• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

OT: Chinesische Ruderinnen

AndreK

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
422
Reaktionspunkte
41
Hat es jemand im TV gesehen. Die Ruderei auf der Donau? Chinesinnen waren auch am Start. Haben mit zwei Längen gewonnen. Interessant war dabei nicht die Ruderei, sondern am Ende paddelten die beiden Damen sofort und ziemlich locker zum Bootsanleger während die Konkurrenz noch kraftlos über den Paddeln hingen. Bin gespannt wie viele chinesische Olympiasieger es geben wird und wer nach den Spielen ins Profilager wechseln darf.
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

habe im SPIEGEL mal einen Artikel über ne gymnastikschule in chine gelesen, da werden die kleinen von kleinst auf mit eher brutalen methoden trainiert und nur die besten der schule dürfen weiter..

wer solche politik betreibt kriegt schon ordentliche sportler
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

....wer solche politik betreibt kriegt schon ordentliche sportler....

Das hat man in der DDR auch so gemacht und für die letzten 10% Leistung mit anderen Mitteln nachgeholfen...... Damit konnte man sich wenigstens von den anderen Sportlern absetzen. Die Olympia-Resultate der DDR mit gerade mal 16 Mio Einwohnern konnten sich schon sehen lassen, gerade wenn man unterstellt, daß auch andere Nationen nicht ganz ohne Mittel ausgekommen sind.

Die Frage die sich stellt: War die DDR im Doping Weltspitze? Oder hat das Fördersystem den entscheidenden Vorteil gebracht? Oder war es eine Kombination der Faktoren?

Diese Fragen lassen sich auch auf China transferieren. Haben die Chinesen bei der Dopingforschung im Moment die Nase vorn?

Spitzensport und Kommerz gehen Hand in Hand. Da sich in der heutigen Zeit alles um den Zaster dreht, ist es kein Wunder das der Sportsgeist und Fair Play auf der Strecke bleiben. Doping ist da eine logische Konsequenz um sich Vorteile im "Wettbewerb" zu schaffen. Wenn alle gedopt sind haben wir dann wieder einen echten Wettkampf - ob nun unter den Sportlern selbst oder den medizinischen Abteilungen und Pharmaunternehmen untereinander ist Ansichtssache.

MfG Enteiser
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

habe im SPIEGEL mal einen Artikel über ne gymnastikschule in chine gelesen, da werden die kleinen von kleinst auf mit eher brutalen methoden trainiert und nur die besten der schule dürfen weiter..

wer solche politik betreibt kriegt schon ordentliche sportler

und in diesem bericht stand auch, dass bereits 6 und siebenjährige mit Aufputschmitteln versorgt werden!!!
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Im Bayerischen Fernsehen wurde gerade berichtet, dass 80% der Dopingmittel aus China kommen. Vielleicht exportieren die nicht alles...
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Im Bayerischen Fernsehen wurde gerade berichtet, dass 80% der Dopingmittel aus China kommen. Vielleicht exportieren die nicht alles...

Das war mal ´ne ganz gute Sendung - relativ unpolemisch und eben nicht der "böse Radsport", sondern ganz allgemein Doping im Leistungssport... :)
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Moin,

heute ist ein sehr interessanter Artikel in der Süddeutschen über Chinas Sportpolitik und die jüngsten Erfolge chinesischer MTBrinnen erschienen. Sabine Spitz erzählt dort voller Erstaunen:
"Beim ersten Rennen bin ich mal neben ihr in eine Steigung reingefahren, auf 400m habe ich acht Sekunden verloren. Die ist da hochgestrahlt- ich hab' gedacht, ich stehe."

Weiter heißt es sinngemäß, nachdem die olympischen Spiele 2001 nach Peking vergeben wurden, tauchten 2002 die ersten chinesischen MTBrinnen im Weltcup auf und wegen mangelnden Erfolgs bald wieder unter. 2005 dann das "Comeback": bei der U23 WM 2006 deklassierten Chengyuan Ren und Liu Ying das gesamte Feld um mehr als fünf Minuten. Die beiden sind 21 & 22 Jahre alt und führen Weltrangliste wie Welcup-Wertung an.

Ich lass das mal so stehen; wenn ich jetzt allerdings an die jüngsten (ja ansich tollen) Erfolge des jungen Andy Schleck denke...:(

Und dann noch dieses:

Als Gunn-Rita Dahle sich den Parcours für 2008 angucken wollte, sei ihr der Zutritt schlicht verweigert worden. Ein obligates Testrennen ein Jahr vor den Spielen sei erst nach "energischer Intervention des Präsidenten des Welradsportverbandes" zustande gekommen. Penking wollte es bei einem Rennen für die Männer belassen - "die Herren-Konkurenz findet bei Olympia ohne Chinesen statt". :floet:


Prost Mahlzeit
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Im TIME stand vor längerer Zeit, dass die Chinesen sich für die Olympischen Spiele absichtlich "Randsportarten" (mit geringerer Leistungsdichte) ausgesucht haben und ihre Sportausbildung dort konzentrieren, um die Medaillenanzahl zu maximieren...
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Im TIME stand vor längerer Zeit, dass die Chinesen sich für die Olympischen Spiele absichtlich "Randsportarten" (mit geringerer Leistungsdichte) ausgesucht haben und ihre Sportausbildung dort konzentrieren, um die Medaillenanzahl zu maximieren...
Darum übertragen die Deutschen im Winter auch Biathlon anstatt die "Anfahrt" und Skispringen ist auch nicht mehr so in! :rolleyes: Damenbob und Damenrodeln ist aber gross im Kurs! :rolleyes: Nicht auf andere zeigen!

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

In der BikeSportNews vom Juni ist ein Bericht über just diese 3 MTBlerinnen mit großem Bild. Schaut man genau hin, haben alle 3 im Gesicht ganz schön viele Hautunreinheiten. Aber der Pubertät sind die doch längst entwachsen ?
Zudem fahren sie auch bei Hitze mit Armlingen- angeblich wegen der Sonne.

Dazu noch ein Zitat (von Dahle beim Weltcup Houffalize): "Ich habe am neuen Anstieg das mittlere Kettenblatt und hinten ein 34er ... Damit war ich schon froh. Ren (Chengyuan) fuhr bei ihrer Attacke den ganzen Anstieg mit dem großen Kettenblatt. Ich konnte das gar nicht glauben."
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

tja, so einstichlöcher machen sich nich so gut auf propaganda fotos :D:D:D

aber mein ehemaliger Lateinlehrer hat auch voll die hautunreinheiten und er hat mal gesagt, dass er nur einmal in seinem leben im fitnessstudio war und sonst nur freizeitmäsig gekickt hat :P
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Wieso rudern sie dann? Die Leistungsdichte ist da nicht eben niedrig.

Ich bezog mich aufs Moutainbiken ;)

Im übrigen war das kein Vorwurf - jede Nation hat so ihre Vorlieben. Ich fand nur die Vorstellung lustig, zentral geplant die Sportarten zur Medaillenmaximierung auszuwählen.
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Im Bayerischen Fernsehen wurde gerade berichtet, dass 80% der Dopingmittel aus China kommen. Vielleicht exportieren die nicht alles...

Macht ja auch Sinn, die Chinesen sind absolute Weltmeister im Herstellen von Plagiaten, und dies für kleines Geld. Warum dann nicht einmal das Patent von Biotechnologie-Konzern AMGEN abgekupfern???

Obwohl ich jedoch diesen investigativen Journalismus mit Argwohn beobachte. Ich denke mal, die Kanäle der Dopingmafia reichen nicht nach China, wohl eher füttert China seine Sportszene selbst zu 80% der international verfügbaren Dopingpräparate, zu "Ehren" des Zentralkomitees der KP. Mao dreht sich wohl im Grabe um, sieht er was aus der Kulturrevolution geworden ist.

Gruß
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Sicher wird überall gedopt, aber derart hemmungslos wie in China Sportler kaputtgedopt werden habe ich jetzt noch nirgendwo anders mitbekommen.
Der Zwang ist hier ein ganz anderer und da braucht man nicht mit "erstmal selber aufräumen kommen".

Unübertroffen auch die Interviews mit chinesischen Schwimmerinen wo man meinte ein 200kg Urbayer spricht in der tiefstmöglichen Stimmlage. War einfach eklig!

Naja Olympia interessiert sowieso immer weniger Menschen. Viel problematischer ist doch wie unverfrohren Industriegeheimnisse und Patente geklaut und vervielfältigt werden und wie hilf und zahnlos die Bundesregierung dagegen vorgeht. Die Auswirkungen werden wir alle noch übel zu spüren bekommen. der Transrapid ist nur das offensichtlichste Beispiel. Letzten Endes ein direkter Diebstahl mehrerer Milliarden deutscher Steuergelder!
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

So jetzt hab ich die SuFu bemüht um entsprechenden Kommentaren zu entgehen.

Meine Frage dreht sich allerdings nicht nur um die Chinesischen Ruderer/innen sondern um die Chinesischen Sportler allgemein, seit geraumer Zeit sind die Chinesen in den meisten Sportarten recht plötzlich "vorne mit dabei". Konnte dem Thread zwar schon entnehmen das wohl auch hier im Forum die Mehrheit davon überzeugt ist das das alles so nicht mit Rechten Dingen zugeht, nun meine Frage: Die Chinesen werden ja sicherlich oder besser, sollten genauso kontrolliert werden wie alle anderen auch, gab es da keine positiven Tests? Hab ich das nur nicht mitbekommen oder ist das tatsächlich so? Wenn ja woran liegt das? Wird da in China gepfuscht was die Kontrolleure angeht? Haben die neue wieder einmal nicht nachweisbare Substanzen?
 
AW: OT: Chinesische Ludelinnen...

...und Ladfahlelinnen sind spitze!
Hölt auf zu jammeln.
Lelnt Mandalin und nehmt teil am Glossen Splung nach voln.
In zwanzig Jahlen spätestens geht ALLES nur noch nach unselem Kommando: á la chinoise.
Ich befülchte, ihl seid einfach nul neidisch.
 
AW: OT: Chinesische Ruderinnen

Anbei ein Bild der chinesischen Ruderinnen.
Empörend, dass die oben ohne posieren.
Ein Verfall der Sitten!
sp3.jpg
 
Zurück