• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannensicherheit - was tun ausser guten Reifen montieren ?

Zunächst einmal möchte ich mich für das Interesse und die Hilfestellungen bedanken. Finde ich echt klasse hier im Forum! :daumen:

Ich möchte noch eines zu meinem letzten Platten hinzufügen:

Spät am abend, nachdem ich wieder zu Hause angekommen war, das Bad betreten wollte, ging der Spuk sogar noch weiter: Ich Lichtschalter an -Glühbirne durch und Sicherung raus. Nur so am Rande... :devil:

Ich habe u. a. den Rat von Marewo befolgt, d.h. ich fahre jetzt mit GP3000 (weil gut, gelb und günstig bekommen) und dann zwischen Schlauch und Reifen Anti-Platt für 12€ - die spar ich (hoffentlich) schnell wieder ein!

Viel mehr kann ich eigentlich nicht tun.

Und nochmal: Ich bin GERADE einer von der Sorte, die auf Schädlinge achten.


Danke + Gruß
R O L L E R :wink2:
 
Kann es evtl. sein, dass die farbigen Conti GP 3000 öfter unter Defekten leiden? Ich habe die schwarzen in faltbar und auf 400 km null Probleme (ist auch nicht riesig viel...aber das liegt ja an was anderem).
 
Kann ich so nicht bestätigen, Karkasse und Schutzeinlage sind ja auch identisch. Die farbigen fahren sich aber deutlich schneller ab (1.500km und der hintere ist schön eckig - Kunstradfahren bei Regen).
 
Ich kann mich kaum erinneren wann ich meine letzte Platte hatte. Ich denke da auch nicht druber nach. Sollst du, Roller, vielleicht auch weniger tun: sieht fast so aus als ob du deine Platten dich anziehst! ;)
Self forfilling prophecy, oder so. Einfach positiv denken: das Glas ist immer halbvoll! :p
 
huskyblues schrieb:
Heißt das nicht: die Glasscheibe ist nur halb drin? :confused: :D

Hatte ich tatsächlich schon mal; ein kleines Glasteilchen das sich im Oberschicht vom Reifen festgesetzt hatte. Trotzdem keinen Platten... :D
Also stimmt: die Glasscheibe ist nur halb drin! :confused:
Aber manchmal leider auch ganz... :(
 
1. Panne, gestern kleine Runde und kurz vor der Tür ist der Hinterreifen platt. Mist. Ich hasse Reifenpannen!
Mein Radl normalo flicke ich immer selbst, beim RR überlege ich, ob ich nicht besser gleich einen neuen Schlauch nehmen soll. Wie macht ihr das?
Sachdienliche Hinweise erbittet Hannes.
p.s. muss ich beim Einbau des Hinterrades wat Spezjellet bedenken, damit es auch wieder schön grade läuft?
 
Roller schrieb:
Vorweg erstmal eine kleine Geschichte:

Ich habe mein neues Rad im Zimmer stehen und höre einen lauten Knall. Ich dachte an Schusswechsel, jedoch ist der Schlauch geplatzt -> vom Werk nicht korrekt montiert!
Ich beim Fachhändler: neuer Reifen + neuer Schlauch. Alles prima! 5 min. an der Kasse; bezahlt und wollte gehen. Ich greife zum Reifen -> Platten! Natürlich kostenlos ersetzt!
Und zum Letzten und auch Schlüsselpunkt: Ich fahre zusammen mit meinem Kollegen, nur habe immer ICH die Platten (2 in den letzten 150 Km!!!!! :bday_2: ), obwohl ich sehr auf die Fahrbahn und Schädlinge achte.

Ich bin echt frustriert obwohl ich das eigentlich schon kenne (Pechvogel), aber irgendwann ist es echt zuviel des Guten. Ich möchte endlich mal mit mehr als 0 Bar fahren !!!!! :heul: :heul: :heul:

Ich brauche also sehr hohe Pannensicherheit (dachte schon an Vollgummireifen ;) ).
Ich habe schon von so einer Kunststoff- Plastikschicht zwischen Schlauch und Reifen gehört. Wie ist es damit? Oder habt ihr andere Vorschläge?

Montiert habe ich: Conti GP 3000

Also: WAS TUN :ka: (ein guter Reifen reicht bei mir wohl nicht!)


Danke und Gruß
ROLLER
hallo "Pechvogel" Du kannst einen echt leid tun, und leider ist es oft so das man immer wieder in die Sch....e packt, und andere ins Gold. Ich zum Beispiel habe immer Pech wenn ich mir ein neues Auto kaufe, entweder fahre ich mir selbst ne Beule oder ein anderer fährt mir in die Karre, und wenn die neue Karre dann endlich die erste Beule hat is gut, dann passiert nix mehr.Das ist echt die Wahrheit was ich hier schreibe, deshalb wünsche ich Dir viel Glück, und "Hals und Beinbruch" das Dir der Reifen nicht mal bei hoher Geschwindigkeit platzt
 
1. Panne, gestern kleine Runde und kurz vor der Tür ist der Hinterreifen platt. Mist. Ich hasse Reifenpannen!
Mein Radl normalo flicke ich immer selbst, beim RR überlege ich, ob ich nicht besser gleich einen neuen Schlauch nehmen soll. Wie macht ihr das?
Sachdienliche Hinweise erbittet Hannes.
p.s. muss ich beim Einbau des Hinterrades wat Spezjellet bedenken, damit es auch wieder schön grade läuft?

Also auf flicken würde ich bei RR-Schläuchen verzichten, kosten sowieso kaum was wenn man gleich 5 oder 10 auf einmal bestellt, das reicht dann auch, frag halt im Bekanntenkreis wer welche braucht, weil pro Jahr brauche ich nie mehr als 3! Fahre jetzt auch schon wieder 2000 km mit meinen Conti GP 3000, die sind jetzt durch, jetzt gibts einen neuen Satz Schläuche und Reifen.

Ein Tip wäre noch keine Reifenheber oder andere spitze Gegenstände zu verwenden, da die schon beim Aufziehen den neuen Schlauch oder Mantel perforieren könnten!

Zum Hinterrad-Einbau: Was willst du da falsch machen? Wenn die Kette läuft und das Rad nicht eiert festziehen und fertig!

Wünsch dir mehr Glück beim neuen Reifensatz!
 
Häupling-kleines-Ritzel schrieb:
Also auf flicken würde ich bei RR-Schläuchen verzichten, kosten sowieso kaum was wenn man gleich 5 oder 10 auf einmal bestellt, das reicht dann auch, frag halt im Bekanntenkreis wer welche braucht, weil pro Jahr brauche ich nie mehr als 3! Fahre jetzt auch schon wieder 2000 km mit meinen Conti GP 3000, die sind jetzt durch, jetzt gibts einen neuen Satz Schläuche und Reifen.

Ein Tip wäre noch keine Reifenheber oder andere spitze Gegenstände zu verwenden, da die schon beim Aufziehen den neuen Schlauch oder Mantel perforieren könnten!

Zum Hinterrad-Einbau: Was willst du da falsch machen? Wenn die Kette läuft und das Rad nicht eiert festziehen und fertig!

Wünsch dir mehr Glück beim neuen Reifensatz!

So, alles wieder im Lot, Rad ausgebaut, kaputter Schlauch raus, neuer rein, Hinterrad eingebaut, fertig. War ganz einfach ;)
 
Hallo Roller,

ein Aspekt wurde noch nicht angesprochen, wie weit fährtst du deine Reifen eckig? Hinten nutzt er sich bei mir doppelt bis dreimal so schnell ab wie vorne, ist sicher eine Frage der Gewichtsverteilung beim Fahren. Ich fahre Conti GP3000 grau/blau 23mm mit 8bar V+H. Da das Hinterrad stärker belastet wird, drücken sich spitze Dinge auch tiefer rein und daher sind - zumindest bei mir - Plattfüße zu etwa 90 % dort.

Ich wechsel den Reifen ziemlich früh, also nicht erst wenn die Lauffläche auf einer Breite von 8 mm oder so flach ist, somit bleibt mehr "Futter" für eindringende Gegenstände und sie gehen nicht sofort bis zum Schlauch durch. Dies ist auf Dauer natürlich teurer, aber ist mir lieber als häufig den Reifen zu flicken/Schlauch zu wechseln. Somit hatte ich auf den letzten 2000km nur einen Plattfuß. Außerdem kann es vorkommen, dass aufgrund von nicht dichten Flicken auf dem Schlauch dieser schlagartig Luft verlieren kann.

Gruß und viele Kilometer ohne Loch im Schlauch :) wünscht dir Sitzriese
 
youme_meyou schrieb:
Der Händler meines Vertrauens bekommt nächste Woche ein paar Testreifen, Ergebnisse kann ich dann ca. ne Woche später mitteilen. Den Reifen solls aber angeblich auch als 25er geben...

Achja Pannen... hatte gestern nach insg. ca. 1000km die erste dieses Jahr. "Wie immer" ein kleiner Glassplitter den man auch mit ner Lupe nicht sehen würde und "wie immer" hinten...
 
@Sitzriese: Ich habe meine GP 3000 bei ca. 1.600 km vorn und hinten getauscht. So habe ich den schlechteren nun vorn (merkt man aber kaum) und den besseren hinten. Schätze mal dass auf eine Gesamtstandzeit von ca. 3.000 km kommen kann.
 
Zurück