Hallo zusammen,
bislang hatte ich Speedplay powrlink one-side Wattmesser und kam damit auch zurecht. Bei den Leistungsdiagnostiken viel mir immer auf, dass die Messungen immer leicht abwichen. In der Regel zeigen mir meine Pedale 10Watt weniger an, als ich tretten musste.
Bei Zwift habe die Pedale als Power-Source definiert und da ist auch immer eine Abweichung im ERG Modus zu sehen.
Beispiel 210w Zwift / Pedale 185w oder 300w Zwift / 285w Pedale. Je gleichmäßig der Tritt umso genau wurde es.
Nun Rüstet man ja mit der Zeit auf bzw. es kommt das 4-5Rad dazu. Meine neuen Räder haben Shimano Powermeter und ich dachte mir vergleichst du mal bei Zwift die Werte.
Hier muss man sagen, dass die Abweichungen enorm sind. Wenn ich bei Zwift Source den Wahoo Kickr als Powermeter definiere und nur die Powermeter-Pedale und die Shimano Powermeter im Radcomputer mir anzeigen lassen, sind die Werte im Low-Watt Bereich sehr nahe, aber die Schere geht immer weiter auseinander.
Beispiel:
Zwift 300w / Shimano 295w / Pedale 270w
Zwift via Wahoo Kickr stimmt immer gang gut mit den Leistungen der Shimano Powermeter überein, aber die Pedal weichen schon teils heftig ab.
Dachte es liegt an eine Disbalance von L/R, aber die Verteilung ist L/R 52/48 heißt eigentlich müssten die Pedale mehr Watt anzeigen, weil ichLinks stärker bin.
Fazit für mich. Leistungsmesser bei Zwift ruhig auf dem Wahoo Kickr lassen, der scheint genau zu sein und nicht die Pedale als Source nehmen.
Aber warum weichen die Pedale so stark ab? Kalibriert sind die , auch kräftig angezogen sind sie.
Kann es sein, das durch das ständige Wechseln der Pedale von einem Rad auf das andere die Messungsgenauigkeit im Lauf der Zeit sinkt?
P.S.: Werde am Wochenende auch einen Feldtest draußen machen und durch die Pedale mit den Shimano Powermetern vergleichen
bislang hatte ich Speedplay powrlink one-side Wattmesser und kam damit auch zurecht. Bei den Leistungsdiagnostiken viel mir immer auf, dass die Messungen immer leicht abwichen. In der Regel zeigen mir meine Pedale 10Watt weniger an, als ich tretten musste.
Bei Zwift habe die Pedale als Power-Source definiert und da ist auch immer eine Abweichung im ERG Modus zu sehen.
Beispiel 210w Zwift / Pedale 185w oder 300w Zwift / 285w Pedale. Je gleichmäßig der Tritt umso genau wurde es.
Nun Rüstet man ja mit der Zeit auf bzw. es kommt das 4-5Rad dazu. Meine neuen Räder haben Shimano Powermeter und ich dachte mir vergleichst du mal bei Zwift die Werte.
Hier muss man sagen, dass die Abweichungen enorm sind. Wenn ich bei Zwift Source den Wahoo Kickr als Powermeter definiere und nur die Powermeter-Pedale und die Shimano Powermeter im Radcomputer mir anzeigen lassen, sind die Werte im Low-Watt Bereich sehr nahe, aber die Schere geht immer weiter auseinander.
Beispiel:
Zwift 300w / Shimano 295w / Pedale 270w
Zwift via Wahoo Kickr stimmt immer gang gut mit den Leistungen der Shimano Powermeter überein, aber die Pedal weichen schon teils heftig ab.
Dachte es liegt an eine Disbalance von L/R, aber die Verteilung ist L/R 52/48 heißt eigentlich müssten die Pedale mehr Watt anzeigen, weil ichLinks stärker bin.
Fazit für mich. Leistungsmesser bei Zwift ruhig auf dem Wahoo Kickr lassen, der scheint genau zu sein und nicht die Pedale als Source nehmen.
Aber warum weichen die Pedale so stark ab? Kalibriert sind die , auch kräftig angezogen sind sie.
Kann es sein, das durch das ständige Wechseln der Pedale von einem Rad auf das andere die Messungsgenauigkeit im Lauf der Zeit sinkt?
P.S.: Werde am Wochenende auch einen Feldtest draußen machen und durch die Pedale mit den Shimano Powermetern vergleichen
Zuletzt bearbeitet: