• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

  • Ersteller Ersteller tikoes
  • Erstellt am Erstellt am
T

tikoes

Hallo Leute,

wollte ma hören wieviel Bar ihr persönlich für den optimalen Reifendruck haltet.

Ich fahre derzeit mit 6 bar, was ich okay finde - kann mir jemand noch etwas aus eigener Erfahrung sagen zum Thema "Schwimmen" bezogen auf das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten?


Freue mich auf Beiträge!

Grüße!
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Hallo Leute,

wollte ma hören wieviel Bar ihr persönlich für den optimalen Reifendruck haltet.

Ich fahre derzeit mit 6 bar, was ich okay finde - kann mir jemand noch etwas aus eigener Erfahrung sagen zum Thema "Schwimmen" bezogen auf das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten?


Freue mich auf Beiträge!

Grüße!

Fahrergewicht in kg geteilt durch 10 = ca. Reifendruck
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Meine Frau wiegt 55kg ich muss raus zu den Rädern Luft ablassen. :aetsch:

8bar im Normalbetrieb sind bei Drahtreifen immer o.K. deine 6 sind vllt. etwas wenig, in Bezug auf Pannenanfälligkeit.
Irgendwo bei etwas über 8bar verbessert sich der Rollwiderstand im Vergleich zum Fahrkomfort (Federverhalten des geschlossenen Systems Rad /Reifen) nicht mehr.

Schlauchreifenfahrer blasen schon mal 11bar in die Pneus.

Die höheren Drücke sind hier problemlos möglich, weil die Felge nicht seitlich durch den Druck des Reifens belastet wird.
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Kommt auf die Strasse an.
Wenns babypoglatt ist, kann drauf, was der Reifen abkann.
Auf richtig grobem Asphalt laufen -20% leichter, ohne schwammig zu werden. Auch sonstige "scharfe" Unebenheiten werden dann geschmeidiger genommen.
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

i fahre meist so um die 8 bar bei 85 kg kampfgewicht
i werd jetzt aber mal auf 7,5 bar runtergehn, um zu schaun, ob sich am komfort etwas tut

Wow! 7,5 bar sollen Komfort bieten? Ich finde 6 bar schon recht hart!

Ich wiege auch ca. 85 kg (schwankend, je nach Hefeweizenkonsum ;-) ) , denke ich probiere jetzt auch mal 7,5.....
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Meine Frau wiegt 55kg ich muss raus zu den Rädern Luft ablassen. :aetsch:

8bar im Normalbetrieb sind bei Drahtreifen immer o.K. deine 6 sind vllt. etwas wenig, in Bezug auf Pannenanfälligkeit.
Irgendwo bei etwas über 8bar verbessert sich der Rollwiderstand im Vergleich zum Fahrkomfort (Federverhalten des geschlossenen Systems Rad /Reifen) nicht mehr.

Schlauchreifenfahrer blasen schon mal 11bar in die Pneus.

Die höheren Drücke sind hier problemlos möglich, weil die Felge nicht seitlich durch den Druck des Reifens belastet wird.


Du meinst also je mehr Druck, desto geringer das Risiko sich einen Platten einzufahren??
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Ich pumpe meine 23mm Reifen auf, bis das Manometer irgendwo zwischen 8 und 8,5 bar steht. Je schlechter die Straße, desto mehr Druck in die Reifen, damit sie nicht durchschlagen. Ach ja, ich bringe es auch so auf 85kg...
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Du meinst also je mehr Druck, desto geringer das Risiko sich einen Platten einzufahren??

Ja!
Zuviel Druck ist nicht so schlimm für einen Reifen wie zu wenig. Das ist beim Fahrrad, Motorrad und Auto so. Also immer schön kontrollieren und ruhig mal etwas mehr reinpumpen.
Beim Pumpen kann man sich auch für die anschließende Fahrt schonmal warmmachen. :D
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Ja!
Zuviel Druck ist nicht so schlimm für einen Reifen wie zu wenig. Das ist beim Fahrrad, Motorrad und Auto so. Also immer schön kontrollieren und ruhig mal etwas mehr reinpumpen.
Beim Pumpen kann man sich auch für die anschließende Fahrt schonmal warmmachen. :D


Das stimmt - kam heut ganz schön ins Schwitzen beim Aufpumpen ;-)

Birgt aber ein sehr hart aufgepumpter Reifen nicht die Gefahr, dass man sich bei Unebenheiten schneller eine Acht / einen Schlag einfährt??
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Birgt aber ein sehr hart aufgepumpter Reifen nicht die Gefahr, dass man sich bei Unebenheiten schneller eine Acht / einen Schlag einfährt??

Moin,
ich denke mal, daß da genau andersherum ein Schuh draus wird. Ein lasch aufgepumpter Reifen führt bei Unebenheiten zu einer Acht. Die Luft im Reifen ist nunmal das Einzige, was dem Reifen Stabilität verleiht das ganze Rad zu tragen.

Vereinfachen wir mal die Aufgabenstellung:
Wir fahren mit einem Rad im 90° Winkel gegen einen (abgesenkten) Bordstein.

Bei einem hart aufgepumpten Reifen verteilt sich der Druckpunkt der Bordsteinkante beim Kontakt mit dem Reifen auf eine große Fläche auf der Felge. Die Kontaktfläche zwischen Bordsteinkante und Reifen ist zwar sehr klein aber da der Druck sehr hoch ist, drückt es den Reifen nur wenige mm ein. Die Felge selber bleibt aber weit von der Bodsteinkante entfernt.
Bei einem schlapp aufgepumpten Reifen kann dieser nicht genug Tragkraft aufbauen. Da die Kontaktfläche zwischen Reißen und Bordsteinkante sehr klein ist, drückt es an der Stelle den Reifen zusammen, wie in dem anderen Szenario auch. Aufgrund der mangelnden Tragkraft drückt es aber den Reifen viel extremer zusammen als den voll aufgepumpten. Im Extremfall drückt es den Reifen soweit zusammen, daß die Felgenflanken direkt auf den Beton der Bordsteinkante knallen... und schon hast du deine Acht in der Felge. :eyes:

Meine Stadtschlampe (ok, man könnte auch sagen "Lastenfahrrad") habe ich immer schon mit 5 bis 5,5 bar bewegt. Und da waren 37mm breite Schwalbe Marathon Plus drauf.
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Ja, mach das, rollt schön schwer:D
Wenn du Komfort willst, nimm 25er Reifen und Leichtschläuche ;)

Und 10bar Druck. :aetsch:

Dies ist wieder so ein typischer Thread. Hier werden fleißig Ratschläge gegeben, jedoch ist noch garnicht geklärt, welche Reifen der TE überhaupt fährt. Vielleicht hat er schon 25er drauf.
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Abend. Ich fahre Conti 4000 s vorn mit 8.5 hinten mit 9 bar und das ist gut so.
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

Und 10bar Druck. :aetsch:

Dies ist wieder so ein typischer Thread. Hier werden fleißig Ratschläge gegeben, jedoch ist noch garnicht geklärt, welche Reifen der TE überhaupt fährt. Vielleicht hat er schon 25er drauf.

Nicht ganz 10 bar. Vorn 7,25 hinten 9,5 für guten Komfort (nur mit Latex möglich) ;)
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

das risiko eines platten steigt mit der höhe des reifendrucks! nicht umgekehrt. habe das immer wieder erlebt. ein zu praller reifen hat keine chance beim überfahren eines spitzen gegenstandes, sei es ein spitzes steinchen, ein dorn, eine glasscherbe etc, durch nachgeben unversehrt rüberzurollen!:rolleyes:
 
AW: optimaler Reifendruck / Fahrverhalten.....

das risiko eines platten steigt mit der höhe des reifendrucks! nicht umgekehrt. habe das immer wieder erlebt. ein zu praller reifen hat keine chance beim überfahren eines spitzen gegenstandes, sei es ein spitzes steinchen, ein dorn, eine glasscherbe etc, durch nachgeben unversehrt rüberzurollen!:rolleyes:

Dafür springt das Steinchen bei hohem Druck zur Seite ;)
 
Zurück