• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radaufbau DIZO S6 Ego-Carbonrahmen, Campa Chorus Gruppe, Aluanbauteile

Was willste denn jetzt vom Besitzer noch mehr hören, als dass sich die Kiste für ihn "perfekt" fährt?
"Unbändiger Vortrieb" und so Zeugs?
Dann kauf Dir vielleicht besser ne Radsport-Zeitschrift...
Mich interessiert vor allem das, was nicht in den Reviews steht. Die Negativaspekte, die kein werbefinanziertes Medium gerne äußert. Das besondere Rad zeichnet sich ja vielleicht dadurch aus, dass es keine Schwächen hat.

Ich lasse mir nicht erzählen, dass T1100 und diese speziellen Laufräder "perfekt" fahren. Dazu passt meine Erfahrung - völlig unvereinbar - nicht. Zu meiner Definition von Perfektion gehört Komfort dazu.

Ich danke aber Allen für den Versuch mich zu überzeugen, dass das Dizo etwas Besonderes ist.
Ich bin ja selbst froh, dass es Rahmen dieser Art noch zu kaufen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Radaufbau DIZO S6 Ego-Carbonrahmen, Campa Chorus Gruppe, Aluanbauteile
Der "Komfort" von Laufrädern (ohne Reifen) ist kaum spürbar:
Was heißt kaum? Vergleichsfahrten dieser Art sind mein Hobby.
Fahr mal diesen LRS und danach einen Shimano Tubular LRS oder Bora 35. Für mich waren das Welten. Das ist der Grund warum mein Mon Chasseral zum Verkauf steht. Ansonsten ist der LRS aber in allem top.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was Laufräder "komfortabel" macht ist die laterale Weichheit, so sieht das z.B. Syntace und stellt deswegen die Nabenflansche extra nah. Damit ist Syntace recht allein auf weiter Flur.
...
Laterale Weichheit?
Genau das, was man man Laufrädern eigentlich nicht will?
Ich dachte, um genau das zu vermeiden machen andere Hersteller Ihre Flansche extra weit...

Aber ansonsten geb ich Dir Recht. Der LRS selbst spielt bezüglich des Komforts sicher eine sehr geringe Rolle.

Dass das Thema "Komfort" dank @CZYSO hier überhaupt so diskutiert wird, ist schon völlig daneben.
Aber das ist halt der einzige Punkt, an dem er sich aufhängt, um seine Behauptung zu stützen, dass das Dizo ne üble Möhre sei...

BTW: Mir z.B. ist der Komfort auf dem RR relativ wurscht.
 
Mich interessiert vor allem das, was nicht in den Reviews steht. Die Negativaspekte, die kein werbefinanziertes Medium gerne äußert. Das besondere Rad zeichnet sich ja vielleicht dadurch aus, dass es keine Schwächen hat.

Ich lasse mir nicht erzählen, dass T1100 und diese speziellen Laufräder "perfekt" fahren. Dazu passt meine Erfahrung - völlig unvereinbar - nicht. Zu meiner Definition von Perfektion gehört Komfort dazu.

Ich danke aber Allen für den Versuch mich zu überzeugen, dass das Dizo etwas Besonderes ist.
Ich bin ja selbst froh, dass es Rahmen dieser Art noch zu kaufen gibt.
Ich weiß echt nicht was Du willst (außer Recht haben).

Und was willst Du eigentlich dauernd mit dem T1100?
Was hat die Faser damit groß am Hut? Zu viel Specialized Marketing gesehen, oder was?

Ich glaube, Du hast von Carbon und der Laminierung keine echte Ahnung, oder irre ich?
 
Ich weiß echt nicht was Du willst (außer Recht haben).

Und was willst Du eigentlich dauernd mit dem T1100?
Was hat die Faser damit groß am Hut? Zu viel Specialized Marketing gesehen, oder was?

Ich glaube, Du hast von Carbon und der Laminierung keine echte Ahnung, oder irre ich?
Die verwendeten Fasern haben etwas mit dem Komfort des Rahmens zu tun.
Von den günstigeren gibts nämlich mehr Material im Rahmen und das schluckt die kleineren Vibrationen deutlich besser.

Was du vielleicht überlesen hast, das "perfekt" fahrende Dizo M8 des Users ist aus den hochfesten Fasern gebaut und dürfte damit, meiner Erfahrung nach, noch unkomfortabler fahren das das Dizo S6.

Aber ja, wenn es Perfekt ist, dass man jeden Fahrbahnbelag am Lenker unterscheiden kann, dann ist ja alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verwendeten Fasern haben etwas mit dem Komfort des Rahmens zu tun.
Von den günstigeren gibts nämlich mehr Material im Rahmen und das schluckt die kleineren Vibrationen deutlich besser.
Ich glaube, Du wolltest es umgekehrt schreiben, oder...

Aha, jetzt geht's also um "günstig"? 🤣

Wenn, dann geht es bei der Faser um das Verhältnis von Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul.
Und die T1100 ist diesbezüglich ziemlich ausgewogen.
Das hat erst mal nichts mit dem Preis zu tun.

Aber den Haupteinfluss hat das Gelege (und Harz).
Und natürlich die Geometrie und Querschnitte der Rohre!

Aber Komfort scheint ja wirklich Dein Hauptaugenmerk zu sein beim Radkauf.
Schon mal über ein Fully nachgedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laterale Weichheit?
Genau das, was man man Laufrädern eigentlich nicht will?
Ich dachte, um genau das zu vermeiden machen andere Hersteller Ihre Flansche extra weit...
Bin da ganz bei Dir - ich mag auch keine weichen Laufräder. Bin aber auch kein Bergfloh und habe dahingehend wohl höhere Ansprüche.

Hier die Aussage von @schnellerpfeil und die Referenz zu Syntace, auf die ich mich bezogen habe:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neuer-laufradsatz-spürbar-besser.182985/post-5479055Fand diese Sichtweise und Erfahrung ganz interessant.
 
Was heißt kaum? Vergleichsfahrten dieser Art sind mein Hobby.
Fahr mal diesen LRS und danach einen Shimano Tubular LRS oder Bora 35. Für mich waren das Welten. Das ist der Grund warum mein Mon Chasseral zum Verkauf steht. Ansonsten ist der LRS aber in allem top.
Ich will nett bleiben und sag daher nicht was ich mir denke...

Im Prinzip beantwortest du damit deine ganzen Fragen selbst. Du vergleichst Laufräder mit unterschiedlichen Reifensystemen, -breiten, druck usw. und machst das am Komfort der Laufräder fest - also ganz ehrlich...
Ich bin den LRS mit Schlauch und 25er Reifen bei 8 Bar gefahren und habe jetzt 28er mit 5 Bar..., das hat 100mal mehr Auswirkung als jeder LRS oder Rahmen oder Carbonaufbau usw., wobei das Rad auch mit 25er Reifen und 8 Bar für mich ausreichend komfortabel war. Wesentlichen Anteil haben auch die Anbauteile - die Roval Alpinist Stütze und Lenker-Vorbau-Kombi sowie der für mich gut passende Toupe...
 
Hi zusammen, hab das Rad endlich fertig, etwas über 7 kilo, Geometrie anspruchsvoll (hab’s mal nachgemessen: ungewollt ziemlich ähnlich der von tadejs 2023 Geo), fährt sich super, mir gefällts… letztlich kommt’s auf die Beine an… Cheers joebuck

96498A21-5F32-4119-B611-CF673C497FED.jpeg


D95A07F5-7D23-4CD1-9214-B8B500FAD6C0.jpeg
 
Zurück