• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Po Schmerzen

Rennradmax

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
3
Ich habe letztes Jahr mit dem biken angefangen und hatte nie Probleme mit meiner radhose beim sitzen. Doch seit Anfang diesen Jahres habe ich immer wieder quetschungen und pickel am po nach Touren die sehr weh tun. Woran kann das liegen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sadwick

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Woran kann das liegen?

-Touren jetzt länger?
-Abgenommen oder Zugenommen?
-Satteleinstellung verändert?
-Hose eingelaufen?
-Seife geändert und Haut generell empfindlicher?
-Dusch- oder Hygieneverhalten verändert?

Das lässt sich so noch eine Weile fortsetzen.
Entscheidend ist die Frage: Was hat sich geändert,wenn das Problem doch zuvor nicht existierte?
 
-Touren jetzt länger?
-Abgenommen oder Zugenommen?
-Satteleinstellung verändert?
-Hose eingelaufen?
-Seife geändert und Haut generell empfindlicher?
-Dusch- oder Hygieneverhalten verändert?

Das lässt sich so noch eine Weile fortsetzen.
Entscheidend ist die Frage: Was hat sich geändert,wenn das Problem doch zuvor nicht existierte?
Die Touren sind ähnlich wie im letzten Jahr am sattel wurde nix geändert und Gewicht schwankt immer wieder 1-3kg. Hab extra neue radhose gekauft aber wurde nicht besser
 
1. Probier mal Gesäßcreme.
2. Achte darauf, wie du auf dem Sattel sitzt: Die Sitzhöcker sollten richtig auf dem Sattel aufliegen (nicht seitlich auf den Kanten). Dafür muss der Sattel breit genug sein.
3. Probieren, ob eine andere Sattelneigung was bringt.

Was meinst du mit Quetschungen?
 
Zu Pickeln, VOR dem Radeln Duschen / Unterbodenwäsche ;), mal ausprobieren.
Sehr richtig und wichtig!

Unmittelbar davor und so schnell wie möglich nach der Fahrt raus aus der Hose und unter die Dusche.

Wenn es doch zu einer entzündeten Stelle kommt hilft mir ilon Salbe classic immer recht gut.
 
Body Grooming?! Ist deine Rasur anders als zuvor? Also am Po, nicht im Gesicht. Oder wächst da jetzt was, was vorher nicht da war?
 
Sehr richtig und wichtig!

Unmittelbar davor und so schnell wie möglich nach der Fahrt raus aus der Hose und unter die Dusche.

Wenn es doch zu einer entzündeten Stelle kommt hilft mir ilon Salbe classic immer recht gut.
Die salbe probier ich mal und duschen nach der Ausfahrt mach ich auch schon immer
 
1. Probier mal Gesäßcreme.
2. Achte darauf, wie du auf dem Sattel sitzt: Die Sitzhöcker sollten richtig auf dem Sattel aufliegen (nicht seitlich auf den Kanten). Dafür muss der Sattel breit genug sein.
3. Probieren, ob eine andere Sattelneigung was bringt.

Was meinst du mit Quetschungen?
Hab mir jz mal einen neuen sattel und Creme geholt und schau ob das was bringt. Naja es sind so furunkel aber nur mit Blut
 
Erst einmal die Haut ausheilen lassen.

Außerdem: Mag vielleicht banal klingen, aber die Radhosen nur einmal benutzen bzw. nach jeder Benutzung waschen.

Zudem nicht mit Weichspüler waschen (grundsätzlich nie bei Sportbekleidung), weil Weichspüler sich in der Membran festsetzt und die Atmungsaktivität quais zunichte macht. Zudem schwitzt man gerade im Sitzbereich, was in Verbindung mit Weichspüler die Haut reizen kann.
 
Hab mir jz mal einen neuen sattel und Creme geholt und schau ob das was bringt. Naja es sind so furunkel aber nur mit Blut
Furunkel müssen erstmal dauerhaft weg. Bei mir hieß das: Termin beim Arzt, 1 Woche Antibiotika, dementsprechend mind. 1 Woche kein Radfahren.
Anschließend Haare (auch wenn sie nicht zwangläufig sichtbar sein sollten) entfernen (lassen). Das sagt mir damals der Arzt. Die Haare sind das Furunkel-treibende Problem. Entzündete Haarwurzeln.
Also wegbimsen. Mit Licht. Entweder für teuer Geld in einer entsprechenden Dienstleistungsbude oder so ein Braun Lichtepilierer besorgen und selber im Schambereich die Haare wegbimsen. Dies dann alle paar Tage wiederholen. Irgendwann wachsen sie kaum noch nach. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das geholfen hat. Dauerhaft.

Und ganz wichtig: Was @Facette bereits schrieb. Hygiene, Hygiene, Hygiene. Radhose tatsächlich nur einmal nutzen, wenn man anfällig für solche Sitzpickel oder Furunkel ist.

Ich hatte über einen Sommer lang massive Probleme, habe diese aber dank eines netten Arzt nachhaltig beseitigen können.
 
Ich wurde 2x geschnitten wegen diesen Furunkel.
Das Schlimmste dabei war das ich jeweils 6 Wochen nicht fahren sollte,habe aber 3 Wochen verstanden,komisch....:cool::rolleyes:
Die Ilon-Salbe habe ich auch benutzt,half aber nur kurz,der Mist füllte sich immer wieder,so war die OP die einzige Lösung.
Ist jetzt cs.2 Monate her und bis jetzt klappt das!
 
Die salbe probier ich mal und duschen nach der Ausfahrt mach ich auch schon immer
Noch wichtiger: die Sitzfläche mit kaltem Wasser reinigen, nicht mit warmem oder gar heißem Wasser, sonst sind Pickel vorprogrammiert (den Fehler hatte ich vor 25 Jahren auch gemacht). Und das auch dann, wenn man sich wundgefahren hat und absehbar ist, dass es beim Duschen brennen wird wie Hölle. Falls das immer noch nichts hilft, zumindest im Sitzbereich eine antibakterielle Seife (Apotheke) verwenden. Nach dem Duschen dann die Sitzfläche beziehungsweise den gesamten Intimbereich wirklich komplett trocknen (ich nehme zusätzlich Küchenpapier), nur mit dem Handtuch wird das nicht richtig trocken, und dann hat man gleich wieder ein Feuchtbiotop in der Unterhose, welches Restbakterien dann so richtig freut.
Salbe kann unter Umständen die Poren verstopfen und die Problematik verschlimmern. Noch eine Frage, weil das bei einem anderen Forumsmitglied nicht so war: ziehst Du die Hosen wirklich nur einmal an?
 
Kann mich den Maßnahmen nur anschliessen. Hatte/habe auch immernoch ein mittlerweile abgekapselten, kleinen Abzess am Damm, der immer mal wieder Problemchen bereitet. Sollte laut Hauzsarzt "vielleicht mal irgendwann" wegoperiert werden, aber das habe ich mir bisher erspart (keinen Bock auf 4 Wochen Sportpause).

Wie ich das Dingen (und ggf. weitere Stellen) "im Zaum" halte:

  • Hygiene (Hose wiklich nur einmal verwenden und dann waschen, zwischendruch auch mal mit Hygienespüler)
  • Haare dort stets "kurz halten" (komplett abrasieren geht bei mir aber nach hinten los, dann wirds schlimmer)
  • Antibakterielle, schmierende Sitzcreme (Reibung verringern)
  • Während der Tour regelmäßig aus dem Sattel und Pobacken 10 Mal hintereinander fest zusammenkneifen (Durchblutung anregen bzw. überhaupt mal zuslassen währen der Fahrt im Sitzbereich). Ich mach das alle 15 Minuten wenn ich dran denke.
  • Beim anschliessenden Duschen den Sitzbereich/Damm mit möglichst kaltem Wasser "abschrecken" (Durchblutung anregen)
  • Wenn sich trotzdem mal Probleme andeuten (Entzündet sich das grad was?): Mit "Fucidine"-Creme bahandeln (Antibiotische Salbe, Vorsicht: Ist rezeptflichtig und ich weiss nicht, ob man bei regelmäßiger Anwendung anderweitige Probleme bekommen kann, Stichwort "Missbrauch", Artz fragen! Bei mir wirkt sie aber wunder bei sich anbahnenden Entzündungen im Sitzbereich).
 
Die besagte "Fucidine" hat mir auch sehr geholfen - ABER - wie schon geschrieben verschreibungspflichtig und nicht jeder Arzt verschreibt die dann auch.
Ich bin inzwischen auf Betaisaidona-Salbe umgestiegen. Bei sich anbahnenden Pickeln kommt da ein Stück sterile Paraffingaze mit Betaisaidona-Salbe drauf und wird mit einem zugeschnittenen Fixomull Stretch Pflaster abgeklebt.
Morgens und Abends gewechselt und nach ein paar Tagen ist alles gut.
 
Für wunde / gerötete / gereizte Stellen nehme ich eine simple Zinkoxid-Salbe aus dem Babyzubehör. Name habe ich gerade nicht, ist einfach nur Vaseline / Wollwachs / andere Fette mit 10% Zinkoxid drin (Apotheke). Die reizt überhaupt nicht, sprich kann sorglos bis in den letzten Winkel appliziert werden. An heißen Tagen werden bei mir manchmal die "Reibungszonen" auch ganz ohne Radfahren wund/nässend und riechen schlecht, das ist mit der Salbe auch am nächsten Tag weg. Erfahrungen mit "offenen" Stellen (Blutungen) habe ich zum Glück nicht.

Aktuell bin ich für längere Strecken am Rumexperimentieren mit der Assos Gesäßcreme (total überteuert für das was drin ist. Sollte man mal in der Apotheke fragen, ob die einem nicht auch die Hauptbestandteile besorgen / mixen können). Assos aufs Polster, Zink aufn Hintern.
 
Zurück