Don Jusi
Cyclerider
Danke, aber das sind keine SPD-Pedale für MTB.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, aber das sind keine SPD-Pedale für MTB.
Ich habe am Stevens Supreme 15 mm Achsverlängerungen und ein normales SPD-Pedal dran. Möchte jetzt aber ein "Ganzes".
Wie ist denn die Erfahrung mit Issi in Bezug auf Langzeitqualität beim Issi? Hast Du die Cleats denn etwas verändert, damit der Fuß "schräger" gestellt werden kann im Vergleich zur 0-mm-Achse?
Ich schwanke noch zwischen SQ-Lab (die sollen etwas hakeliger sein) und Issi (die haben wohl mal eine Auszeichnung erhalten). Am liebsten wäre mir original Shimano SPD.
Oh mann, wie bekommt man denn das "um wieviel schmaler raus? Allgemein finde ich die Beschreibungen der meisten Pedalhersteller/-anbieter sehr dürftig.Ich habe mittlerweile ein neues Rad mit aktueller Shimano Ultegra dran. Die Pedale sind mit rübergewandert, da sie für mich wunderbar funktionieren.
Ich nutze die Shimano-Cleats weiter, die funktionieren wunderbar. Ich habe die ganz leicht schräg gestellt, alles im normal möglichen Bereich ohne Änderung an den Cleats selbst.
Bei maximaler Federhärte sind die issi härter als meine XT Pedale. Vom Einstellbereich sollte das also je nach Geschmack passend einstellbar sein.
An der Dichtung der Achsen ist anfangs etwas Fett ausgetreten, was ja schonmal ein Zeichen für eine ausreichende Fettpackung ist. Ob sie so lange halten wie gute Shimanos werde ich erst in ein paar Jahren sehen, aber bisher ist noch alles gut.
Bei issi heißt +12 wohl nicht 12mm mehr als bei Shimano, sondern 12mm mehr als das issi Standardpedal, welches etwas schmaler ist als Shimano. Da musst du drauf achten - wenn du aktuell Shimano +15 fährst wird die +12 version von issi mehr als 3mm schmaler sein.