• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Die gibts u.a. bei Bike-Exklusiv (Race ab 20Stück) und dürfte eigentlich jeder bekommen der bei Sapim bezieht. Bei Tunds dürfte es die auch geben.
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Die gibts u.a. bei Bike-Exklusiv (Race ab 20Stück) und dürfte eigentlich jeder bekommen der bei Sapim bezieht. Bei Tunds dürfte es die auch geben.

Bei Exklusiv Radsportteile gibts die CX-Ray jetzt anscheinend sogar einzeln, aber das Stück kostet 2,89€... :eek::spinner:
Dazu kämen dann noch teurere Naben und schon wars das mit dem Preiswerten Laufradsatz. Nene, ich bleib bei den krummen Dingern... :D
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Bei Exklusiv Radsportteile gibts die CX-Ray jetzt anscheinend sogar einzeln, aber das Stück kostet 2,89€... :eek::spinner:
Das sagt sich so einfach. Wenn der 20er Pack bei tunds 51,- in silber und 59,- in schwatt köst, ist das erstmal so ziemlich der 20er Preis für einzelne.
Ich weiß nicht, wie locker der Ingenieur Gruschka mit Wiederverkäufer-Rabatten rumwirft, und ein wenig für P&P zum Händler und das auseinandersortieren wird dieser wohl auch haben wollen.
Billiger ist also nur, wenn Du jemanden kennst, der die Dinger 500,-Stk weise kauft (dann für 1190, s/g entspricht 2,38/Stk), und dann noch richtigen Grosskundenrabatt bekommt, den er direkt an Dich durchreicht.
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Egal, die plattgeklopften Laser sind ja keine richtig ernstzunehmenden Messerspeichen.
Da wären, wenn, die CX interessant, die haben mit 2,8/1,3 wenigstens richtig Fläche, leider aber auch nur 2/2 an den Enden, und sind beim exklusiven für vergleichsweise läppische ca. 2 Ocken im 50er Pack (schwarz und gerade) zu haben.
Probleme dabei, gesetzt, ich hätt 'ne ordentliche Straightpull-Nabe:
-bei Bögen wären schon 2,3 angesagt, damit das entsprechend hält, wie ist das gerade? So einen Aufbau würde ich ja schon mit ca. 130-150kg kalkulieren, damit das mit 20Speichen was wird.
-Daß ich bei solchem Neuland einen Probeaufbau mit Billigspeichen machen würde, bevor ich die falsche Länge bestelle is klar oder?

Fazit: Wenn messingschlager von CN und Novatec mehr importieren würde, wär das ganze kein Problem. Da wäre alles im Programm. Offensichtlich (da spricht für, daß es weltweit auch kaum was gibt) wollen die Hersteller das gar nicht so gern, und verkaufen lieber OEM.
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Fazit: Wenn messingschlager von CN und Novatec mehr importieren würde, wär das ganze kein Problem. Da wäre alles im Programm. Offensichtlich (da spricht für, daß es weltweit auch kaum was gibt) wollen die Hersteller das gar nicht so gern, und verkaufen lieber OEM.

So ist es und so lange sich das nicht ändert werde ich mir sowas auch nicht kaufen.

Die Sapim Preise sind einfach vollkommen überzogen und wohl selbst durch die geringen Stückzahlen nicht zu erklären. Ist mir aber auch Egal, bisher haben alle "normalen" Speichen bei mir gehalten sogar die Werkseinspeichung meiner Veltec Volare ist noch intakt und das können ja nur wenige von sich behaupten... :D
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Egal, die plattgeklopften Laser sind ja keine richtig ernstzunehmenden Messerspeichen.

Die CX-Ray sind so ziemlich das beste was es gibt in Punkto Gewicht/Leistung.

Ich habe mir einen Satz mit Straightpull 20/24 und 27mm Felge gebaut, CX-Ray und hinten rechts Race. Das hält jetzt schon eine ganze Weile.

Zum Normalpreis hätte ich die CX-ray auch nicht gekauft (damals 2,30€ vor 2 Jahren), bin nur zufällig sehr günstig dran gekommen. Aber ansonsten gibts ja noch Laser und Race.

Das Messingschlager nur sehr begrenzt importiert, liegt vor allem da dran weil sich keiner an Straightpull rantraut. Die meisten scheitern ja schon bei der Berechnung von normalen Speichen.
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Die CX-Ray sind so ziemlich das beste was es gibt in Punkto Gewicht/Leistung.

Ich habe mir einen Satz mit Straightpull 20/24 und 27mm Felge gebaut, CX-Ray und hinten rechts Race. Das hält jetzt schon eine ganze Weile.
Ich habe nicht gesagt, die CX-Ray seien schlecht. Wobei mich Statistik interessieren würde, wieviel schlechter die MAC 424 wirklich sind. Bzgl. Aerodynamik wären aber sicherlich stärkere (ovale) Speichen, und davon weniger deutlich besser.
Eine 24/20 Kombi wäre mir bei meinem Gewicht (das wird incl. Rad und Flasche noch eine Weile dreistellig bleiben) damit zu joker. Da sind lt. Deinem Spokomat max. 110kg je Speiche drin, das ist (realistisch 100kg) gerade mal 5fache Reserve für Stöße... und die Fahrbelastungen, gerade vorn in Kurven kann ich, ehrlich gesagt, nicht berechnen. Das (20 vorn) wär mir auch mit der G6000, die ich gerade fürs Reisehinterrad (36Speichen und XT-Nabe) bestellt habe nicht geheuer. Hinten hält das ja mit den Race gegen den Antritt. Da brauchts dann eben stärkere Speichen, und es geht wohl nichts an Straightpulls oder 2,3er Bögen vorbei.
Das einzige, was relativ unbegründet, Mut macht, ist, daß z.B. mit den Rose Aero und Speedwheels Konstruktionen auf dem Markt waren, die rein rechnerisch eigentlich nur bis 75kg halten konnten. Kann der Grund sein, daß sie nicht mehr im Angebot sind :D
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Da wären, wenn, die CX interessant, die haben mit 2,8/1,3 wenigstens richtig Fläche, leider aber auch nur 2/2 an den Enden, und sind beim exklusiven für vergleichsweise läppische ca. 2 Ocken im 50er Pack (schwarz und gerade) zu haben.

Äh, wo gibts die? Geht das auch mit Link?

VG, b
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

So, hab mal ein wenig mit dem DT-Speichenrechner rumgespielt. Das Gewicht ist mir sehr sympathisch, hätte nicht gedacht das ich unter 1400g bleiben kann, aber ob das real auch wirklich so ist muss sich erst noch herausstellen. Wie gesagt, mit der Kreuzung hinten links bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber so finde ich es auch mal ganz interessant...
 

Anhänge

  • lrs.jpg
    lrs.jpg
    57 KB · Aufrufe: 93
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Kann ich dir jetzt nicht ganz folgen :confused:
Oh sorry, habe bei CNC Race Superlight HR Naben gekauft, mit Shimano, und wollte jetzt auf Campa Kassetten umrüsten. Novatec hat 3 verschiedene Freilaufanschlüsse, genau den und Campa gibts auf unbestimmte Zeit beim Nies nicht.
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

Ich habe nicht gesagt, die CX-Ray seien schlecht. Wobei mich Statistik interessieren würde, wieviel schlechter die MAC 424 wirklich sind. Bzgl. Aerodynamik wären aber sicherlich stärkere (ovale) Speichen, und davon weniger deutlich besser.
Eine 24/20 Kombi wäre mir bei meinem Gewicht (das wird incl. Rad und Flasche noch eine Weile dreistellig bleiben) damit zu joker. Da sind lt. Deinem Spokomat max. 110kg je Speiche drin, das ist (realistisch 100kg) gerade mal 5fache Reserve für Stöße... und die Fahrbelastungen, gerade vorn in Kurven kann ich, ehrlich gesagt, nicht berechnen. Das (20 vorn) wär mir auch mit der G6000, die ich gerade fürs Reisehinterrad (36Speichen und XT-Nabe) bestellt habe nicht geheuer. Hinten hält das ja mit den Race gegen den Antritt. Da brauchts dann eben stärkere Speichen, und es geht wohl nichts an Straightpulls oder 2,3er Bögen vorbei.
Das einzige, was relativ unbegründet, Mut macht, ist, daß z.B. mit den Rose Aero und Speedwheels Konstruktionen auf dem Markt waren, die rein rechnerisch eigentlich nur bis 75kg halten konnten. Kann der Grund sein, daß sie nicht mehr im Angebot sind :D

Weiß jetzt nicht wie du auf 110kg kommst, aber theoretisch könntest du die bei 100kg Gesamtgewicht mit 1750N bei 24 Speichen am Hinterrad anknallen bevor du in die Dehngrenze der Speichen kommst. Ne Menge Holz wenn man bedenkt das DT und Mavic viele Felgen nur für 1000N freigibt. Und das Gewicht verteilt sich ja nicht nur auf ein Rad. Und auf der Ritzelseite würde ich auch keine CX-Ray nehmen, ausser man hat eine richtig steife Felge.
 
AW: Preiswerte Naben für Wettkampflaufräder!?

ooops, da hab ich mich verhackt, hast recht, waren 2200 Dehngrenze, wären vorn ca. 1750 als 4/5tel, hast recht. Naja, Mavic hat ja nichts ungeöstes bis auf die CXP21, (die 33er haben ja wie die 30er die Plasteinserts, die wohl als allererstes die Grätsche machen), DT nur die RR1.2, auch mit einer ordentlichen Hochprofil mit Scheibchen würde ich ab 1200-1300 Newton Muffensausen bekommen, ob Felge und Nabenflansch da mitmachen. Aber offensichtlich muss der Moskopp wohl genau so bauen :D
Die KinLin hast Du ja selber schon verarbeitet, auf die G6000 bin ich gespannt. Herstellerangabe 670g auf 30mm Felgenhöhe :D
 
Zurück