• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PX10 tarnt sich als Rufa oder warum hat der Rufa franz. Gewinde?

Ist aber trotzdem ein schoener Rahmen - willste den loswerden ?
Ich weiß noch nicht so recht, aber so richtig lieb habe ich ihn nicht mehr.....
RH ist 59,5 c-c, aber ich habe kein schnapper gekauft und werde zwar einiges an Geld ans Bein binden, es sollte sich aber im Rahmen halten.
 
Ich weiß noch nicht so recht, aber so richtig lieb habe ich ihn nicht mehr.....
RH ist 59,5 c-c, aber ich habe kein schnapper gekauft und werde zwar einiges an Geld ans Bein binden, es sollte sich aber im Rahmen halten.
War das Rad nicht mit 60c-c angegeben? Da hat der Verkäufer wohl nicht genau gemessen,....kann mich erinnern dass der Verkäufer per Sofortkauf mehr als 600,- dafür wollte (was maßlos überteuert war), hoffe Du hast es entsprechend günstiger bekommen,...
 
War das Rad nicht mit 60c-c angegeben?
Ja, aber die Peugeots sind auch immer 0,5cm kleiner als die Nenngröße. Nicht erfreulich, aber ist halt so....
Sofortkauf mehr als 600,- dafür wollte (was maßlos überteuert war), hoffe Du hast es entsprechend günstiger bekommen,...
520 inkl. Versand ohne Bucht mit PP " Geld an Freunde&..."
Ja, war immer noch teuer aber ich war heiß auf ein RUFA und dann fallen Nervex Rahmen in RH 60 c-t schon nicht vom Himmel , die meißten haben ja 58 c-t. Dann tut man halt schon mal einen Taler mehr raus....
 
Da wuesste ich jetzt gern, ob der "Professional" jetzt ein Massrahmen vom Fauss ist.
Es ist bekannt, dass Fauss woanders eingekauft hat als auch selbst - mit betraechtlichem Aufwand - geloetet hat und Rahmen aus seiner Hand grob das Doppelte eines eingekauften Rahmens (z.B. von Rickert) gekostet haben. Wir kennen Ru-Fa gelabelte Rickerts aus 531. Sind in dem Katalogauschnitt jetzt die Qualitaeten 2 und 3 gezeigt (und vom Meister selbst gemacht war Preis nach Aufwand), oder sind das schon die Preise fuer Qualitaet 1 (vom Meister auf Mass) und 2 (hier scheinbar nicht von Rickert)?!

Von Christoph68 hab' ich mal ein paar historische Preise erhalten:
Er hat eine Quittung über ein Stollenwerk "Grand Prix *", das 1951 für 300 Mark verkauft wurde, während ein Bauer-Rennrad -allerdings nicht das Topmodell- 1965 auch nur 370 DM gekostet hat.
Ferner kostete 1955/'56 der Cinelli "B"-Rahmen bei Hübner und Koch mit Campagnolo-Ausfallenden 136,- DM und der von Paupitz gebaute F.B.L. "Champion du Monde" 212,-, allerdings auch mit Duprat-Hohlkurbel und T.A.-3-fach-Blatt.
Ein Nervex Pro-Muffensatz inkl. Gabelkopf kostete 13,15 DM und ein Rohrsatz Reynolds 531 kostete 47,25 DM.

Der duc750 hatte mal 'ne Rechnung von 1961 ueber ein recht aufwendiges RIC - komplett 465 Mark.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Schreibe deine Antwort....
Zurück