• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar Power Sensor

K

kupferle

Hallo..
ich habe gestern Abend den Sensor an meinem Rad zum Testen montiert.Theoretisch müßte ich alles richtig gemacht haben.Das einzige was mich stört, ist folgendes:Wenn ich auf dem mittleren Blatt die Kette laufen laß, zieht der Magnet die Kette bei Stillstand an und sie liegt direkt auf.Ist das so richtig, oder hab ich doch nen Fehler gemacht?
Bisher zeigt er mir auch keine Wattwerte an-das schieb ich mal auf die Batterie.In der Anleitung steht bei konstanter 00-Anzeige sei die Batterie zu schwach.Tf und Gewchwindigkeit funktionieren.
Gruß und schon mal Danke!
__________________
 
AW: Polar Power Sensor

Hi
ist bei mir auch so wenn die Kette entspannt ist, hat aber noch keine Probleme bereitet.
Hast Du bei Eingaben zu Radeinstellungen auch Leistung angeklickt? Da wie Du schreibst die Tf ja angezeigt wird wunderts mich daß nicht auch Sekunden später die Wattanzeige anspricht.
 
AW: Polar Power Sensor

Hallo,
ich meine mich daran zu erinnern, daß in einem "Tour-Testvergleich" die Rede von 2 - 3% war. Im cyclingforums.com hat ein user was von 2% geschrieben. Er hatte gleichzeitig ein Powertap und den Polar am Rad montiert. Die Tour schreibt noch, daß es für Training von über 300 w ungenau ist.
 
AW: Polar Power Sensor

Hallo,
ich meine mich daran zu erinnern, daß in einem "Tour-Testvergleich" die Rede von 2 - 3% war. Im cyclingforums.com hat ein user was von 2% geschrieben. Er hatte gleichzeitig ein Powertap und den Polar am Rad montiert. Die Tour schreibt noch, daß es für Training von über 300 w ungenau ist.

kann ich so bestätigen
 
AW: Polar Power Sensor

Hi
hat jemand Erfahrung mit der Zuverlässigkeit der Anzeige im Display? Da ich schon einige, von cyclingforums.com empfohlene, modificationen durchgeführt habe (z.B. größerer Lötpunkt an der Batteriehalterung und stärkerer Magnet am Pedalarm zwecks Tf Messung), passiert es doch hin und wieder mal, daß Tf- und Wattanzeige Null anzeigen. Am Anfang war es oft wenn ich z.B. vom Radweg mit hohem Randstein auf die Straße gebrettert bin. Damals hatte ich das Batteriegehäuse noch an der Sitzstrebe (wie von Polar empfohlen) montiert. Hab dann kurz angehalten, Batteriehalterung rausgenommen und die 2 kleinen Kontakte wieder ein wenig aufgebogen. Dachte halt, die wurden durch die Erschütterung zusammen gestaucht. Hat komischer Weise auch jedesmal hinterher wieder funktioniert. Vor längerer Zeit hab ich dann das Batteriegehäuse liegend unter die Kettenstrebe montiert und hatte dann auch längere Zeit keine Ausfälle in der Anzeige.
Fahr jetzt seit 8 Wochen ein anderes Rad mit anderer Gruppe (Kompakt vorher Tripple) und beim Umbau von der ganzen Schose hab ich mit dem Abstand des Kettengeschwindigkeitssensor rumgespielt, weil trotz identischer Montage nur Nullen auf der Anzeige erschienen und ich mir's nicht erklären konnte. Jedoch erschien mir der Abstand des Kettengeschwindigkeitssensor größer als beim alten Rad und tatsächlich sobald der Abstand geringer wurde erschien die TF und die WA. Als ich den Abstand so vergößerte, daß die orginal Montage möglich war und immer noch TF und WA zu sehen waren, hab ich's dann halt auch so montiert. Bis vor Kurzem funktionierte das auch ohne Ausfälle, aber seit den paar letzten 100 km Dreckstrassen mit Schlaglöcher undso springt die Anzeige, auch bei ruhiger Fahrt, auf Null und plötzlich auch wieder zurück.
Jetzt frag ich mich halt wie die Sensoren von Dreck und speziell der Kettengeschwindigkeitssensor vom richtigen Abstand beeinflusst ist.
 
Zurück