels ja eigentlich der Hüftwinkel identisch bleibt und der Radius der Kurbelumdrehung ja eigentlich auch gleich bleiben müsste
Es gibt ja von Favero oder anderen Herstellern kleine Unterleg-Shims, die man zwischen Schuh und Cleat montieren kann. Diese sind ja eigentlich dafür gedacht, kleine Beinlängenunterschiede auszugleichen...
Könnte man die theoretisch auch nutzen, um etwas mehr Sattelüberhöhung zu generieren, wenn der Vorbau schon komplett geslammt ist oder hat das irgendwelche biomechanischen Auswirkungen. Sind zwar nur 2-3 mm aber manchmal kann ja auch eine Kleinigkeit schon einen spürbaren unterschied machen.
Oder hätte dies negative Auswirkungen auf den Tritt? Wobei bei entsprechender Anpassung des Sattels ja eigentlich der Hüftwinkel identisch bleibt und der Radius der Kurbelumdrehung ja eigentlich auch gleich bleiben müsste
