• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot tourmalet upgrade

frafur

Mitglied
Registriert
7 März 2023
Beiträge
61
Reaktionspunkte
63
Ort
Frankfurt am Main
hallo liebe retro freunde.
ich habe ein tourmalet. das ich etwas auffrischen möchte. kann mir jemand sagen was für ein freilauf verbaut ist und welche kasette ich darauf montiert bekomme.
schraubkrans kasette?

anbei ein paar fotos
20230307_182306.jpg
 

Anhänge

  • 20230307_182146.jpg
    20230307_182146.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG-20230307-WA0020.jpeg
    IMG-20230307-WA0020.jpeg
    213,2 KB · Aufrufe: 62
hallo liebe retro freunde.
ich habe ein tourmalet. das ich etwas auffrischen möchte. kann mir jemand sagen was für ein freilauf verbaut ist und welche kasette ich darauf montiert bekomme.
schraubkrans kasette?

anbei ein paar fotos Anhang anzeigen 1228830
Willkommen!
Das ist ein Schraubkranz, welches Werkzeug Du zu Demontage brauchst kann ich nicht erkennen da Schmutz im Weg.
Sieht aus wie Shimano mit Innenverzahnung.
Was willst du an dem Kranz auffrischen, der sieht doch noch gut aus.
 
Hey Hexer, danke für die schnelle Antwort. Ich möchte mit meinem Kumpel bisschen radeln. Da ich aber nur eine Rahmenschaltung habe und das schon bei kleineren Touren nervt würde ich gerne eine 8er kasette mit stis von claris verbauen...
Hoffe das ist keine Sünde für mein retro renner
 
Hey Hexer, danke für die schnelle Antwort. Ich möchte mit meinem Kumpel bisschen radeln. Da ich aber nur eine Rahmenschaltung habe und das schon bei kleineren Touren nervt würde ich gerne eine 8er kasette mit stis von claris verbauen...
Hoffe das ist keine Sünde für mein retro renner
So trivial ist das nicht weil zum Beispiel Dein Rahmen hinten zu schmal ist 126mm, für 8 fach brauchst du 130mm. Wenn Du einen 8s Schraubkranz montierst ist Deine Achse zu kurz.
Gibt noch mehr Fallstricke dazu müsste man das Rad mal sehen.
 
Ja darüber hatte ich schon etwas gelesen... aber nach etwas Recherche schnell zum Ergebnis gekommen das ich den Rahmen hinten um 4mm aufbiegen kann...
 
Hier noch ein paar Fotos
16782540256767466211940362952495.jpg
 

Anhänge

  • 16782540584538517914789054058246.jpg
    16782540584538517914789054058246.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 86
  • 16782540783231856416000986351997.jpg
    16782540783231856416000986351997.jpg
    331,6 KB · Aufrufe: 87
  • 16782541009056065881378465175183.jpg
    16782541009056065881378465175183.jpg
    290 KB · Aufrufe: 96
Zuerst einmal muss der Vorbau weiter rein sonst kann das sehr schmerzhaft und böse enden.
Wenn das Rad so für Dich passt, dann ist der Rahmen zu klein.
Das Schaltwerk sollte 8s mitmachen, weiß ich aber nicht sicher. Umwerfer ist zu hoch montiert und eigentlich nicht für STIs vorgesehen. Bremsen könnte gehen, wenigstens einigermaßen.
Zuganschläge brauchst Du auch noch und ganz dringend gescheite Pedale.
Am Ende ist das Rad dann aber immernoch zu klein. Überlege Dir das gut.
 
Danke für deine Hilfe. Oh ok.
Schade hatte so eine angenehme Position auf dem Rad. Ich habe eine Rahmenhöhe von 55... eigentlich sollte das passen. Ich bin 180 und habe eine schrittlänge von 85...

Hmm gut... ich überlege einfach gleine claris gruppe zu kaufen
 
Danke für deine Hilfe. Oh ok.
Schade hatte so eine angenehme Position auf dem Rad. Ich habe eine Rahmenhöhe von 55... eigentlich sollte das passen. Ich bin 180 und habe eine schrittlänge von 85...

Hmm gut... ich überlege einfach gleine claris gruppe zu kaufen
...just my 2 cents: Ich bin 180cm bei einer Schrittlänge von 84cm und fahre nicht kleiner als 56cm. Richtig wohl fühle ich mich jedoch erst bei 57-58cm. Ich würde Dir eher den Bereich 58-59cm empfehlen. Die Auszüge deiner Sattelstütze und des Lenkervorbaus sprechen da eigentlich eine deutliche Sprache...
 
Der Rahmen ist deutlich zu klein, außer du bist ein Sitzriese. Ich bin 1,76 m groß und fahre idealerweise RH58.
STI ist eine heikle Sache, wenns um Umwerfer geht. Mit Campa Ergos gibts da keinerlei Probleme, weil die einfach nur kleine Rastschritte haben, das passt mit allen Umwerfergeometrien zusammen. Bei Shimano gibts nur ein paar Schritte, da muss alles aufeinander abgestimmt sein.
Aber davon abgesehen, ist das Rad, wie schon gesagt, keine gute Basis für dein Vorhaben.
Verkauf es am besten an jemanden, dems passt und such ein Rad aus den 90ern. Da gabs sehr gute Qualität und passend für alles ab 8-fach aufwärts.
 
Selbst wenn der Rahmen passen würde, macht der Umbau auf STIs wirtschaftlich wenig Sinn. Den Rahmenschalthebel für den Umwerfer kann man sowieso lassen, der Komfortgewinn ist da nicht groß. Der Vorteil des Rahmens könnte sein, dass da auch breitere Reifen rein gehen. Wichtig ist eher, welche Übersetzungen du anstrebst, dann kann man konkretere Tipps zu einem angemessenen Umbau geben.
 
Der Rahmen ist deutlich zu klein, außer du bist ein Sitzriese. Ich bin 1,76 m groß und fahre idealerweise RH58.
STI ist eine heikle Sache, wenns um Umwerfer geht. Mit Campa Ergos gibts da keinerlei Probleme, weil die einfach nur kleine Rastschritte haben, das passt mit allen Umwerfergeometrien zusammen. Bei Shimano gibts nur ein paar Schritte, da muss alles aufeinander abgestimmt sein.
Aber davon abgesehen, ist das Rad, wie schon gesagt, keine gute Basis für dein Vorhaben.
Verkauf es am besten an jemanden, dems passt und such ein Rad aus den 90ern. Da gabs sehr gute Qualität und passend für alles ab 8-fach aufwärts.
Kann man jetzt aber auch nicht so verallgemeinern. Ich bin 1,78 und fahre bei SL 82/83 immer 56er Rahmen. 58er sind mir meist zu lang/gestreckt.
Den Sattelstützenauszug find ich hier jetzt noch garnicht soo schlimm. Den Vorbau weiter rein kann man ja trotzdem machen. Nichts desto trotz sollte beim Threadersteller 58 deutlich besser besser. Und wirtschaftlich sinnvoll ist der Umbau sicher auch nicht.
Aber zum basteln üben dennoch möglich. Die Gruppe kann ja sonst hinterher an nen andern Rahmen wandern wenn er merkt, dass der hier wirklich zu klein ist.
 
Hey ihr seid ja geil, danke für so viel input. Das hätte ich nicht erwartet. Ich bin nicht der ambitionierte Radsportler, in erster Linie fahre ich mit den bike in der City rum und bei gutem Wetter zur Arbeit. Ich wollte wie gesagt evtl mal mit einem Kumpel an ein paar Touren anknüpfen. Er schmunzelt auch etwas über mein Vorhaben. Soviel vorweg.

Ob das Rad jetzt zu klein ist oder nicht... Habt ihr bestimmt recht und ich würde mit einem größeren Rahmen besser da stehen. Aber ehrlich gesagt fühle ich mich auf dem kleinen Flitzer ganz wohl in der Stadt. Den Vorbau werde ich die Tage mal probieren tiefer zu setzen. Das wiederum passt auch ganz gut zu meiner neuen Idee... flatbar lenker mit ganz "normalen" Bremsschalthebel 2x6 da gibt's doch bestimmt was...

Falls ich ambitionierter Fahrradfahrer werde, bzw Rennradfahrer dann kann ich mir ja noch ein passendes Rad zulegen.
 
Hey ihr seid ja geil, danke für so viel input. Das hätte ich nicht erwartet. Ich bin nicht der ambitionierte Radsportler, in erster Linie fahre ich mit den bike in der City rum und bei gutem Wetter zur Arbeit. Ich wollte wie gesagt evtl mal mit einem Kumpel an ein paar Touren anknüpfen. Er schmunzelt auch etwas über mein Vorhaben. Soviel vorweg.

Ob das Rad jetzt zu klein ist oder nicht... Habt ihr bestimmt recht und ich würde mit einem größeren Rahmen besser da stehen. Aber ehrlich gesagt fühle ich mich auf dem kleinen Flitzer ganz wohl in der Stadt. Den Vorbau werde ich die Tage mal probieren tiefer zu setzen. Das wiederum passt auch ganz gut zu meiner neuen Idee... flatbar lenker mit ganz "normalen" Bremsschalthebel 2x6 da gibt's doch bestimmt was...

Falls ich ambitionierter Fahrradfahrer werde, bzw Rennradfahrer dann kann ich mir ja noch ein passendes Rad zulegen.
Für Flatbar sehen diese hier recht "klassisch" aus und sollten mit deinem Schaltwerk funktionieren.

https://www.fahrrad.de/point-schalt...1eZHw23opxfsaXiw1MQX5EdQDCBkgjNsaAklkEALw_wcB
Dazu bräuchtest du noch Flatbar Bremshebel, da gibt es schonmal Probleme mit der Hebelübersetzung für die alten RR Bremsen. Am besten nicht zu kurze (Hebelwirkung) Bremshebel wählen.
 
Lös mal die Schraube an der lenkerklemmung und zieh die bremshebel hoch, wenn Du schon dabei bist. Das ist glkeich komfortabler. Und versuch auch den Sattel halbwegs gerade zu stellen, dann hängst Dunich so schwer auf dem Lenker. Fahr damit mal zur Probe ein bisschen herum.Die Flatbar und Schalthebel montage kann ja immer noch kommen.
Erst mal mit kleinen schritten zur lösung kommen. Im Flachen brauchst Du nur einen Fahrgang zum ausprobieren - der ist sicher dabei.
danach den Umbauplan incl Arbeitskosten aufstellen.
 
Zurück