• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oscar Simonato, Baujahr und Modell ermitteln

Bei cyclomondo gibt‘s eine Sorte SIMONATO-Schriftzüge als Aufkleber / Decals, keine Ahnung ob die zeitlich zum Rahmen passen:

85B62353-DBC1-467A-8671-573B00BBCD92.jpeg


http://cyclomondo.net/page35.htm

Hier gibt’s ein rotes SIMONATO, auch mit Portacatena-Löchern im Ausfallende und den Decals die es bei Cyclomondo gibt (allerdings in weiß), insofern könnten Sie bei deinem Rad eventuell auch zeitlich passen:

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/273096338183

Mir persönlich gefallen die auf dem roten Simonato von Steel-Vintage am besten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Oscar Simonato, Baujahr und Modell ermitteln
Warum willst du den Rahmen denn neu lackieren? Die Lackierung sieht doch noch richtig gut aus und scheint auch ordentlich gemacht zu sein.
.
.
.Ich würde den Lack als Teil der Geschichte des Rades sehen.....mit nochmal Neulack wird's ja auch nicht wieder original...

But just my 2 cents
Da würde von mir noch 2 cents dazulegen. Ich würde den Lack ebenfalls aufpolieren und Schriftzüge aufkleben.
 
Die Dekore haben die typische Schablonenform zum Auflackieren. Also waum nicht gleich Schablonen schneidplotten lassen und die Dekore auflackieren, wies Original ist?
 
Die Dekore haben die typische Schablonenform zum Auflackieren. Also waum nicht gleich Schablonen schneidplotten lassen und die Dekore auflackieren, wies Original ist?
Das hatte ich ja auch schon als Option in den Raum gestellt...

Dazu braucht man aber erstmal die Vektordaten. Dazu braucht man dann a) ne vernünftige, maßhaltige Vorlage, b) die entsprechenden Programme und c) denjenigen der sie vedienen kann.

Das ist eben nicht für jeden machbar.

Bei Punkt b) und c) könnte ich allerdings gerne behilflich sein...
 
Wenns nicht anders geht...
Ist vllt. immer noch günstiger als eine Hin- und Rückfahrkarte mit Maßband und Millimeterpapierblock zu einem o-erhaltenen Original.
 
Ich fasse die Baujahr- und Modellbestimmenden Angaben zu meinem Simonato Rahmen mal zusammen:

- Porta Catena Bohrung im Ausfallende -> lässt auf ein Baujahr um 1979 schließen.
- Gabelbohrung für Hülsenmutter der Bremsenachse -> wurden ab ca. 1978 verwendet. Vorher lange Achsen mit Mutter.
- Spiralförmige Stege im unteren Teil des Gabelrohrs -> lässt auf Columbus SL Rohr schließen.
- Rahmengewischt + Gabel = ca. 2,4kg -> lässt auf Columbus SL Rohr schließen.
- Simonato Katalog von 1981 -> Darin abgebildeter und beschriebener Modell Spezial Rahmen passt zu meinem Rahmen.
Auch kann man im Simonato Katalog die verwendeten Aufkleber / Beschriftungen erkennen.

Alle in dieses Forum abgelegte Grafiken und Links zur Erstellung der Aufkleber kann ich super gut verwenden. Danke auch für die Angebote zur digitalen Bearbeitung der Aufkleber. Auf diesem Gebiet kenne ich mich auch ganz gut aus. Ich komme aber gerne auf Euer Angebot zurück wenn ich Hilfe brauche.

Mit den Einträgen zur nicht Neulackierung des Rahmens habt Ihr mich nachdenklich gemacht. Eure Argumente kann ich gut verstehen. Da die vorhandene Lackierung noch ganz in Ordnung ist (zwar nicht schön) würde eine Neulackierung die Erhaltung des Rahmens nicht verbessern. Auch würden Nutzungsspuren, die ja für die Geschichte eines Gegenstands sprechen, bei einer Neulackierung nicht mehr erkennbar sein.
Für mich zählt aber in erster Linien der Spaß an der Restaurierung. Mit dem Ziel am Ende ein Rennrad zu erhalten, welches mir persönlich einfach gut gefällt und möglichst nahe am Original liegt. Damit fahren und schöne Touren erleben möchte ich natürlich auch. Es wird kein Rad für die Vitrine werden. Mit Euren Einträgen habt Ihr mir sehr geholfen dieses Ziel zu erreichen.
 
Zurück