• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

kleiner Onkel

Neuer Benutzer
Registriert
19 März 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem einen CS 400 zugelegt und nachdem ich die ganzen Möglichkeiten halbwegs in mein Hirn geprügelt habe bin ich wirklich überzeugt von dem Teil:D

Leider ist mir gestern auf der Tour aufgefallen, dass die aktuelle Geschwindigkeit nicht mehr angezeigt wird.
Da ich die Autostart / -stopp – Funktion aktiviert habe wechselt er dann in das „Pause“-Menü.
Wenn ich dann „Fortfahren“ drücke läuft er langsam wieder an, teilweise geht es auch von allein wieder los

Zuhause angekommen folgte gleich die Kontrolle (u. 1mm Korrektur) vom Abstand Magnet / Speedsensor und alles schien optimal
Zur Info: der Abstand Speedsensor / Tacho ist 52cm, aber sollte das das Problem sein, dürfte er doch eigentlich gar nichts anzeigen, oder:confused:

Heute bei der Tour leider die Ernüchterung, wieder dreimal Stillstand in der Anzeige und so langsam fällt mir wirklich nichts mehr ein was ich noch optimieren könnte:(

Kennt jemand von euch das Symptom oder weiß sogar Abhilfe

Vielen Dank im Voraus
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Ändere doch mal die Höhe in der der Magnet am Sensor vorbeiläuft. Also Sensor lassen wo er ist nur die Höhe des Magneten verändern.
Du solltest jedes mal nen leises klicken hören wenn der Magent vorbeiläuft.
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

hab's gerad nochmal getestet, ein leises Klicken ist hörbar

andere Ideen ?!??!?
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Das Thema wurde wohl auch schon mehrfach angesprochen und ich vermute, dass alle drahtlosen Geräte diese Macke haben.
Nach meiner Beobachtung tritt dieser Effekt u.a. bei der Vorbeifahrt von einigen KFZ auf.

Gruß D.
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

....
Nach meiner Beobachtung tritt dieser Effekt u.a. bei der Vorbeifahrt von einigen KFZ auf.

Gruß D.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe nur Aussetzer in der nähe von Hochspannungsleitungen. (Bahnlinie z.B.)


@kleiner Onkel

Hast du evtl. auch einen Trittfrequenzsensor angebaut und der ist zufällig auf der gleiche Seite wie der Geschwindigkeitssensor? Bei mir gab es in der Kombi auch Aussetzer. Habe dann einen auf die andere Seite gesetzt und siehe da es geht. ;-)
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Konnte bisher noch nicht genau ausmachen wann es zu Aussetzern kam.
1x dachte ich von einem Schlagloch aber das nächste Mal war es kurz vor daheim, kein Schlagloch, keine Autos und auch keine Hochspannungsleitung:(
Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor sind an verschiedenen Seiten, kann ich dann wohl auch ausschließen

Jetzt habe ich den Sensor nochmal etwas dichter an den Tacho gebracht, mal sehen ob das was hilft:confused:
Hoffe das Wetter bessert sich zum Wochenende, dann kann es in die nächste Runde gehen:mad:

Andernfalls hilft es wohl nichts, dann wird der Polar Support gequält:rolleyes:

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe nur Aussetzer in der nähe von Hochspannungsleitungen. (Bahnlinie z.B.)


@kleiner Onkel

Hast du evtl. auch einen Trittfrequenzsensor angebaut und der ist zufällig auf der gleiche Seite wie der Geschwindigkeitssensor? Bei mir gab es in der Kombi auch Aussetzer. Habe dann einen auf die andere Seite gesetzt und siehe da es geht. ;-)
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Hallo,
ich habe das gleiche Problem auch aber erst seit ein paar Wochen..davor hat er immer die Geschwindigkeit angezeigt. Das blöde ist das man dann den Tacho noch mal aus und ein macht und die Tages km anzeige ist dann natürlich bei Null.
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Hallo,

auf welcher Seite des Lenkers sitzt der CS400 ? Idealerweise müßte der Sender nämlich auf der gleichen Seite sein.

Ich habe einen CS600 mit W.I.N.D. Technik. Dort keine Problem, nur extrem selten, kurze Aussetzer unter Hochspannungsleitungen und dies nur bei der Pulsmessung.

Gruß
kroni
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

@Manuel
bei mir geht der Tacho das auf Pause, wenn ich dann "Fortsetzen" drücke wird session und somit auch Tageskilometerzählung fortgeführt.
D.h. bei der Trainingsauswertung sehe ich eineTrainingseinheit die öfter auf Geschwindigkeit NULL geht

@kroni
habe den Tacho auf den Vorbau montiert, sollte eingentlich unkritisch sein, oder?!?
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

@Manuel
bei mir geht der Tacho das auf Pause, wenn ich dann "Fortsetzen" drücke wird session und somit auch Tageskilometerzählung fortgeführt.
D.h. bei der Trainingsauswertung sehe ich eineTrainingseinheit die öfter auf Geschwindigkeit NULL geht

@kroni
habe den Tacho auf den Vorbau montiert, sollte eingentlich unkritisch sein, oder?!?

Eigentlich schon. Vielleicht sollte man das trotzdem mal ausprobieren.

Gruß
KRONI
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Moin,

schaut mal was die Polar HP zum CS 100 & 200 in den faq hat:

Ich habe Probleme mit meinem CS Radcomputer. Er schaltet sich häufiger während der Fahrt auf Pause. Danach muss ich den Fahrradcomputer aus und wieder einschalten, damit er funktioniert. Was kann ich tun?
Schicken Sie Ihren CS Radcomputer in diesem Fall bitte zur Überprüfung an unser Service-Center ein. Legen Sie Ihrer Sendung unbedingt eine detaillierte Fehlerbeschreibung, sowie einen Kaufbeleg bei.


Tja ist bei meinem CS 100 nach 1 Jahr aufgetreten. Scheint als hätte Polar beim CS 400 den gleichen Fehler eingebaut.

So jetzt geh ich schlafen :dope:

MfG
Rob
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Moin,

schaut mal was die Polar HP zum CS 100 & 200 in den faq hat:

Ich habe Probleme mit meinem CS Radcomputer. Er schaltet sich häufiger während der Fahrt auf Pause. Danach muss ich den Fahrradcomputer aus und wieder einschalten, damit er funktioniert. Was kann ich tun?
Schicken Sie Ihren CS Radcomputer in diesem Fall bitte zur Überprüfung an unser Service-Center ein. Legen Sie Ihrer Sendung unbedingt eine detaillierte Fehlerbeschreibung, sowie einen Kaufbeleg bei.


Tja ist bei meinem CS 100 nach 1 Jahr aufgetreten. Scheint als hätte Polar beim CS 400 den gleichen Fehler eingebaut.

So jetzt geh ich schlafen :dope:

MfG
Rob


Na klasse...und des kostet dann wieder:( ich glaube ich versuche es mal mit ner neuen Batterie net das des an der liegt
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Na klasse...und des kostet dann wieder:( ich glaube ich versuche es mal mit ner neuen Batterie net das des an der liegt

Ich denke auch das man es mal mit einer neuen Batterie probieren sollte. Habe zwar einen HAC4 aber bei ihm gibt es auch Aussetzer wenn die Batterie langsam zu neige geht.

Bergziegenpower
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

Vielleicht habe ich mich ja unglücklich ausgedrückt aber waren vielleicht doch ein paar Cervezas to much :aetsch:

Also der Fehler ist bei Polar bekannt für den CS 100 & 200 d.h. die Kosten für die Behebung gehen zu deren Lasten. Deswegen steht es ja bei denen in den FAQ. Die Batterie kann es nicht sein, denn der Fehler tritt nur bei der Autostart/stop funktion auf. Bei mir war der Fehler mit Umstellen auf manuel erledigt, ergo liegt es nicht an der Batterie.
Die CS 400 müßten ja alle noch Garantie haben also schön bei Polar einschicken.

MfG
Rob

P.S. meinen habe ich nicht eingeschickt weil ich dafür Zahlen sollte, weil im Ausland gekauft :( aber mit manuel starten und stoppen funzt er ohne Probleme seit einem Jahr
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

gut zu wissen werde ich gleich mal umstellen wollte ich eigendlich sowieso weil mich des gepipe an den ampeln immer nervt:D
Na, das Gepiepe beim Anhalten/Anfahren im Auto-Modus kann man aber auch abstellen: Tastentöne = Off


:dope:
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

so, nachdem ich den Speedsensor in der Woche noch weiter zum Computer geschoben habe bin ich heute mal wieder eine Runde gefahren. Und was soll ich sagen, mal ohne Aussetzer :rolleyes:
Zufall oder haben die 5cm es jetzt gebracht:confused:

Auf jeden Fall habe ich auch nochmal den Polar-Support angeschrieben, wenn der was von sich gibt stelle ich die Info mal ein

so long :cool:
 
AW: Polar CS400 – Aussetzer bei Geschwindigkeitsanzeige

@ Manuel
Wenn du dir das Training in der Polarsoftware anschaust, sind dort auch keine AUssetzer mehr zu sehen???
Könnte ansonsten ja auch sein, dass dir die Aussetzer beim Fahren nicht mehr auffallen?!?

Anbei auch noch die Antwort vom Polar-Support (hatten noch Bilder von der Montage angefordert):
An beiden Rädern können Sie noch einige Zentimeter herausholen, indem Sie den Sensor soweit wie möglich nach oben schieben.
Ist die maximale Reichweite erreicht, können Sie ab und zu noch Kontakt bekommen, manchmal aber die bekannten Störungen erhalten.

Zudem ist die Montage auf dem Vorbau nicht ideal, ich würde Ihnen empfehlen eine Anbringung am Lenker auf gleicher Lenkerseite wie der Sensor zu versuchen.

Sind die Aussetzer an beiden Rädern gleich oft zu beobachten? Tritt der Fehler immer zu einer bestimmten Trainingsdauer auf?

Achten Sie bitte darauf, dass der Magnet fest an der Speiche sitzt und nicht verrutschen, oder sich verdrehen kann.


Habe die Position jetzt noch etwas optimiert und den Tacho am Lenker montiert. Mal sehen ob s wirklich was bringt :confused:

Was ich mich nur frage ist, wenn die Montage am Vorbau suboptimal ist warum ist das überhaupt möglich oder wird nciht davon abgeraten:mad:
 
Zurück