• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PX10 tarnt sich als Rufa oder warum hat der Rufa franz. Gewinde?

byf

old school coffedrinker
Registriert
13 Januar 2011
Beiträge
7.018
Reaktionspunkte
12.772
Ort
Broistedt
Meine Neuerwebung wirft mir eine Frage auf: Ist es wirklich ein RUFA?
Der Rahmen hat franz. Gewinde was ich recht ungewöhnlich finde. Die Simplexausfaller sind ja recht häufig an RUFA´s. Unter dem neuen Rufa Steuerkopf Aufkleber verbarg sich ein älterer.
Auch die extra Nr. um Gabel und Rahmen zuzuordnen, macht auch mich den Eindruck eines Serienherstellers und nich den eines Rahmenbauers.
 

Anhänge

  • SAM_1846.JPG
    SAM_1846.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 48
  • SAM_1847.JPG
    SAM_1847.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 33
  • SAM_1848.JPG
    SAM_1848.JPG
    76,2 KB · Aufrufe: 33
  • SAM_1850.JPG
    SAM_1850.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 30
  • SAM_1851.JPG
    SAM_1851.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 21
  • SAM_1852.JPG
    SAM_1852.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 29
  • SAM_1853.JPG
    SAM_1853.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 28
  • SAM_1854.JPG
    SAM_1854.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 30
  • SAM_1855.JPG
    SAM_1855.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 27
  • SAM_1856.JPG
    SAM_1856.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 25
Fahre ja auch ein entsprechend altes Rufa mit Nervex Professional Muffen, aber da ist alles BSA und mit Campa Ausfallenden,...wie war der Rahmen denn aufgebaut, oder hast Du nur den Rahmen gekauft? War das Teil nicht in der Bucht? Und wie soll es aufgebaut werden (mit französischen Lagern spricht für einen französischen Aufbau)?
 
Naja, das "Campa-Style" Schaltauge scheint ja gebastelt zu sein, oder?! Den angelöteten Stopper für die Schalthebelschelle habe ich allerdings noch bei keinem Peugeot so gesehen.
 
Jetzt bin ich zu der späten Stunde extra nochmal in die Garage gegangen und hab bei meinem Rufa nachgeschaut, die extra Nummer unterm Tretlagergehäuse ist nicht vorhanden,....mit FRA Gewinde würde das ggfs. schon für einen Franzosenrahmen sprechen,...
 
Wurde da ein Teil des Schaltauges weggefeilt (um modernere nicht-Franzosen Schaltwerke verbauen zu können)?o_O
 
Nicht das ich mich auskenne, aber ich suche ja auch schon etwas länger nach der wahren Identität meiner RUFAs. Das was ich lernen durfte:
- 'echte' RUFAs erkennt man an den Deckelchen auf den Sitzstreben, die treffen auf dem Oberrohr fast zusammen. Wenn man ins Sattelrohr schaut sieht man die (?abgeschliffenen?) Stifte, mit denen die Sattelstreben am Sattelfohr für's Löten fixiert wurden
- Eine Kimme in der Sattelmuffe wird 'Kölner Kragen' genannt, d.h. ist bei Rädern gelötet in Köln in den 50ern / 60ern nicht ungewöhnlich. RUFA gelabelte Räder mit Kimme, aber ohne zusammenlaufende Deckelchen, könnten Köthkes sein

Mein roter Renner, der laut Vorbesitzer in den 60ern bei RUFA gekauft wurde, ist ein Gitane. Das Gitane hat allerdings auch englische Gewinde.

Zur Identifikation deines Rades kann ich leider nicht beitragen, aber wenn es zutrifft was ich vorangehend vorgetragen habe ist es kein RUFA, sondern wohl wirklich ein französischer Zukauf ...
 
Jetzt bin ich zu der späten Stunde extra nochmal in die Garage gegangen und hab bei meinem Rufa nachgeschaut, die extra Nummer unterm Tretlagergehäuse ist nicht vorhanden,....mit FRA Gewinde würde das ggfs. schon für einen Franzosenrahmen sprechen,...

Gibt es Bilder von deinem RUFA? Vielleicht sollten wir mal eine RUFA- Thread starten, scheint ja einige hier zu geben die sich dafür interessieren!? Ich habe seit heute mein erstes (vermeintliches) Rickert- RUFA ...
 
Der Rahmen hat franz. Gewinde was ich recht ungewöhnlich finde.
Noe - so einen RUFA habe ich auch. Und da kenne ich den Auftraggeber. War keine ungewoehnliche Wahl so wie die Stronglight Kurbel keine ungewoehnliche Wahl waren.

Ich glaube aber nicht, dass das ein Rufa Massrahmen ist. Bremssteg hinten, die Kettenstrebeneindrueckungen, die Deckelchen auf den Kettenstreben, die Art der Anbindung an die Ausfaller und der Schalthebelstopper kenne ich von Fauss geloetet anders.

Ist aber trotzdem ein schoener Rahmen - willste den loswerden ? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe voriges Jahr auch ein orginal Rufa mit BSA Gewinde und Orginal Campasattelstütze der Rest war modern umgebaut.
Der Rahmen ist nicht so schön da komplett weiß lackiert.
Nach meinen Erkenntnissen hat Rufa für andere Firmen im Nachbarland und hier Rahmen gebaut, die dann sicher auch die Gewinde hatten, wie sie dort gebraucht wurden.
 
Nach meinen Erkenntnissen hat Rufa für andere Firmen im Nachbarland und hier Rahmen gebaut, die dann sicher auch die Gewinde hatten, wie sie dort gebraucht wurden.

Andersherum - Fauss hat auch woanders (z.B. Rickert oder auch in Frankreich) eingekauft und unter seinem Namen verkauft.

Es gibt aber auch Faelle, in denen Fauss auf Mass gebaut hat und die Rahmen spaeter einen Rennstalllabel trugen. Fuer Altig z.B. hoert man sowas immer mal wieder. Sowas war vermutlich gaengige Praxis bei vielen guten Rahmenbauern.
 
Wurde da ein Teil des Schaltauges weggefeilt (um modernere nicht-Franzosen Schaltwerke verbauen zu können)?o_O
Ja, das ist so üblich. Eine Kante für die Schaltwerksnase Feilen und ein M10x1 Gewinde in das Auge schneiden. Das habe ich auch schon mehrfach gemacht. Das wußte ich auch vorher, da habe ich den Verkäufer extra um Bilder gebenten.
 
Zurück